Seite 1 von 1

Mini-Blinker eintragen lassen

Verfasst: Do 23. Aug 2007, 23:35
von micha_s
Holla,

ich fahr nun seit ueber 10 Jahren mit meiner 2KF durch die Gegend und war wegen Bremskram beim naechsten HG Laden.
Da hab ich da fuer kleines Geld diese Mini-Blinker gesehen. Auf mein Frage hin, ob man die irgendwie eintragen lassen muss, sagte mir der Mitarbeiter, dass das nicht noetig sei, weil "Pruefzeichen".
Gut, auf dem Blinkerglaeschen ist in der Tat ein "E11" aufgedruckt. Aber soweit ich mich erinnere muss man fuer jeden Kleinkram oder Anbauscheiss entweder eine ABE mitfuehren (Sebring Topf) oder beim TUEV eintragen lassen (Acerbis Fass).
Gibts da mittlerweile auch sowas wie "Wenn E11 draufsteht, dranschrauben und gut"? Oder hab ich was total verpennt?

Danke fuer Erleuchtung,
Michael

RE: Mini-Blinker eintragen lassen

Verfasst: Do 23. Aug 2007, 23:45
von DeezNutz
die teile haben sogar in dem prüfzeichen codiert, ob die vorne links oder hinten rechts zu montieren sind!

will sagen, das hat alles seine bürokratische richtigkeit... steht zumindest auch in allen zubehör-katalogen ;)

RE: Mini-Blinker eintragen lassen

Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 09:07
von Rehburger
Eintragen brauchst du die nicht, aber es gibt Prüfzeichen für vorne und welche für Hinten.

Was aber den Einbauort betrifft,(Mindestabstand der Blinker, Mindestabstand zum Scheinwerfer, Mindestabstand zur Fahrbahn usw.) kann dir ein schlecht gelaunter Zeitgenosse schon ein Strick draus drehen.


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

RE: Mini-Blinker eintragen lassen

Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 09:15
von Biff
Hallo Michael!

Schließe mich meinem Vorredner an und ergänze, dass es wohl mittlerweile auch ´ne Prüfnummer für die Montage Hinten und Vorne gibt. Der Anbau ist normalerweise TÜV- rechtlich unproblematisch, Hauptsache Abstände und Sichtbarkeit entsprechen den rechtlichen Vorgaben. Ich hab bei mir mittlerweile die zweite Version Miniblinker dran (wieder gefedert mit Gummi- Arm) und noch nie Probleme beim TÜV oder der Rennleitung gehabt.
Aber achte auf die Gummi- Arme, sonst schüttelt die XT die Dinger ab und freundliche Zeitgenossen, die "mal eben vorbei" müssen an der Tanke, brechen die nicht mehr ab. Ausserdem sollten 20 W Birnen verbaut sein, sonst mußt Du noch zusätzliche Widerstände am Blinkrelais verbauen, da es sonst zu schnell blinkt.

In diesem Sinne!

Viele Grüße, auch an alle Anderen!

Biff ;-)

XT 600 E DJ02 BJ. 03

RE: Mini-Blinker eintragen lassen

Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 12:26
von micha_s
Hallo,

vielen Dank für eure Tipps!
An die Gummipufferung und den nötigen Abstand zum Scheinwerfer/Rücklicht habe ich natürlich nicht gedacht...
Sieht also auch nach einer zweiten Generation Miniblinker aus.

Ich fahr die Tage mal zum TÜV und harre der Dinge :-)

Viele Gruesse,
Michael

XT600 2KF BJ. 87 :-)

RE: Mini-Blinker eintragen lassen

Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 16:56
von Rehburger
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 24-Aug-2007 UM 16:57 Uhr (GMT)[/font][p]Meine ersten (günstige LED) waren nach 50km hin, die zweiten nach 150km (günstige Kunstoff). Nun habe ich Kellermann dran und die haben sogar einen Abflug überlebt.





Bin so durch den TÜV gekommen :7.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

RE: Mini-Blinker eintragen lassen

Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 13:40
von micha_s
War gerade beim TÜV mit dem alten Schätzchen. Gab anstandslos 2Jahre :-)
Die Miniblinker sind auch nach 250km immer noch dran und interessiert haben die den Prüfer auch nicht. Nur funktionieren mussten sie...

Viele Grüsse,
Michael

XT600 2KF BJ. 87 :-)

RE: Mini-Blinker eintragen lassen

Verfasst: Do 20. Sep 2007, 01:24
von Henner
Mal so meine persönliche Meinung zu Miniblinkern, auch wenn ich die optisch auch nett finde.

Man wird schon viel zu oft trotz Licht übersehen, und wie oft hab ich (als Biker geimpft) schon die Miniblinker übersehen als Autofahrer ? Ok, nicht jeder mag Richtungsänderungen per Blinker anzeigen, aber im eigeninteresse bin ich persönlich froh, je größer so ein Rinder-Ohr ist. Auch wenn die Wattzahl identisch ist, tagsüber mit guter Sonneneinstrahlung auf der AB erkennt man die einfach nicht.

Just my 5 cents.

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
"Tempolimit 120 auf Autobahnen? Klar, ich bin schon lange für eine Mindestgeschwindigkeit!"
Denken ist total wichtig, wie sollte man sonst die Zeit zwischen zwei unbedachten Handlungen verbringen?
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm