Ölverlust bei warmem Motor, 3AJ
-
- Beiträge: 42
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 7. Nov 2019, 07:48
Ölverlust bei warmem Motor, 3AJ
Hallo,
Meine 3AJ verliert kein Öl, wenn ich nur mal kurz durch die Stadt fahre. Ganz anders aber nach einigen Minuten Autobahn. Dann tropft es gewaltig aus Richtung Öltank (woher genau konnte ich bislang nicht feststellen). Das Öl läuft dann an der Ampel auf den Krümmer und sorgt für Qualm und tropft nach dem Abstellen meine Einfahrt voll...
Hat jemand eine Idee?
Es ist denkbar, aber unwahrscheinlich, dass zuviel Öl drin ist, aber müsste es dann nicht einfach zurück in den Sumpf geleitet werden?
Meine 3AJ verliert kein Öl, wenn ich nur mal kurz durch die Stadt fahre. Ganz anders aber nach einigen Minuten Autobahn. Dann tropft es gewaltig aus Richtung Öltank (woher genau konnte ich bislang nicht feststellen). Das Öl läuft dann an der Ampel auf den Krümmer und sorgt für Qualm und tropft nach dem Abstellen meine Einfahrt voll...
Hat jemand eine Idee?
Es ist denkbar, aber unwahrscheinlich, dass zuviel Öl drin ist, aber müsste es dann nicht einfach zurück in den Sumpf geleitet werden?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Yamaha XT600Z 3 AJ, Bj 1991
BMW R60/6, Bj 1975
Yamaha SR500 2J4, Bj 1981
DKW RT125, Bj 1952
Yamaha XT600Z 3 AJ, Bj 1991
BMW R60/6, Bj 1975
Yamaha SR500 2J4, Bj 1981
DKW RT125, Bj 1952
Re: Ölverlust bei warmem Motor, 3AJ
Ja! Bitte nicht lachen, aber das ist mit ziemlicher Sicherheit der Drehzahlmesserantrieb rechts im Zylinderkopf, der innerlich vergammelt ist. Das Öl steigt dann die Drehzahlmesserwelle hoch, kommt beim DZM raus und tropft auf den Krümmer.
Abhilfe: Ich hab mir damals für meine 3AJ einen Blindstöpsel für den Kopf gedreht, und auf den eh überflüssigen Drehzahlmesser verzichtet.
Gruß
Hans
Abhilfe: Ich hab mir damals für meine 3AJ einen Blindstöpsel für den Kopf gedreht, und auf den eh überflüssigen Drehzahlmesser verzichtet.
Gruß
Hans
Re: Ölverlust bei warmem Motor, 3AJ
Wow!
das nenne ich mal ein irres Symptom.
Einen Blinddeckel für den DZM oder einen DZM-Abtrieb hätte ich noch im Angebot, falls es tatsächlich das sein sollte. Irre...
Stef

Einen Blinddeckel für den DZM oder einen DZM-Abtrieb hätte ich noch im Angebot, falls es tatsächlich das sein sollte. Irre...
Stef
Re: Ölverlust bei warmem Motor, 3AJ
Oh, nein...
Da besteht offenbar ein Missverständnis...
Das Öl tropft unterhalb des Öltanks auf den Krümmer und qualmt dort.
Da besteht offenbar ein Missverständnis...
Das Öl tropft unterhalb des Öltanks auf den Krümmer und qualmt dort.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Yamaha XT600Z 3 AJ, Bj 1991
BMW R60/6, Bj 1975
Yamaha SR500 2J4, Bj 1981
DKW RT125, Bj 1952
Yamaha XT600Z 3 AJ, Bj 1991
BMW R60/6, Bj 1975
Yamaha SR500 2J4, Bj 1981
DKW RT125, Bj 1952
Re: Ölverlust bei warmem Motor, 3AJ
Ah, stimmt, bei der 3AJ ist er ja nicht vorn im Rahmen. Sorry, dann muss ich passen. Gelangt zuviel Öl nicht über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Luftfilterkasten? Dann kanns auf den Krümmer tropfen. Hilft nix, alles abtrocknen und suchen...
Hans
Hans
Re: Ölverlust bei warmem Motor, 3AJ
Ah jetzt ja, das sieht dann so aus
Motoritz
1) Einmal gibt es ganz unten eine Ablass-Schraube mit Kupferdichtring und
2) einmal einen Zulauf zum Motor, eine Leitung die in einen Flansch mit zwei M6er Schrauben übergeht. O-Ringdichtung und kleine Dichtscheiben an den Schrauben.
3) Dann gibt es oben noch einen Schlauch der mit einer Überwurfmutter verschraubt ist und
4) ebenfalls oben einen gesteckten dünnen Gummi-Überlaufschlauch.
5) Und die Öleinfüllschraube natürlich (Gummidichtung).
Ich tippe auf 1. oder 2.
Aber Hans' sein Tipp mit dem Luftfilterkasten und der Entlüftung auch beherzigen bitte.
Stef
Am Öltank gibt es überschaubar viele Möglichkeiten, hier zu sehen an einem Angebot von 1) Einmal gibt es ganz unten eine Ablass-Schraube mit Kupferdichtring und
2) einmal einen Zulauf zum Motor, eine Leitung die in einen Flansch mit zwei M6er Schrauben übergeht. O-Ringdichtung und kleine Dichtscheiben an den Schrauben.
3) Dann gibt es oben noch einen Schlauch der mit einer Überwurfmutter verschraubt ist und
4) ebenfalls oben einen gesteckten dünnen Gummi-Überlaufschlauch.
5) Und die Öleinfüllschraube natürlich (Gummidichtung).
Ich tippe auf 1. oder 2.
Aber Hans' sein Tipp mit dem Luftfilterkasten und der Entlüftung auch beherzigen bitte.
Stef
Re: Ölverlust bei warmem Motor, 3AJ
Es gab auch schon den Fall, dass der Öltank an den Laschen durch Vibrationen undicht wurde...
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Ölverlust bei warmem Motor, 3AJ
Ist denn bei normalem Betrieb erheblicher Druck auf dem Behälter? Oder ist da irgendwas falsch
Mir scheint es nämlich so, dass das
Öl nicht einfach raus läuft, sondern eher raus gepresst wird. Denn sichtbare Risse, Löcher oder andere Undichtigkeiten sind nicht zu entdecken. Nach längerer Fahrt kommt es aber trotzdem reichlich....
Mir scheint es nämlich so, dass das
Öl nicht einfach raus läuft, sondern eher raus gepresst wird. Denn sichtbare Risse, Löcher oder andere Undichtigkeiten sind nicht zu entdecken. Nach längerer Fahrt kommt es aber trotzdem reichlich....
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Yamaha XT600Z 3 AJ, Bj 1991
BMW R60/6, Bj 1975
Yamaha SR500 2J4, Bj 1981
DKW RT125, Bj 1952
Yamaha XT600Z 3 AJ, Bj 1991
BMW R60/6, Bj 1975
Yamaha SR500 2J4, Bj 1981
DKW RT125, Bj 1952
Re: Ölverlust bei warmem Motor, 3AJ
Zum Druckaufbau fällt mir nur eine verlegte Motorentlüftung ein.
War bei meiner TTE so, weil der geschätzte Vorbesitzer den Entlüftungsschlauch mit zwei Aquarienkorken verschlossen hat ...
Und das hat dann soviel Druck aufgebaut, dass man den Deckel des Öltanks nur noch mit Zange aufbekam. Allerdigns habe ich das schnell bemerkt und bislang blieb alles dicht ...
Maybach
War bei meiner TTE so, weil der geschätzte Vorbesitzer den Entlüftungsschlauch mit zwei Aquarienkorken verschlossen hat ...

Und das hat dann soviel Druck aufgebaut, dass man den Deckel des Öltanks nur noch mit Zange aufbekam. Allerdigns habe ich das schnell bemerkt und bislang blieb alles dicht ...
Maybach
Re: Ölverlust bei warmem Motor, 3AJ
Der Öltank entlüftet in den Zylinderkopfdeckel, und damit über die Motorentlüftung. Es reicht zum Druckaufbau, wenn der Schlauch zwischen Öltank und Kopfdeckel geknickt/gequetscht oder sonstwie zu ist.
Gruß
Hans
Gruß
Hans