Lakieren Erfahrungsaustausch - alles über den Farbwechsel
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Lakieren Erfahrungsaustausch - alles über den Farbwechsel
Alles übers LAckieren
Ich habe mal ne Frage an alle. Wer hat seine XT lakiert und wer kann mir Auskunft geben.
Es gibt so viele möglichkeiten. Meine XT ist schon alt, Lackiererei lohnt sich nicht, trotzdem möchte ich sie ganz schwartz haben. ich habe gehört einfach mit Schleifpapier stark anrauhen und überstreichen mit z.b. Hamerite. Geht das, Hält das?
Was gibt es für Alternativen? Was kann man selber machen? Wir haben lackierspritze zu hause. Muss ich Kunstoffbinder verwenden?
Schreibt bitte alles was ihr wisst!!! Danke
Ich habe mal ne Frage an alle. Wer hat seine XT lakiert und wer kann mir Auskunft geben.
Es gibt so viele möglichkeiten. Meine XT ist schon alt, Lackiererei lohnt sich nicht, trotzdem möchte ich sie ganz schwartz haben. ich habe gehört einfach mit Schleifpapier stark anrauhen und überstreichen mit z.b. Hamerite. Geht das, Hält das?
Was gibt es für Alternativen? Was kann man selber machen? Wir haben lackierspritze zu hause. Muss ich Kunstoffbinder verwenden?
Schreibt bitte alles was ihr wisst!!! Danke
RE: Lakieren Erfahrungsaustausch - alles über den Farbwechsel
Hi Áckercruiser, was genau willst du denn lackieren?
Die Plasics, den Tank (Kunststoff oder Blech), den Rahmen oder vielleicht den Auspuff?
Du solltest deine Frage etwas genauer stellen, ich will hier doch keinen Roman aufsetzten.
Im übrigen wurden diese Themen hier schon sehr oft behandelt, nutze mal die Suchfunktion und wenn du noch weitere speziellere Fragen hast, dann lass es uns wissen
Soviel aber schon mal im vorraus: Lackieren lohnt sich, wenn man es richtig macht!
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]
Die Plasics, den Tank (Kunststoff oder Blech), den Rahmen oder vielleicht den Auspuff?
Du solltest deine Frage etwas genauer stellen, ich will hier doch keinen Roman aufsetzten.
Im übrigen wurden diese Themen hier schon sehr oft behandelt, nutze mal die Suchfunktion und wenn du noch weitere speziellere Fragen hast, dann lass es uns wissen

Soviel aber schon mal im vorraus: Lackieren lohnt sich, wenn man es richtig macht!
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Lakieren Erfahrungsaustausch - alles über den Farbwechsel
Hallo Áckercruiser,
...
>>Schreibt bitte alles was ihr wisst!!! Danke
Also am Anfang schuf Gott das Licht, kurz darauf kamen die Dinosaurier...
Tom hat schon recht, das Thema lackieren ist ein etwas komplizierteres (besonders bei Kunststoff-Tanks),
da solltest Du etwas konkreter werden.
Ach, und noch eine persönliche Bitte von mir:
ich rede Menschen lieber mit ihrem Namen an als mit ihrem Pseudonym. Verrätst Du mir den ?
Hier kannst Du Dir schon einmal erste Kenntnisse in Sachen XT-Teile lackieren anlesen: http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... 1&archive=
Und um es ganz kurz zu sagen: Kunststoffteile müssen angeschliffen und mit Haftvermitler ("Kunststoffprimer")
grundiert werden.
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span http://secudot.de
Froh zu sein bedarf es wenig und wer froh ist, ist ein König !
...
>>Schreibt bitte alles was ihr wisst!!! Danke
Also am Anfang schuf Gott das Licht, kurz darauf kamen die Dinosaurier...

Tom hat schon recht, das Thema lackieren ist ein etwas komplizierteres (besonders bei Kunststoff-Tanks),
da solltest Du etwas konkreter werden.
Ach, und noch eine persönliche Bitte von mir:
ich rede Menschen lieber mit ihrem Namen an als mit ihrem Pseudonym. Verrätst Du mir den ?
