vorgehensweise beim drosseln auf 25kW
-
- Beiträge: 46
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55
vorgehensweise beim drosseln auf 25kW
hallo!
werde in ca. 2 wochen meinen führerschein haben und wollt mal fragen wie das so abläuft mit dem drosseln meiner xt600k (3tb, bj.91)
hatte vor mir beim händler ein anderen ansaugstutzen einbauen zu lassen. (oder werden beide ansaugstutzen "verstopft"?)
nun die sache mit eintragen + co.
reicht es wenn ich einen nachweiß mitführe dass die drossel verbaut wurde oder muss ich das eintragen lassen? beim eintragen muss ich ja sicher wieder monatelang auf neue papiere warten oder?
könnt ihr mir helfen?
werde in ca. 2 wochen meinen führerschein haben und wollt mal fragen wie das so abläuft mit dem drosseln meiner xt600k (3tb, bj.91)
hatte vor mir beim händler ein anderen ansaugstutzen einbauen zu lassen. (oder werden beide ansaugstutzen "verstopft"?)
nun die sache mit eintragen + co.
reicht es wenn ich einen nachweiß mitführe dass die drossel verbaut wurde oder muss ich das eintragen lassen? beim eintragen muss ich ja sicher wieder monatelang auf neue papiere warten oder?
könnt ihr mir helfen?
RE: vorgehensweise beim drosseln auf 25kW
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Sep-2007 UM 00:48 Uhr (GMT)[/font][p]Zu 1 .. sorry kann ich dir nicht genau sagen, aber denke wenn dann sind das beide Ansaugstutzen. (Wobei 2kf hat es glaube ich nur in einem)
Zu 2: Das muss eingetragen werden. Vorfahrt beim TÜV der den Einbau prüft, dir die entsprechene Bescheinigung ausstellt, dann zum Strassenvehrkehrsamt, wo Du das sofort in die Papiere eingetragen bekommst. Warterei ist nicht monatelang, kann aber je nach Tageszeit in Stunden ausarten. Also wenn dann ganz früh hin. Und denke daran, zum TÜV nur mit versichertem Mopped. Es gibt Tageszulassungen, oder beim freundlichen Händler auch mal ein Überführungskennzeichen.
Und 3:
Die Suche nach Drosssel 25kW bringt nen Haufen brauchbare Ergebnisse.
Bsp: http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID9/916.html http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID9/897.html http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID9/926.html http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID9/832.html
Reicht erstmal. Den Rest findest Du bestimmt selber.
Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
"Tempolimit 120 auf Autobahnen? Klar, ich bin schon lange für eine Mindestgeschwindigkeit!"
Denken ist total wichtig, wie sollte man sonst die Zeit zwischen zwei unbedachten Handlungen verbringen?
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Zu 2: Das muss eingetragen werden. Vorfahrt beim TÜV der den Einbau prüft, dir die entsprechene Bescheinigung ausstellt, dann zum Strassenvehrkehrsamt, wo Du das sofort in die Papiere eingetragen bekommst. Warterei ist nicht monatelang, kann aber je nach Tageszeit in Stunden ausarten. Also wenn dann ganz früh hin. Und denke daran, zum TÜV nur mit versichertem Mopped. Es gibt Tageszulassungen, oder beim freundlichen Händler auch mal ein Überführungskennzeichen.
Und 3:
Die Suche nach Drosssel 25kW bringt nen Haufen brauchbare Ergebnisse.
Bsp: http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID9/916.html http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID9/897.html http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID9/926.html http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID9/832.html
Reicht erstmal. Den Rest findest Du bestimmt selber.
Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
"Tempolimit 120 auf Autobahnen? Klar, ich bin schon lange für eine Mindestgeschwindigkeit!"
Denken ist total wichtig, wie sollte man sonst die Zeit zwischen zwei unbedachten Handlungen verbringen?
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 17. Feb 2007, 18:48
RE: vorgehensweise beim drosseln auf 25kW
Hi,
ich hab auch ne gedrosselte xt und bei mir ist der rechte ansaustutzen verkleinert worden durch eine verjüngung.
Das sind glaub ich 20mm (durchmesser)
also wenn du eine Drossel mit ABE bekommst, brauchst du das nur mit zuführen und nicht eintragen lassen.
Ich habe ne drossel für 15? gekauft und das beim Tüv für 30 und beim straßenverkehrsamt für 11,78? eintragen lassen x(
Viel Spaß mim Tüv
ich hab auch ne gedrosselte xt und bei mir ist der rechte ansaustutzen verkleinert worden durch eine verjüngung.
Das sind glaub ich 20mm (durchmesser)
also wenn du eine Drossel mit ABE bekommst, brauchst du das nur mit zuführen und nicht eintragen lassen.
Ich habe ne drossel für 15? gekauft und das beim Tüv für 30 und beim straßenverkehrsamt für 11,78? eintragen lassen x(
Viel Spaß mim Tüv

