Seite 1 von 3

Werkzeug auf Reisen

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 11:53
von Foxy
Hi da Draussen

da letztes Jahr mein Tour ja net geklappt hat, versuch ichs diese Jahr mal wieder.....

Für ne 3 monatige Tour (ziel steht noch net so fest) wollte ich folgendes Werkzeug und Ersatzteile mitschleppen.
Eventuell hat noch wer ein Paar Tips und Ergänzungen.


1 Werkstattbuch + 1 Microfiche

1 Zündkerzenschlüssel

1 Hammer

2 lange Montiereisen

1 kurzes Montiereisen

1 Fettpresse

1 Luftpumpe

1 5l Kanister für Benzin

1 2l Kanister für ÖL

1 KFZ- Prüflampe

8, 9, 10, 12, 13, 17, 19 Ring-Gabelschlüssel

2, 4, 6, 8 Imbusschlüssel

2 Schlitzschrubendreher

2 Kreutzschraubendreher

10m Draht

1 Fühlerlehre

1 Messschieber

1 kleine Kombizange

1 kleine Wasserpumpenzange

1 Seitenschneider

1 Leathermanntool Wave

1 Stirnlampe

----------------Ersatzteile--------------------------

1x Luftfilter

2x Ölfilter

2x Zündkerze

1x Benzinfilter

1x 3m benzinschlauch

Kabelbinder

Panzertape

Schrumpfschläuche

10m Lautsprecherkabel 1,5 mm²

10 Lüsterklemmen

Nippelreperaturset

1 Frontbirne

1 Rücklichtbirne

2 x Blinkerbirne

2l ÖL

Reifenflickset

Kaltmetall

2x Elefantenschläuche

Tube Dichtungsmasse

Dichtpapier

eventuel Kettensatz

Kupplungshebel

Bremshebel




meine Maschine is ne 3UW BJ 91 mit ca 55TKM

Was meint Ihr Dazu....

Gruß Foxy

RE: Werkzeug auf Reisen

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 12:15
von roman
vielleicht noch nen Kupplungszug und Gaszüge, die sollten nicht so viel Platz wegnehmen und es wäre sehr nervig, wenn das kaputtgeht. Weis ja nicht, wie abgelegen Deine Tour wird. Mhm, und ein Hakenschlüssel wär noch sinnvoll, falls das Lenkkopflager nachgestellt werden muss. Ah ja: Loctite zum Schraubensichern.

Gruß Roman

RE: Werkzeug auf Reisen

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 12:59
von Gerhard
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Jun-2007 UM 12:59 Uhr (GMT)[/font][p]Ich hab mal deine Liste zusammengestuzt. Meiner Meinung nach hast Du viel zu viel mit.
Ich würde noch weniger mitnehmen
Was hast den in den 3 Monaten vor?


1 Werkstattbuch
1 Zündkerzenschlüssel
1 Hammer
2 lange Montiereisen
1 kurzes Montiereisen
1 Luftpumpe
5l Kanister für Benzin
1 KFZ- Prüflampe
8, 9, 10, 12, 13, 17, 19 Ring-Gabelschlüssel
2, 4, 6, 8 Imbusschlüssel
2 Schlitzschrubendreher
2 Kreutzschraubendreher
5m Draht
1 kleine Kombizange
1 kleine Wasserpumpenzange
1 Stirnlampe
----------------Ersatzteile--------------------------
1x Zündkerze
1m benzinschlauch
Kabelbinder
Panzertape
2m Lautsprecherkabel 1,5 mm²
5 Lüsterklemmen
Nippelreperaturset
1 Frontbirne
1 Rücklichtbirne
1 x Blinkerbirne
Reifenflickset
Kaltmetall
Tube Dichtungsmasse
Kupplungshebel
Bremshebel

MfG
Gerhard


RE: Werkzeug auf Reisen

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 13:02
von Chris_XT_Trier
Hallo Foxy,
denk dran je weniger Krempel desto besser vom Gewicht und Stauraum, wenn Du nicht in die Wüste Gobi oder so willst, dann bekommst Du das meiste auch unterwegs zur Not, was ich NICHT!!!!nicht mitnehmen würde von deiner Liste:

NICHT!!!!

Microfiche

1 Hammer

1 Fettpresse

1 5l Kanister für Benzin

1 2l Kanister für ÖL

10m Draht

1 Seitenschneider --- HAST JA LEATHERMAN MIT

----------------Ersatzteile--------------------------

1x Luftfilter

2x Ölfilter------NUR 1 REICHT

2x Zündkerze ----NUR 1 REICHT

10m Lautsprecherkabel 1,5 mm² ---- NUR 1m REICHT

2l ÖL

2x Elefantenschläuche

eventuel Kettensatz



Gruß Chris
http://www.motorrad-fernreisen.de







RE: Werkzeug auf Reisen

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 13:35
von motorang
Mein Senf:

>1 Werkstattbuch + 1 Microfiche
Fiche dalassen, Werkstattbuch kleiner kopieren und nur die wichtigen Seiten mitnehmen

>1 Hammer
Ich hab bei Fernreisen lieber eine kleine leichte Axt mit die auch als Hammer verwendet werden kann (Fiskars)

>2 lange Montiereisen
>1 kurzes Montiereisen
Mir haben immer drei kurze (20 cm) gereicht; eigentlich reichen 2 plus der Schraubenzieher ...

