IMO für Anfänger - 2sec.
-
- Beiträge: 97
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 1. Sep 2003, 23:52
IMO für Anfänger - 2sec.
Moin Leute,
als unbegabter Elektroniker versuche ich, einen Fahrradtacho mit Fernbedienung auszurüsten, so das die Tageskilometer per Knopfdruck rückstellbar sind. Soweit, so gut, aber die meisten Tachos (insb. der verwendete Sigma) benötigt einen Tastendruck von ca. 2 sec zur Nullstellung. Daher meine Frage.
->gibt es einbe Möglichkeit, eine Art Verzögerung an den Taster anzuschließen, so das der ca. 2 sec schließt. Wenn ja, wie geht das und am besten mit bestellnummern von Conrad -> ist hier um die Ecke.
Da bin ich ja jetzt mal auf die Antworten gespannt.
Gruss [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Gunnar]
p.s. Denkt daran, ihr erklärt das einem Elekronikidioten, also nix mit irgentwelchen Widerstandsformeln usw. Einfach für Doofe, okay
http://darota.de
mail@darota.de
als unbegabter Elektroniker versuche ich, einen Fahrradtacho mit Fernbedienung auszurüsten, so das die Tageskilometer per Knopfdruck rückstellbar sind. Soweit, so gut, aber die meisten Tachos (insb. der verwendete Sigma) benötigt einen Tastendruck von ca. 2 sec zur Nullstellung. Daher meine Frage.
->gibt es einbe Möglichkeit, eine Art Verzögerung an den Taster anzuschließen, so das der ca. 2 sec schließt. Wenn ja, wie geht das und am besten mit bestellnummern von Conrad -> ist hier um die Ecke.
Da bin ich ja jetzt mal auf die Antworten gespannt.
Gruss [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Gunnar]
p.s. Denkt daran, ihr erklärt das einem Elekronikidioten, also nix mit irgentwelchen Widerstandsformeln usw. Einfach für Doofe, okay
http://darota.de
mail@darota.de
RE: IMO für Anfänger - 2sec.
Hallo,
Du brauchst ein einfaches Monoflop. Entweder selber bauen für ein paar Cent:
http://www.fleischerei-pitton.de/HP/index.htm
(dort auf Schaltpläne ->Monoflop)
Oder bei Onkel Klaus... da ists aber mal richtig teuer.
Gruß
Jochen
Du brauchst ein einfaches Monoflop. Entweder selber bauen für ein paar Cent:
http://www.fleischerei-pitton.de/HP/index.htm
(dort auf Schaltpläne ->Monoflop)
Oder bei Onkel Klaus... da ists aber mal richtig teuer.
Gruß
Jochen
Monoflop...
kein Wort verstanden, aber auch net so wichtig.
Ich habe mich seinerzeit für einen Fahrradtacho von Cateye entschieden, mit dem entscheidenden Vorteil, dass dieser beim gleichzeitigen Drücken der beiden Funktionstasten schlagartig nullt.
Wollte zwar immer schon den Tacho oben übers Roadbook setzen und diese Doppeldrückfunktion per Schalter links an die Armaturen, naja, funzt auch so ganz gut, sprich Tacho noch immer links montiert.
Der Tacho geht dann leider irgendwo bei 119 km/h weg, bzw. die Anzeige bleibt stehen. Das bringt dann leider bei längeren Schnellstücken einen kleinen Fehler rein, aber wenn man das vorab auf dem Roadbook schon vorliest, kann man noch immer auf dem Tageskilometerzähler mitrechnen.
Hat bisher immer sehr gut funktioniert.
Gruss
hombacher
--------------------------------------
XT600Z 3AJ, Bj. '90, 47tkm
TT600 59X, Bj. '88, 9tkm
TT350 1RG, Bj. '87, 23tkm
XJR1200SP 4PU, Bj. '98, 32tkm
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 23:00
RE: Monoflop...
die aktuelle generation der etwas besseren sigma-tachos (z.b. bc1200) hat eine navigations-funktion, bei der der km-zähler wahlweise vorwärts oder rückwärts zählt. in dieser betriebsart nullt der km-zähler bei drücken der taste sofort.
ideal!
gruss
klaus
ideal!
gruss
klaus
RE: Monoflop...