RE: vorgehensweise beim drosseln auf 25kW
>also wenn du eine Drossel mit
>ABE bekommst, brauchst du das
>nur mit zuführen und nicht
>eintragen lassen.
Drossel mit ABE? Wäre mir neu, das es sowas gibt!
Und soweit ich informiert bin MUSS eine Leistungsänderung (egal in welche Richtung) immer in den Papieren eingetragen werden!
Problematisch ist es immer, wenn man die Drossel selber einbaut. Das akzeptiert der TÜV in vielen Fällen nicht. Der möchte in der Regel eine Bescheinigung/Rechnung einer Fachwerkstatt sehen, worauf der Drosseleinbau qausi bestätigt wird!
Solltest Du also niemanden in einer Fachwerkstatt kennen der dir eine solche Bescheinigung ausstellt, solltest/musst Du den Einbau wohl in einer solchen durchführen lassen um an dieses Dokument zu kommen!
Am besten vorher einfach mal beim TÜV vorsprechen ob der EInbau selbst vorgenommen werden kann und dann nach Einbau ggf. direkt mit der selben Person "verbinden" lassen!
>ABE bekommst, brauchst du das
>nur mit zuführen und nicht
>eintragen lassen.
Drossel mit ABE? Wäre mir neu, das es sowas gibt!
Und soweit ich informiert bin MUSS eine Leistungsänderung (egal in welche Richtung) immer in den Papieren eingetragen werden!
Problematisch ist es immer, wenn man die Drossel selber einbaut. Das akzeptiert der TÜV in vielen Fällen nicht. Der möchte in der Regel eine Bescheinigung/Rechnung einer Fachwerkstatt sehen, worauf der Drosseleinbau qausi bestätigt wird!
Solltest Du also niemanden in einer Fachwerkstatt kennen der dir eine solche Bescheinigung ausstellt, solltest/musst Du den Einbau wohl in einer solchen durchführen lassen um an dieses Dokument zu kommen!
Am besten vorher einfach mal beim TÜV vorsprechen ob der EInbau selbst vorgenommen werden kann und dann nach Einbau ggf. direkt mit der selben Person "verbinden" lassen!

RE: vorgehensweise beim drosseln auf 25kW
Moin,
bei mir war es vor 2 Monaten der selbe Scheiß.
Also du brauchst eine Bestätigung einer Fachwerkstatt, dass die Drossel Ordnungsgemäß eingebaut wurdZudem muss es eine Annerkannte Drosselung sein, d.h. du brauchst sone "Abe" (ich denke mal dass die Bestätigung der Fachwekstatt ausreicht). Ich hab es anders gemacht. Hab mir die Drossel im INternet bestellt. Bin zum Tüv und der sagte ich kann es selber einbaun, allerdings dann beim Tüv, damit er kontrollieren kann ob wirklich alles umgebaut wurde (Es wurde die Hauptdüse gewechselt und zwischen Ansaugstutzen und Vergaser kam eine Durchschnittsverminderung). Das ganze hat etwa ne Stunde gedauernd hat dafür aber nichts gekostet. Der liebe Tüv-Prüfer hat auch nur kontrolliert ob wir die Sachen ausgetauscht haben, er war also nicht die ganze Zeit dabei. Bei der Drossel war ne Abe dabei die ich dann dem Tüv-Prüfer gegeben habe, damit dieser weiß dass es eine geprüfte Drossel ist. Hab dann die Bestätigung für etwa 30 ? beim Tüv bekommen. Damit gehste dann zum Straßenverkehrsamt und lässt es eintragen. Das ist Pflicht! Steht auch auf der Tüv-Bescheinigung. Da musste dann den neuen kfz-Schein bezahlen (11 ? in etwa).
Ich hab insgesamt etwa 160 komplett ausgegeben! Schon krass oder? UM MEIN MOTORRAD LANGSAMER UND NICHT SCHNELLER ZU MACHEN...
Gruß
Rob
bei mir war es vor 2 Monaten der selbe Scheiß.
Also du brauchst eine Bestätigung einer Fachwerkstatt, dass die Drossel Ordnungsgemäß eingebaut wurdZudem muss es eine Annerkannte Drosselung sein, d.h. du brauchst sone "Abe" (ich denke mal dass die Bestätigung der Fachwekstatt ausreicht). Ich hab es anders gemacht. Hab mir die Drossel im INternet bestellt. Bin zum Tüv und der sagte ich kann es selber einbaun, allerdings dann beim Tüv, damit er kontrollieren kann ob wirklich alles umgebaut wurde (Es wurde die Hauptdüse gewechselt und zwischen Ansaugstutzen und Vergaser kam eine Durchschnittsverminderung). Das ganze hat etwa ne Stunde gedauernd hat dafür aber nichts gekostet. Der liebe Tüv-Prüfer hat auch nur kontrolliert ob wir die Sachen ausgetauscht haben, er war also nicht die ganze Zeit dabei. Bei der Drossel war ne Abe dabei die ich dann dem Tüv-Prüfer gegeben habe, damit dieser weiß dass es eine geprüfte Drossel ist. Hab dann die Bestätigung für etwa 30 ? beim Tüv bekommen. Damit gehste dann zum Straßenverkehrsamt und lässt es eintragen. Das ist Pflicht! Steht auch auf der Tüv-Bescheinigung. Da musste dann den neuen kfz-Schein bezahlen (11 ? in etwa).
Ich hab insgesamt etwa 160 komplett ausgegeben! Schon krass oder? UM MEIN MOTORRAD LANGSAMER UND NICHT SCHNELLER ZU MACHEN...
Gruß
Rob
RE: vorgehensweise beim drosseln auf 25kW
Unglaublich freundlich vom TÜVer... so weiß man direkt, wie man die Kiste wieder entdrosselt 
__________________________________________
Milchreis schmeckt besonders gut, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