>1 Fettpresse
kannst Du in jeder Werkstatt ausleihen

>1 Luftpumpe
JA

>1 5l Kanister für Benzin
Kommt aufs Ziel an. Für unterwegs reichen 2 Liter

>1 2l Kanister für ÖL
Kommt aufs Ziel an. Für unterwegs reichen 0,5 Liter

>1 KFZ- Prüflampe
kleines Multimeter im Zweifelsfall vielseitiger wenn man damit umgehen kann

>8, 9, 10, 12, 13, 17,
>19 Ring-Gabelschlüssel
9 kann dableiben
13 hats original nicht
14 hats viele original
Ringschlüssel für Achse wär gut (22/24?)
Ich hab die gleichen Größen als Nüsse dabei, 3/8 Zoll, kurze Verlängerung

>2, 4, 6, 8 Imbusschlüssel
Ähem, der häufigste ist 5 ...

>2 Schlitzschrubendreher
ich hab drei mit
- 1x Uhrmacher/Brille
- 1x Elektro (Größe f. Lusterklemmen)
- 1x Standard, z.B. f. Vergaserablass
- 1x groß, z.B. für Schraubdeckel am Motor

>10m Draht
Was hast Du vor? Draht gibts überall, 1 m täte mir reichen

>1 Fühlerlehre
Für Ein- und Auslass, das reicht

>1 Messschieber
unnötig - den brauchst Du nur wenn Du eh eine Werkstatt in der Nähe hast. Hab ich noch nie vermisst ...

>1 Seitenschneider
Schreibt sich Saitenschneider, kommt von (Stahl)saite. Sehr empfehlenswert! Der vom leatherman taugt nicht zum sauberen Kürzen eines Bowdenzuges, weil er scherend schneidet.



>----------------Ersatzteile--------------------------

>1x Luftfilter
Auf auswaschbaren Schaumstofffilter umbauen

>2x Ölfilter
Selbst wenn Du mehr als 10.000 km unterwegs bist, selbst dann reicht es zu Hause zu wechseln und 1 Stück mitzunehmen

>2x Zündkerze
Ja; auch neue können kaputt sein.

>1x Benzinfilter
Verbauen und gut. Kriegst Du unterwegs leicht. Lieber einen Verbinder mitnehmen um ihn eventuell rausbauen zu können.

>1x 3m benzinschlauch
1m reicht

>Kabelbinder
JA

>Panzertape
kleine Rolle reicht

>Schrumpfschläuche
durchsichtig, 2 Größen. Isolierband als Ergänzung.

>10m Lautsprecherkabel 1,5 mm²
??? Ich hab je 1 m schwarzes und rotes Kabel mit plus einen Kippschalter und ein paar Lötstecker.

>10 Lüsterklemmen
lehne ich ab :-). Hab lieber ein kleines Lötzeug dabei: http://motorang.com/bucheli-projekt/bow ... .htm#kohle

>Nippelreperaturset
Jo

>1 Frontbirne
Jo

>1 Rücklichtbirne
Jo; muss nicht sein, kann aber schwer zu kriegen sein. Notfalls Bremslichtschalter blockieren.

>2 x Blinkerbirne
naja ...

>2l ÖL
Hattest Du oben schon mal?

>2x Elefantenschläuche
1x für hinten reicht. Beim Stahlgrubr gibts Ventilflicken für den Fall der Fälle.

>Dichtpapier
Unterwegs geht auch Karton oder Tetrapack

>eventuel Kettensatz
Mehr als 10 - 15.000 km? Ich hatte ein kleineres Ritzel mit für die offroadigeren Strecken. Ersatzkettenschloss, Ketten-Niet-Trenner, und Kettensatz zu Hause neu draufgemacht. Hat immer gereicht.

>Kupplungshebel
>Bremshebel
Ein Kupplungshebel-Halter kann Sinn machen - oder gleich die umlaufenden Handprotektoren, da sollte der Hebelei nix mehr passieren.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!

RE: Werkzeug auf Reisen

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 13:40
von Foxy
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Jun-2007 UM 13:57 Uhr (GMT)[/font][p]HI

danke schon mal für die postings. Ja welchen Weg ich genau einschlagen werde, weis ich noch net so genau. Muss ich noch bissel drüber Meditieren. Also im Oktober gehts los. Auf jeden fall nach Süden um der Kälte zu Entfliehen.

@Roman: Loctite hab ich noch nie benutzt.....Werd ich weglassen.
Züge sind im Nippelset mitdabei. Werden ja net alle 3 auf einmal reissen....