Hier kannst Du Dir schon einmal erste Kenntnisse in Sachen XT-Teile lackieren anlesen: http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... 1&archive=
Und um es ganz kurz zu sagen: Kunststoffteile müssen angeschliffen und mit Haftvermitler ("Kunststoffprimer")
grundiert werden.
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span http://secudot.de
Froh zu sein bedarf es wenig und wer froh ist, ist ein König !
RE: Lackieren Erfahrungsaustausch - alles über den Farbwechsel
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 24-Okt-2003 UM 22:20 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,
da ich gestern selbst grad meine Tankverkleidungen (Kunststoff) schwarz lackiert habe, kann ich endlich einmal antworten, statt nur zu fragen :7 .
Ich habs wie folgt gemacht:
- ordentlich putzen (heißwasser + minimal seife)
- dann die teile anschleifen (600er oder 800er Papier, am besten wasserfestes). relativ zeitaufwendig...
- nach dem anschleifen noch einmal gründlich mit heißwasser (ohne seife) abgeschrubbt, um plastikstaubpartikel zu entfernen
- danach GRÜNDLICH(!) mit Waschbenzin entfetten, Spiritus ginge glaubich auch
- dann mit Kunststoffprimer (Haftverbinder) vorbehandeln, und 10-30 min. einwirken lassen (je nach Umgebungstemperatur)
- dann lackieren (wie bekannt - besser mehrere dünne schichten, als eine dicke mit Pickeln und Nasen...)
Meiner Ansicht nach lebt eine gute Lackierung von sorgfältig durchgeführten Vorarbeiten, und einer geduldigen ruhigen hand.
Bei mir hats so gut funktioniert, sieht vernünftig aus.
Ich weiß nur leider noch nicht, obs wirklich haltbar ist (besonders die Kniestellen an den Tankhutzen), aber bin sehr zuversichtlich.
Bei diesen Temperaturen solltest Du die Teile ordentlich durchtrocknen lassen (ca 48 Std.) bevor du sie wieder montierst.
viel Erfolg!
und schnüffel nich so viel am lack.
*************
"Sie verliert kein Öl - sie markiert nur ihr Revier!"
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
da ich gestern selbst grad meine Tankverkleidungen (Kunststoff) schwarz lackiert habe, kann ich endlich einmal antworten, statt nur zu fragen :7 .
Ich habs wie folgt gemacht:
- ordentlich putzen (heißwasser + minimal seife)
- dann die teile anschleifen (600er oder 800er Papier, am besten wasserfestes). relativ zeitaufwendig...
- nach dem anschleifen noch einmal gründlich mit heißwasser (ohne seife) abgeschrubbt, um plastikstaubpartikel zu entfernen
- danach GRÜNDLICH(!) mit Waschbenzin entfetten, Spiritus ginge glaubich auch
- dann mit Kunststoffprimer (Haftverbinder) vorbehandeln, und 10-30 min. einwirken lassen (je nach Umgebungstemperatur)
- dann lackieren (wie bekannt - besser mehrere dünne schichten, als eine dicke mit Pickeln und Nasen...)
Meiner Ansicht nach lebt eine gute Lackierung von sorgfältig durchgeführten Vorarbeiten, und einer geduldigen ruhigen hand.
Bei mir hats so gut funktioniert, sieht vernünftig aus.
Ich weiß nur leider noch nicht, obs wirklich haltbar ist (besonders die Kniestellen an den Tankhutzen), aber bin sehr zuversichtlich.
Bei diesen Temperaturen solltest Du die Teile ordentlich durchtrocknen lassen (ca 48 Std.) bevor du sie wieder montierst.
viel Erfolg!
und schnüffel nich so viel am lack.
*************
"Sie verliert kein Öl - sie markiert nur ihr Revier!"

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: Lackieren Erfahrungsaustausch - alles über den Farbwechsel
Danke schon mal für die Antworten.
Mein richtiger Name: Henning
Ich habe vor alle meine Plastikteile (kotfl.Seiten unterm Tank, Heckteil und Maske) schwarz zu lackieren. Der Tank (Blech) ist wahrscheinlich nicht das Problem. Den kann ich doch ganz normal leicht anrauen und in Schwarz überlackieren. Muss nicht mal grundiert werden da die alte Farbe + Grundierung ja noch darunter sitzt.
