Seite 1 von 3
Fehlzündung + Kupplung kaputt
Verfasst: Mi 21. Jun 2023, 17:47
von xt600mh
Hallo,
nachdem ich Limadeckel abgedichtet habe ist Öl aus der Schaltwelle gekommen.
Schaltwelle abgedichtet, dann ist Öl aus der Ritzeldichtung gelaufen.
Kette erneuert Ritzel abgedichtet, dann hat die Kupplung nicht mehr richtig getrennt.
Bin jetzt ca 150km gefahren, alles gut. Ich verwende übrigens 10w50.
An der nächsten Tankstelle gehalten, Super E5 getankt - nach 2km nur noch Fehlzündungen und die Xt hat sich angehört wie ein Rasenmäher.
Zu allem Überfluss ist im selben Moment die Kupplung flöten gegangen, wenn man volle Drehzahl gegeben hat, hat sich das Motorrad so gut wie nicht bewegt.
Wenn man versucht das Motorrad ohne Choke zu starten nimmt es überhaupt kein Gas an, irrelevant ob der Motor warm oder kalt ist.
Dass die Kupplung kaputt geht war abzusehen aber das mit den Fehlzündungen ist einfach zu viel.
Kann es sein, dass die Tankstelle an der ich war einfach nur mieses Benzin hatte oder ist das was Größeres im Argen?
Ich hoffe wirklich, dass irgendjemand einen Tipp/Ratschlag hat, bin mental am Ende.
Beste Grüße ausm Oberland
Randinfos:
xt600e bj91 3tb (ami version)
ca 16tkm
hat gestern neuen TÜV bekommen und heute kaputt
Re: Fehlzündung + Kupplung kaputt
Verfasst: Mi 21. Jun 2023, 20:39
von Steffen
Hi xt600mh
So wie es aussieht, solltest Du einfach mal überdenken, ob Du den Nerv für "Schrott wird flott" hast oder eingfach eine Saison aussetzt und auf etwas zuverlässigeres sparst - ob das dann eine andere Maschine oder eine XT mit weniger Macken ist, sei mal so dahingestellt.
Zu Dem Zündaussetzer: lass die 20 Euro Benzin ab und teste ein anderes, dann siehst Du ja, obn es daran liegt. Es genügt ja, wenn Du 5L im Kanister bei Shell tankst, um das zu testen.
Zu dem Startverhalten: mit dem Vergaser und dem Ansaugweg stimmt auch etwas nicht, wenn die warme XT nur mit Choke angeht. Das gehört so nicht. Hast Du denn einen gereinigten und eingestellten Vergaser und brauchbare dichte Ansaugstutzen?
Viel Erfolg
Stef
Re: Fehlzündung + Kupplung kaputt
Verfasst: Mi 21. Jun 2023, 21:56
von christian78
Da fehlt die Vorgeschichte zum Mopped.
Wo ist das her? Stand sie lange?
Das wird wahrscheinlich das Übliche sein?
Lange gestanden, Sprit umgekippt, rostiger Tank mit Zusatzfilter, Vergaser verharzt, Ansaugstutzen gerissen.
Es lohnt sich auch mal den Ständerschalter zu brücken.
Modelle mit Ausrückhebel rechts haben links einen Stopfen im Ölrücklauf.
Gabs glaub ich ab 95?
Wenn der Stopfen rausfliegt, hast du innerhalb 10 Sekunden die gesamte Ölmenge auf der Straße.
Darauf kannstste bei nem alten Bock mit Standschaden rechnen.
Re: Fehlzündung + Kupplung kaputt
Verfasst: Do 22. Jun 2023, 01:58
von motorang
Das mit dem Sprit kann sein, hatte ich schon. Da wurde gerade der Tank der Tankstelle gefüllt als ich an der Zapfsäule war. Die meinten zwar da könne nix passieren, ich hab aber danach ein paar Esslöffel schwarzen Schlamm aus Tank, Leitungen, Benzinpumpe und Vergaser geholt ...
Versehentlich Diesel hast aber nicht getankt, oder?
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Fehlzündung + Kupplung kaputt
Verfasst: Do 22. Jun 2023, 02:29
von christian78
Wenn du nen Tanklaster stehen siehst, fahr woanders hin!
Re: Fehlzündung + Kupplung kaputt
Verfasst: Do 22. Jun 2023, 12:38
von Straßenschrauber
Für xt600mh zu spät, falls es wirklich Dreck im Sprit war.