@Chris

dein Seite les ich mir jetzt erst mal ganz genau durch ..;-)

Hammer : wird mitgenommen Mit was soll ich sonst Heringe fürs Zelt reinhauen

Kanister: da bin ich mir net so sicher. Hab nur das kleine XT-Fass drauf mit 150km Reichweite. Hmmm ih den ich sollte eine 20l Tank anbauen..

Draht: naja wird mann in jeder Wüstenwerkstatt auch finden.
Seitenschneider und spitzzange is klar = leathermann

lautsprecherkabelk: hmm ok 10 war bissel viel, 1m bissel wenig nehm ich 3m mit.

Hmm die 2 elefantenschläuche waren als ersatz... solte ich schläuche bsser hier lassen ?

ok kettensatz lass ich auch zuhause -> is eh schwer wie wutz und ich montier dan vor abfahrt eine neuen.



AHH Andreas auf dich ist Verlass *gg*

so ich pflege dann grad mal die sachen ein und mach dan nochmal ein post.

gruß Foxy



Gruß & Danke

Foxy



RE: Werkzeug auf Reisen

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 14:11
von Foxy
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Jun-2007 UM 14:13 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Jun-2007 UM 14:11 Uhr (GMT)[/font]

so die neue Liste bis jetzt.

Also es wird net so großartige Offroad-Einlagen geben, also ich sag mal das größtens Teils Asphalt und mal bissel Piste oder Schotter wos kein Asphalt gibt..

1x Werkstattbuch + 1 Microfiche
1x zündkerzenschlüssel
1x Hammer oder Beil
2x lange Montiereisen
1x Luftpumpe
1x 5l Kanister für Benzin
1x 2l kanister für ÖL
1x KFZ- Prüflampe oder Multimeter
8, 10, 12, 13, 17, 19, 22 ,24 Ring-Gabelschlüssel
2, 4, 5, 6, 8 Imbusschlüssel
2x Schlitzschrubendreher 3 u. 6 MM
2x Kreutzschraubendreher PH1 u. Ph3
3m Draht
x1 Fühlerlehre
1x kleine kombizange
1x kleine Wasserpumpenzange
1x Saitenschneider
1x Leathermann Tool Wave

----------------Ersatzteile--------------------------

1x luftfilter
1x Ölfilter
2x Zündkerze
1x Benzinschalauchverbinder
1x 3m benzinschlauch
Kabelbinder
kleine rolle Panzertape
Schrumpfschläuche
3m Lautsprecherkabel 1,5 mm²
10 Lüsterklemmen
Nippelset
1x Frontbirne
1x Rücklichtbirne
2x blinkerbirne
2l ÖL
Reifenflickset
Kaltmetall
2x Elefantenschläuche
Tube Dichtungsmasse

Sollte ich mir die Birnen net sparen. Gibts doch bestimmt in jedem Land anner Tanke oder ?

Ersatzspeichen sind wohl für Strasse unnötig oder ?

Weiter Vorschläge ....

Gruß und Danke

Foxy

RE: Werkzeug auf Reisen

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 14:25
von Hasi
misch mich auch mal ein:

also gefühlsmäßig kann ich einen Schlauch vom Vorderrad auch als Notersatz fürs Hinterrad nehmen (hab's aber noch nie ausprobieren müssen - hat da wer Erfahrung?). Umgekehrt werd ich den Schlauch vom Hinterrad sicher nicht aufs Vorderrad draufkriegen.

Also müsste doch ein Vorderschlauch als (Not-) Ersatzteil reichen?

Natürlich immer abhängig vom Reiseziel: Aber als 'Notschlauch' würd ich eher einen 'normalen' Schlauch und nicht die verstärkte Ausführung (ich nehm mal an, dass die mit 'Elefantenschläuche' gemeint sind) mitnehmen - sind doch wesentlich weniger sperrig.

LG Hasi

RE: Werkzeug auf Reisen

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 15:42
von motorang
Ein Schlauch kann ruhig etwas kleiner sein als der "richtige", nur größer nicht - dann liegt er in Falten und das Rad schlägt.
Ich hab allerdings vorne noch nie einen Ersatzschlauch benötigt, hinten schon öfter.
Also Vorderschlauch nach hinten geht wirklich nur zur Not ein paar Kilometer, denke ich.

Wenn man schon einen Ersatzschlauch reintut, dann wechselt man normalerweise nicht zurück sondern dann ist entweder der originale schlauch kaputt oder wird geflickt und als Ersatz mitgeführt. In beiden Fällen hat man dann einen schlechteren Schlauch im reifen drin. Würd ich persönlich nicht machen. wenn schon Ersatzschlauch, dann gleichwertig wie der der verbaut ist.

Wenn schon der Elefantenschlauch kaputt würde, wie lange würde dann wohl ein Normalschlauch halten?

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!

RE: Werkzeug auf Reisen

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 06:29
von olli68
Hallo Super Beitrag!
ich werde Ende vom jahr für 100 Tage nach
Südamerika fahren und habe mir auch schon
überlegt was ich so an werkzeug brauche.
weg das mit der liste und den Beiträgen mal
checken.

Gru Olli