Bei den Kunststoffteilen und speziell bei den seitenteilen habe ich bedenken, da Fahrer und Sozius ja ständig mit den Beinen oder Knie (??Knieen??) daran herumreiben. Lässt sich ja gar nicht vermeiden.
Die Sache ist nur das ich 18 bin und eine XT600E 3TB Bj1990 für 800? gekauft habe.Das lässt darauf schliessen das ich nicht einen dicken Geldspeicher wie Onkel Dagobert habe.
Deswegen sollte es günstig sein. Die lackierung soll gut werden, keine frage aber sie brauch nicht "besser als neu" werden. Ich meine es soll gut aussehen aber ich fahre oft im Gelände, da bleiben Krätzer und macken nicht aus. Ihr wisst schon wie ich es meine.
Lackierpistole,Absaugung und Kompressor mit Druckminderer vorhanden!
Da ich glaube das das Kunststoffhaftmittel (oder wie heisst das Zeug?) sehr sehr teuer ist.
Und danke für den Tipp mal nach lackieren zu suchen, ich habe allerdings leider keine Einträge gefunden.
Danke nochmal für Antworten
MFG Henning L.
Mein richtiger Name: Henning
Ich habe vor alle meine Plastikteile (kotfl.Seiten unterm Tank, Heckteil und Maske) schwarz zu lackieren. Der Tank (Blech) ist wahrscheinlich nicht das Problem. Den kann ich doch ganz normal leicht anrauen und in Schwarz überlackieren. Muss nicht mal grundiert werden da die alte Farbe + Grundierung ja noch darunter sitzt.
Bei den Kunststoffteilen und speziell bei den seitenteilen habe ich bedenken, da Fahrer und Sozius ja ständig mit den Beinen oder Knie (??Knieen??) daran herumreiben. Lässt sich ja gar nicht vermeiden.
Die Sache ist nur das ich 18 bin und eine XT600E 3TB Bj1990 für 800? gekauft habe.Das lässt darauf schliessen das ich nicht einen dicken Geldspeicher wie Onkel Dagobert habe.
Deswegen sollte es günstig sein. Die lackierung soll gut werden, keine frage aber sie brauch nicht "besser als neu" werden. Ich meine es soll gut aussehen aber ich fahre oft im Gelände, da bleiben Krätzer und macken nicht aus. Ihr wisst schon wie ich es meine.
Lackierpistole,Absaugung und Kompressor mit Druckminderer vorhanden!
Da ich glaube das das Kunststoffhaftmittel (oder wie heisst das Zeug?) sehr sehr teuer ist.
Und danke für den Tipp mal nach lackieren zu suchen, ich habe allerdings leider keine Einträge gefunden.
Danke nochmal für Antworten
MFG Henning L.
RE: Lackieren Erfahrungsaustausch - alles über den Farbwechsel
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Okt-2003 UM 13:49 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Okt-2003 UM 13:46 Uhr (GMT)[/font]
Na, bei dem Namen hätt ich auch lieber n Nick gewählt...
nur n Scherz...
Ne Sprühdose Kunststoffprimer (der Haftverbinder) reicht glaubich aus, da die teile nur gleichmäßig eingenebelt werden sollen, nicht richtig genässt, dafür brauchste auch die Pistole mit Kompressor wohl noch nicht. Die hat mich 15,- gekostet. Vielleicht holst Du dir zur sicherheit 2 davon, mit der Möglichkeit, evtl. eine unbenutzte zurückzugeben.
Für die Abriebstellen gibts ja zur not Pads und auch selbstklebende Folien, die du zurechtschneiden kannst. Und wenn sie im Gelände eh öfter was abkriegt... hört sich so an, als wärst Du nicht auf ne Modenschau-Beauty aus, sondern auf zweckmässigkeit.
Schau Dir nochmal den Link von Alex an (Post 2.) und sonst hier: http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID12/343.html#
*************
"Sie verliert kein Öl - sie markiert nur ihr Revier!"
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Na, bei dem Namen hätt ich auch lieber n Nick gewählt...
nur n Scherz...
