Seite 1 von 2
Tankreinigung, Innenentrostung
Verfasst: Fr 20. Jun 2008, 13:33
von deeyou
Meine XT stand etwa 10 Jahre mit halb vollem Tank rum. Ergebnis: Innen z.T. Rost und Ablagerungen verschiedenster Gattung (igitt).
Was kann ich tun, um den noch halb festsitzenden Rost rauszubekommen? Sandstrahlen innen geht ja schlecht, oder? Vielleicht mit Kieselsteinen oder Split füllen und gut schütteln (007 würde sagen: "Ich nehme meinen XT-Tank geschüttelt, nicht gerührt").
Vielleicht gibt's ja noch weitere kreative Vorschläge.
RE: Tankreinigung, Innenentrostung
Verfasst: Fr 20. Jun 2008, 14:29
von karli
RE: Tankreinigung, Innenentrostung
Verfasst: Fr 20. Jun 2008, 15:38
von juergen_
Hi,
es wurde auch mal empholen kleine Bleikügelchen in den Tank zu tuen. Den Tank verschließen und in Decken gehüllt in einem handelsüblichen Betonmischer einfach ein paar Runden drehen zu lassen. Habe ich selbst aber noch nicht getestet.
Linker-Hand-Gruß Jürgen
RE: Tankreinigung, Innenentrostung
Verfasst: Fr 20. Jun 2008, 18:54
von NordXT
...oder mit ein bißchen Glück einen gebrauchten, rostfreien Tank für ´ne Handvoll Euro ersteigern.
Hat bei mir schon mehrfach funktioniert.
Gruß,
Oke
RE: Tankreinigung, Innenentrostung
Verfasst: Sa 21. Jun 2008, 03:57
von Phase4
RE: Tankreinigung, Innenentrostung
Verfasst: Sa 21. Jun 2008, 05:03
von Henner
Schau mal hier:
http://www.schwalbennest.de/index.php?o ... &Itemid=95
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Es gibt 2 Möglichkeiten eine Kristallkugel zu benutzen:
a) um damit Spekulationen über ein Problem eines Users zu machen
und b) um sie einem besonders unkooperativen User über den Schädel zu ziehen
RE: Tankreinigung, Innenentrostung
Verfasst: Di 24. Jun 2008, 14:31
von mw
Hi,
schau mal nach dem POR15 System, gerne im Oldtimerbereich genutzt z.B. beim Korrossionsschutzdepot.
Hab da bei ner 40 jährigen Vespa und einer DR gute ErFahrungen mit gemacht. Hält seit Jahren..
Ciao,Marcus
RE: Tankreinigung, Innenentrostung
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 19:54
von Pherres
Hatte jetzt auch diverse Probleme. Mein Weg war der hier:
Ich kann dir nur raten auf billigen Rostumwandler zu verzichten.
Um den Rost vollständig zu entfernen, kannst du Salzsäure aus dem Baumarkt nehmen (<25%). Dabei unbedingt Einweghandschuhe verwenden!
Dafür muss der Benzinhahn raus und das Loch verschlossen werden. Dann Salzsäure rein, Deckel drauf, den Tank sorgfältig drehen, damit die Säure überall hin kommt.
Säure ca. 1 Stunde einwirken lassen.
Falls du die Säure in den Badewannenabfluss abgießt, unbedingt viel Wasser nachlaufen lassen.
Tank gründlich mit Wasser ausspülen.
Unmittelbar danach einen Liter Fertan Rostumwandler (z.B. bei ATU für 30?) in den Tank gießen. Ne Stunde einwirken lassen und dabei öfter mal schütteln. Fertan abgießen (kann wieder verwendet werden!) und Tank min. 24 Stunden trocknen lassen.
Gründlich mit Wasser ausspülen und evtl. mit Fön leicht trocknen.
Benzin rein.
Fertig.
Hoffe es klappt bei dir auch so gut!
RE: Tankreinigung, Innenentrostung
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 21:02
von oelfuss
moin.
Jeep, Fertan würde ick auch empfehlen.
Hab seit ~20 Jahren gute Erfahrungen mit dem Zeuchs.
Allerdings solltest du nach der beschriebenen Prozedur noch den Tank versiegeln mit einem Mittel deiner Wahl.
Fertan macht dir nur die Vorbereitung + hält dann ~1\2 Jahr lang durch.
Ohne Versiegelung fängt,s dann wieder an zu rosten.
Gruss von weit wech...
RE: Tankreinigung, Innenentrostung
Verfasst: Do 3. Jul 2008, 10:07
von Pherres
@ oelfuss:
Welche Versiegelung kannst du empfehlen?
Und wie würdest du den Tank vor der Versiegelung reinigen? Ich habe halt schon Sprit drinne...
Danke
