Schrauben Windschutzscheibe
-
- Beiträge: 15
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 09:13
- Wohnort: Klipphausen
Schrauben Windschutzscheibe
Hallo zusammen !
Für den Transport muß ich gelegentlich die Windschutzscheibe meiner 3AJ abnehmen.
Diese fünf Schräubchen nerven ganz fürchterlich, denn sie halten nicht gerade lange.
Hat irgendjemand eine andere Idee der Befestigung, wozu ich nicht die ganze Front abnehmen müsste ?
Was im Netz oder den Händlern so an Verkleidungsschrauben angeboten wird, ist allesamt zu groß, oder man muß eben an beide Seiten heran.
Danke !
Markus
Für den Transport muß ich gelegentlich die Windschutzscheibe meiner 3AJ abnehmen.
Diese fünf Schräubchen nerven ganz fürchterlich, denn sie halten nicht gerade lange.
Hat irgendjemand eine andere Idee der Befestigung, wozu ich nicht die ganze Front abnehmen müsste ?
Was im Netz oder den Händlern so an Verkleidungsschrauben angeboten wird, ist allesamt zu groß, oder man muß eben an beide Seiten heran.
Danke !
Markus
XT 600 3AJ
XRV 750 RD 07
SR 500 48T
div. MZ und Simson
XRV 750 RD 07
SR 500 48T
div. MZ und Simson
Re: Schrauben Windschutzscheibe
Ich und viele andere haben an der 750er gute Erfahrungen mit den Gummimuttern M5 und Schrauben dazu gemacht. Die halten ewig um nicht zu sagen für immer
Gibt's bei Louis, vielleicht auch bei Polo und billiger im Netz.
Gruß
Sven

Gibt's bei Louis, vielleicht auch bei Polo und billiger im Netz.
Gruß
Sven
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 09:13
- Wohnort: Klipphausen
Re: Schrauben Windschutzscheibe
Die Löcher in der Scheibe/Verkleidung haben nur 5 mm Durchmesser. Insofern sind die o.g. Gummimuttern viel zu groß ...
XT 600 3AJ
XRV 750 RD 07
SR 500 48T
div. MZ und Simson
XRV 750 RD 07
SR 500 48T
div. MZ und Simson
Re: Schrauben Windschutzscheibe
Aufbohren?
Maybach
Maybach
Re: Schrauben Windschutzscheibe
Verkleidung aufbohren und du hast Ruhe, Scheibe bleibt ja bei 5mm. Alles andere wird nie ewig halten und außerdem entlastest du damit die Bohrung, weil sie jetzt nur flächig den Druck bekommt und nicht mehr verspannt wird.
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 09:13
- Wohnort: Klipphausen
Re: Schrauben Windschutzscheibe
Die drei unteren Muttern müssten aber innen in der Verkleidung bleiben, weil man nicht mehr heran kommt. Verstehe nicht wie das funktionieren soll.
XT 600 3AJ
XRV 750 RD 07
SR 500 48T
div. MZ und Simson
XRV 750 RD 07
SR 500 48T
div. MZ und Simson
Re: Schrauben Windschutzscheibe
Die Gummimuttern werden in das aufgebohrte Loch gesteckt, dann Scheibe drauf und mit den Schrauben festgemacht. Die Muttern bleiben immer in der Verkleidung. Du musst auch nichts gegenhalten oder so, das macht die Auflagefläche des Gummibundes auf der Außenseite der Verkleidung.
Wichtig ist, nicht zu groß bohren, sonst fällt sie irgendwann nach hinten durch, wenn der Gummi mal ausgehärtet ist und der Bund trägt sonst auch nicht richtig.
Wichtig ist, nicht zu groß bohren, sonst fällt sie irgendwann nach hinten durch, wenn der Gummi mal ausgehärtet ist und der Bund trägt sonst auch nicht richtig.
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 09:13
- Wohnort: Klipphausen
Re: Schrauben Windschutzscheibe
Sorry, ich bin wohl zu blöd hierfür.
"das macht die Auflagefläche des Gummibundes auf der Außenseite der Verkleidung." - Nein, die Muttern müssten von innen in die dann aufgebohrte Verkleidung gesteckt werden, die Schrauben von außen.
Wie gesagt, die unteren drei von fünf Verkleidungsschrauben sind nur im zerlegten Zustand erreichbar.
Frage ist, ob die Muttern da auf Dauer halten, und ob der kleine Kragen wirklich genügt.
Außerdem sind selbst die M5-Muttern 15 mm lang, das ist viel länger als Verkleidung und Scheibe dick sind.
"das macht die Auflagefläche des Gummibundes auf der Außenseite der Verkleidung." - Nein, die Muttern müssten von innen in die dann aufgebohrte Verkleidung gesteckt werden, die Schrauben von außen.
Wie gesagt, die unteren drei von fünf Verkleidungsschrauben sind nur im zerlegten Zustand erreichbar.
Frage ist, ob die Muttern da auf Dauer halten, und ob der kleine Kragen wirklich genügt.
Außerdem sind selbst die M5-Muttern 15 mm lang, das ist viel länger als Verkleidung und Scheibe dick sind.
XT 600 3AJ
XRV 750 RD 07
SR 500 48T
div. MZ und Simson
XRV 750 RD 07
SR 500 48T
div. MZ und Simson
Re: Schrauben Windschutzscheibe
Servus Brühlbass,
doch, von vorne durchstecken. Durch das Anziehen des Gewindes staucht sich der Gummi auf und das hält dann in der (passenden) Bohrung.Und die Scheibe ruht dann auf dem Gummibund, der außen bleibt.
Aber wenn das für dich zu aufwändig ist, dann lass' es halt ...
Maybach
doch, von vorne durchstecken. Durch das Anziehen des Gewindes staucht sich der Gummi auf und das hält dann in der (passenden) Bohrung.Und die Scheibe ruht dann auf dem Gummibund, der außen bleibt.
Aber wenn das für dich zu aufwändig ist, dann lass' es halt ...
Maybach