Kaufberatung XT

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
Hungry_Jack
Beiträge: 2
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 15:04

Kaufberatung XT

Beitrag von Hungry_Jack »

Hallo Leute,

ich bin neu hier und möchte mir eine XT 600 kaufen, da ich schon seit den 80er jahren ein Fan bin, aber irgendwie ist es bis jetzt nie dazu gekommen, jetzt soll es aber soweit sein :-)
Es gibt einen großen Gebrauchtmarkt aber auch inzwischen eine verwirrende vielzahl an Modellen. Da ich die XT mit nach Australien nehmen möchte und dort auch auf langen Strecken und Wellblechpisten unterwegs sein will, habe ich folgende Fragen an euch und vielleicht ist der/die eine oder andere auch so nett und kann mir mit Antworten helfen:

Welches Modell eignet sich am besten (Kaufpreis bis 2000 euro)?
Auf was muss ich beim Kauf besonders achten? Was sind die Schwachstellen auf die ich beim Kauf achen muss?

vielen Dank und liebe Grüße

mathes17
Beiträge: 14
Registriert: Do 26. Jul 2007, 15:21

RE: Kaufberatung XT

Beitrag von mathes17 »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Sep-2007 UM 15:12 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Sep-2007 UM 15:12 Uhr (GMT)[/font]

Mit nach Australien? Da brauchst du keinen TÜV. Nim meine!
Rot Weiße XT600E (3TB).BJ.91
Einziger Technischer Mangel Tacho funktioniert nicht. (Tachoschnecke).
Reifen /Bremsklötze hinten/ Kettenkit (mit 14er Ritzel) Neu. 15er Ritzel und 46er Blatt gibt´s dazu.
Laufleistung deutlich unter 40.000 (Tacho defekt, deswegen ungenau-Tachostand ca.34.000)

Optischer Mangel: Linkes Seitenteil (unter der Sitzbank) fehlt
Läuft wie ne eins. Sehr Sehr zuverlässig.

Preis 1300?

Bilder können gerne nachgeliefert werden.

Soll eh jetzt bald ins Netz.

Also falls Interesse besteht.;-)

Pastrana
Beiträge: 428
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 21:10

RE: Kaufberatung XT

Beitrag von Pastrana »

Also für 2000,- bekommst du ja fast zwei XTs. Such dir ne gut erhaltene mit wenig Kilometern aus. Nicht schaden tut auf australischen Langstrecken bestimmt ein großer Tank. Den haben die Teneres ab Werk.

Ach und: Was sind Wellblechpisten?



Xthuringian
Beiträge: 505
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52

RE: Kaufberatung XT

Beitrag von Xthuringian »

OT on

@Pastrana: Ich denk das sind diese Sand/Schotterpisten die durch Wind und Wetter wellig sind wie ein Wellblechdach. Also quasi Wellenlängen im Bereich < 0,5m haben. Google mal in der Bildsuche, da findste einige!

Gruß, Dirk

OT off
------------------------------------------
Hubraum statt Spoiler ;-)

Foersterschreck
Beiträge: 41
Registriert: Di 10. Apr 2007, 15:24

RE: Kaufberatung XT

Beitrag von Foersterschreck »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Sep-2007 UM 23:06&nbsp;Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Sep-2007 UM 23:03 Uhr (GMT)[/font]

Hi
Leg dir mal das Buch zu : http://www.amazon.de/Australien-Abenteu ... 469&sr=8-3
Ob du dann noch weitere Strecken als Anfänger ohne Schraubererfahrung und vielleicht noch allein dort durchs Outback fahren willst, möchte ich bezweifeln. Vor allem musst du die Maschine hier gut vorbereiten, da in Ozzi Zubehör schwer zu beschaffen ist. Bin selber schon 6 Monate dort gewesen, habe die Dirt-Tracks aber mit dem 4WD gemacht.

Gruss
Ulli

3TB 1991
Transalp 1993

Friese
Beiträge: 110
Registriert: Mo 27. Aug 2007, 16:47

RE: Kaufberatung XT

Beitrag von Friese »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Sep-2007 UM 14:05&nbsp;Uhr (GMT)[/font][p]Warum kaufst du nicht einfach dort eine und sparst die Transportkosten ?

XTs gibts da sicher auch massenweise zu kaufen.

Guckst du...

www.ebay.com.au/

Hungry_Jack
Beiträge: 2
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 15:04

RE: Kaufberatung XT

Beitrag von Hungry_Jack »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Sep-2007 UM 13:17&nbsp;Uhr (GMT)[/font][p]Hallo Leute,

danke für eure Antworten aber weiter bringt mich das leider alles nichtso wirklich. Ich habe weder vor Australien zu umrunden noch gibt es dort massenhaft gebrauchte Enduros zu kaufen, ich stelle das Bike auch nur in meinen Kontainer und alle Formalitäten usw. sind mir klar. Die XT dient als Fahrzeug zur Arbeit (Stadverkehr) und für Wochenendausflüge (Asphaltstraßen bis Sandpisten).

Ich wollte nur Klarheit: welche Ausführungen an XT´s es da zu empfehlen gibt (2KF ??), und welche zuverlässig sind, welche Fehlkonstruktionen oder verbaut sind, welche Teile besonders beim Kauf inspeziert werden müssen, damit sie nicht 1 Monat später kaputt sind (Ritzel, Tachowelle?), wieviel Kilometer der Motor verträgt, oder was man als besonders leicht kaputt gehenden Teil in die Ersatzteilliste mit nehmen sollte.

vielen Dank für euer Bemühen und viele Nachrichten!


DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Kaufberatung XT

Beitrag von DeezNutz »

www.xt600.de

unter werkstatt/diverses gibt es ne kaufberatung.

für dich wäre ja der stammbaum noch interessant.

ollo
Beiträge: 48
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Kaufberatung XT

Beitrag von ollo »

wenn du 2000 euro ausgeben willst,eine xt es sein soll, kauf dir die neuste mit den wenigsten kilometern. das ist doch ganz einfach!

ollo

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Kaufberatung XT

Beitrag von baumafan »

moinsen
naja richtige Fehlkonstruktionen gibts net, ausser das scheiß Getriebe.
Wie lang die halten ist unterschiedlich das kann man pauschal nicht sagen. Wenn man die quält dann ist die halt nach 30.000 im arsch und wenn man sie gut bahandelt schafft sie vieleicht die 80.000.

Für deinen Einsatzzweck ist wohl jede XT geeignet.
Die älteren sind etwas Geländegängiger doch kannste das auf einfachen Pisten wohl nicht ausspielen. Die neueren Modelle sind halt jünger und in besserem Zustand zu bekommen.
Also such dir eine die möglichs wenig km hat und kontrollier die üblichen Dinge wie Kettensatz, Reifen ,Bremsen etc und fertig.

MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]


Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Antworten