__________________________________________
Milchreis schmeckt besonders gut, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
RE: vorgehensweise beim drosseln auf 25kW
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Sep-2007 UM 14:52 Uhr (GMT)[/font][p]>Unglaublich freundlich vom TÜVer... so weiß man direkt, wie man die Kiste wieder entdrosselt
Wenn der TÜVler halbwegs einen Hausverstand hat erkennt er auch so ob der Antragsteller die technischen Voraussetzungen erfüllt um eventuell einen Rückbau vorzunehmen.
Das geht in aber nichts an, er bestätigt ja nur den sachgemässen Einbau der Drossel, was anschliessend mit dem Fahrzeug passiert ist ja ausserhalb seines Wirkungsbereiches
Wolfgang
XT 600 Tenere 3AJ Bj 89

Wenn der TÜVler halbwegs einen Hausverstand hat erkennt er auch so ob der Antragsteller die technischen Voraussetzungen erfüllt um eventuell einen Rückbau vorzunehmen.
Das geht in aber nichts an, er bestätigt ja nur den sachgemässen Einbau der Drossel, was anschliessend mit dem Fahrzeug passiert ist ja ausserhalb seines Wirkungsbereiches
Wolfgang
XT 600 Tenere 3AJ Bj 89
RE: vorgehensweise beim drosseln auf 25kW
danke euch für die vielen antworten!
da hab ich ja noch einiges vor mir
scheiÃ?dr***!
hätt mich wohl doch ein motorrad kaufen sollen welches schon unterhalb 25kw hat. ohne drossel. und wenn ich dann mein gutes teil wieder ENTdrosseln will kommt ja sicher wieder genau die gleiche sc***** auf mich zu !
armes deutschland.
da hab ich ja noch einiges vor mir

hätt mich wohl doch ein motorrad kaufen sollen welches schon unterhalb 25kw hat. ohne drossel. und wenn ich dann mein gutes teil wieder ENTdrosseln will kommt ja sicher wieder genau die gleiche sc***** auf mich zu !
armes deutschland.
RE: vorgehensweise beim drosseln auf 25kW
Ja ne, eig nur ausbaun und dann zum Tüv, drossel austragen lassen und ab zum Straßenverkehrsamt. Bei mir ging das ganze ziemlich schnell.....Und was tut man ncht alles um Xt Fahren zu dürfen 
Gruß
Rob

Gruß
Rob
RE: vorgehensweise beim drosseln auf 25kW
>Ja ne, eig nur ausbaun und dann zum Tüv, drossel austragen
>lassen und ab zum Straßenverkehrsamt.
Aber nicht vergessen, die ausgebauten Teile mit zum TÜV zu nehmen. Die wollen diese häufig sehen *bekloppt*
Ein Kumpel von mir war mal mit seiner FZR beim TÜV. Hatte er gebraucht gekauft. Die Drossel war zwar in den Papieren noch eingetragen aber schon lange nicht mehr im Motor eingebaut.
Nun wollte er einfach nur die Papiere "korrigieren" lassen. Die wollten ihm die offene Leistung nicht eintragen, sofern er nicht die ausgebauten Teile vorlegt oder eine Bescheinung einer Fachwerkstatt vorlegt, in welcher der Ausbau bestätigt wird. *bescheuert*
>lassen und ab zum Straßenverkehrsamt.
Aber nicht vergessen, die ausgebauten Teile mit zum TÜV zu nehmen. Die wollen diese häufig sehen *bekloppt*
Ein Kumpel von mir war mal mit seiner FZR beim TÜV. Hatte er gebraucht gekauft. Die Drossel war zwar in den Papieren noch eingetragen aber schon lange nicht mehr im Motor eingebaut.
Nun wollte er einfach nur die Papiere "korrigieren" lassen. Die wollten ihm die offene Leistung nicht eintragen, sofern er nicht die ausgebauten Teile vorlegt oder eine Bescheinung einer Fachwerkstatt vorlegt, in welcher der Ausbau bestätigt wird. *bescheuert*