Es gibt Tanksocken für KTM (Twin Air Benzinfilter). Da denk ich jetzt drüber nach. Gibt bestimmt was Passendes für unsere Tanks.
Re: Fehlzündung + Kupplung kaputt
Verfasst: Do 22. Jun 2023, 12:51
von Hiha
Bis vor ein paar Jahren war es normal, ein Flugzeug/Motorsegler durch ein Rehleder(Leder vom Reh) zu betanken. Das Leder -vergleichbar mit einem klassischen Fensterleder, dünn und sämisch gegerbt- wird in den Trichter eingelegt, Wasser und Dreck gehen nicht durch, Benzin ganz leicht und wie von selbst. Heute gibts z.B. im Luftfahrtbedarf Trichter mit Filtern aus Teflongewebe, die machen das Gleiche.
Gruß
Hans
Re: Fehlzündung + Kupplung kaputt
Verfasst: Do 22. Jun 2023, 14:37
von derMoe
christian78 hat geschrieben: ↑Do 22. Jun 2023, 02:29
Wenn du nen Tanklaster stehen siehst, fahr woanders hin!
Das ist quatsch...
Ich arbeite in dieser Branche und die Firma in der ich arbeite betreibt selber 3 Tankstellen.
Eurosuper (Egal ob E5 oder E10 oder 98ér) DARF NICHT GEPUMPT WERDEN!! Somit rinnt der Benzin aus einem Tanklaster (wo ein Filter im Tankwagen verbaut ist) in einen Erdtank.. (Hier wird nix bzw. kaum was aufgewirbelt) wenn du aus der Zapfsäule deinen Sprit tankst, wird das Benzin in der Zapfsäule durch einen Filtertopf gepumpt.. somit bekommst du sicher keinen "schmutzigen" Sprit in den Tank.
Klar.. wenn der Füllschacht zb. unter Wasser steht (weil viel Regen) rinnt Wasser in den Erdtank.. und du bekommst das dann in deinen Tank...
Oder der Tankwagenfahrer hat sich vertan und aus versehen Diesel in den Super Tank der Tankstelle gefüllt...
Hatte ich alles schon bei mir in der Firma...
lg
Re: Fehlzündung + Kupplung kaputt
Verfasst: Do 22. Jun 2023, 23:39
von christian78
Eine neue Studie hat ergeben, dass Rauchen doch nicht gesundheitsgefährdend ist.
Gezeichnet Dr. Marlboro
Was ich damit sagen will: es gibt immer verschiedene Standpunkte und Ansichten.
Selbst wenn es nur von selber reinläuft.
Wann kommt der Tanklaster? Wenn der Tank leer ist. Den Vorgang kann sich jeder selber vorstellen.
Schneide mal nen Filter eines PKW nach 100.000km auf.
Manche sehen aus wie neu, andere sind geteert und gefedert. Wo kommt das her?
Re: Fehlzündung + Kupplung kaputt
Verfasst: Fr 23. Jun 2023, 06:00
von derMoe
Das bei Dieselkraftsoff B7 (7 % Bio Anteil) der Filter zu geht.. ist normal.. da diese 7 % Bio beginnen aufgrund der Temperaturen Sonneneinstrahlung usw. zu verändern. Normaler Diesel entwickelt ab 25 Grad Biozide.. die sich schnell vermehren und verdicken.. somit wird das Geleeartig und setzt sich im Filter ab.. Sommerdiesel beginnt ab 0 Grad zu flocken.. (sieht dann aus wie Butterschnippsel) die sich ebenfalls im Filter festsetzen.
Ich bin mir sicher wenn du ein auto in 3 Jahren 100.000 km bewegst ist der Filter sauberer bzw. fast ganz sauber.. als wenn du diese 100.000 km in 6, 8 oder 10 Jahren fährst.. denn je länger der Sprit im Auto ist desto mehr verändert der sich..
Auf Tankstellen ist es vorgeschrieben den Benzin in Erdtanks (wegen Explosion) zu lagern.. wo die äußeren Einflüsse sich fast nicht ändern..(Temperatur konstant, kein Licht) bei Diesel sind Oberirdische Tanks auch erlaubt.. und glaub mir.. die sollten wirklich alle 4 - 5 Jahre gereinigt werden.. den was da sich drin bildet.. ist echt schlimm...
Benzine sind fast das edelste Produkt in der Raffinerie.. somit ist hier mit den wenigsten Verschmutzungen zu rechnen.. darunter kommt Diesel & Heizöl.. danach Heizöl Leicht und zum Schluss Heizöl schwer...
Gruß Moe