Was spricht dagegen den Fernbedientaster einfach 2 Sek. gedrückt zu halten?
Egal was du verbauen willst, das meiste wird entweder sehr klobig ausfallen oder eine sehr komplizierte Eigenbaulösung werden.
Das beschrieben Monoflop z.B. brauch noch eine Versorgungsspannung von 5V welche du entweder mit Batterien oder durch ein extra Netzteil speisen musst.
Ich rate dir drücke halt einfach 2 Sekunden den Taster wenn du kein Bock auf den Elektronikkram hast.
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]
Egal was du verbauen willst, das meiste wird entweder sehr klobig ausfallen oder eine sehr komplizierte Eigenbaulösung werden.
Das beschrieben Monoflop z.B. brauch noch eine Versorgungsspannung von 5V welche du entweder mit Batterien oder durch ein extra Netzteil speisen musst.
Ich rate dir drücke halt einfach 2 Sekunden den Taster wenn du kein Bock auf den Elektronikkram hast.
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]
RE: Monoflop...
Hi,
nee, geht auch direkt mit 12V. Kostet nichtmal einen Euro die Geschichte. Wenn er noch ein Bier springen lässt bau ich ihm das Ding eben aus ein paar Resten meiner Bastelkiste.
Die Notwendigkeit würde ich nicht mal in Frage stellen. Wenn man nach jedem Waypoint den Zähler nullen muss kann das ganz schön nerven.
Gruß
Jochen
nee, geht auch direkt mit 12V. Kostet nichtmal einen Euro die Geschichte. Wenn er noch ein Bier springen lässt bau ich ihm das Ding eben aus ein paar Resten meiner Bastelkiste.
Die Notwendigkeit würde ich nicht mal in Frage stellen. Wenn man nach jedem Waypoint den Zähler nullen muss kann das ganz schön nerven.
Gruß
Jochen
RE: Monoflop...
Hi Jochen,
fühl Dich eingeladen;-). Bin Dir echt dankbar für das Angebot und nehm es gern an. Homb hat da nämlich recht, die zwei sec. halten ist (rel.) dämlich.
Also, mail mir was Du für die Materialien bekommst (und welches Bier du magst).
Wo sitzt du nochmal ??
Gruss [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Gunnar]
http://darota.de
mail@darota.de
fühl Dich eingeladen;-). Bin Dir echt dankbar für das Angebot und nehm es gern an. Homb hat da nämlich recht, die zwei sec. halten ist (rel.) dämlich.
Also, mail mir was Du für die Materialien bekommst (und welches Bier du magst).
Wo sitzt du nochmal ??
Gruss [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Gunnar]
http://darota.de
mail@darota.de
RE: Monoflop...
Hi,
ich bastel Dir das die Woche mal auf nem Stück Lochrasterplatine zusammen hab eh noch einiges zu tun. Die paar Bauteile fliegen hier auch noch rum. Schreib mir mal ne email.
Achja... ein dunkles Weizenbier :9
Gruß
Jochen
ich bastel Dir das die Woche mal auf nem Stück Lochrasterplatine zusammen hab eh noch einiges zu tun. Die paar Bauteile fliegen hier auch noch rum. Schreib mir mal ne email.
Achja... ein dunkles Weizenbier :9
Gruß
Jochen
RE: Monoflop...
Moin!
Sowas such i ch auch...
>die aktuelle generation der etwas besseren
>sigma-tachos (z.b. bc1200) hat eine
>navigations-funktion, bei der der km-zähler
>wahlweise vorwärts oder rückwärts zählt.
Habe mal die Anleitung studiert und festgestellt, dass man im Menü immer bis zu diesem Punkt gehen muss. Das erscheint mir sehr lästig. Aber muss man mal live sehen.
Friedel
Sowas such i ch auch...
>die aktuelle generation der etwas besseren
>sigma-tachos (z.b. bc1200) hat eine
>navigations-funktion, bei der der km-zähler
>wahlweise vorwärts oder rückwärts zählt.
Habe mal die Anleitung studiert und festgestellt, dass man im Menü immer bis zu diesem Punkt gehen muss. Das erscheint mir sehr lästig. Aber muss man mal live sehen.
Friedel