Ne Sprühdose Kunststoffprimer (der Haftverbinder) reicht glaubich aus, da die teile nur gleichmäßig eingenebelt werden sollen, nicht richtig genässt, dafür brauchste auch die Pistole mit Kompressor wohl noch nicht. Die hat mich 15,- gekostet. Vielleicht holst Du dir zur sicherheit 2 davon, mit der Möglichkeit, evtl. eine unbenutzte zurückzugeben.
Für die Abriebstellen gibts ja zur not Pads und auch selbstklebende Folien, die du zurechtschneiden kannst. Und wenn sie im Gelände eh öfter was abkriegt... hört sich so an, als wärst Du nicht auf ne Modenschau-Beauty aus, sondern auf zweckmässigkeit.
Schau Dir nochmal den Link von Alex an (Post 2.) und sonst hier: http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID12/343.html#
*************
"Sie verliert kein Öl - sie markiert nur ihr Revier!"

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: Lackieren Erfahrungsaustausch - alles über den Farbwechsel
Also:
1. komplett stark anrauhen (Welches Papier P600?)
2. mit verdünnung sauber waschen
3. mit dem haftgrund aus der Dose besprühen/lackieren
oder nur benebeln
4. Leicht schleifen(p1000 oder so?)
5. In Schwarz mit ganz normaler Farbe (z.B. Hamerite schwarz
lackieren (was ist besser hochglanz oder matt?))
6. ne kiste bier auf gelungene Arbeit bei den Ohren kriegen
So richtig oder?
Henning
1. komplett stark anrauhen (Welches Papier P600?)
2. mit verdünnung sauber waschen
3. mit dem haftgrund aus der Dose besprühen/lackieren
oder nur benebeln
4. Leicht schleifen(p1000 oder so?)
5. In Schwarz mit ganz normaler Farbe (z.B. Hamerite schwarz
lackieren (was ist besser hochglanz oder matt?))
6. ne kiste bier auf gelungene Arbeit bei den Ohren kriegen
So richtig oder?
Henning
RE: Lackieren Erfahrungsaustausch - alles über den Farbwechsel
Hi Henning, lass mal das Hamerite weg, das kostet nur viel und bringt bei Kunststoff überhaupt nix - schlimmer sogar soweit ich weiss must du hier sogar noch grundieren!
Schleifpapier würde ich auf keinen Fall 1000er nehmen (max. 800er), es sei denn du hast einen Schwingschleifer oder Ähnliches.
Du willst also nur Tank und Plastik lackieren?
Die Grundierung würde ich mir für den Tank auch sparen, mach die aber mal Gedanken was du mit deinen XT-Aufklebern machen willst - bei der 3TB sind die mit Klarlack übersprüht. Also einfach abföhnen war da nicht - ich habe sie mit dem Schwingschleifer etwas "angeebnet" und dann einfach drüberlackiert (ich mache später neue Logos darauf von daher....)
Bei den Kunststoffteilen habe ich Plastik-Primer und RAL-Lack von Dupli-Color benutzt (sehr gutes Zeug, geh mal auf die Website: http://www.dupli-color.de/webgate/wg_5_ ... licolor-DE ) . 2 Dosen Lack und eine Primer haben locker für alles Plasik und den Tank (hier natürlich kein Primer) gereicht und haben ca. 28 ? gekostet.
Wenn du kein Geld hast dann lass die Finger von Metalliklacken, denn hierfür brauchst du auf jedenfall noch Klarlack + 10 ? pro Dose. Hinzu kommt, dass du Kratzer schlechter ausbessern kannst.
Nimm auf jedenfall Waschbenzin, Spiritus hinterlässt Rückstände, welche deinen Lack angreifen.
So ich hoffe ich habe nichts vergessen
Gutes Gelingen!
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]
Schleifpapier würde ich auf keinen Fall 1000er nehmen (max. 800er), es sei denn du hast einen Schwingschleifer oder Ähnliches.
Du willst also nur Tank und Plastik lackieren?
Die Grundierung würde ich mir für den Tank auch sparen, mach die aber mal Gedanken was du mit deinen XT-Aufklebern machen willst - bei der 3TB sind die mit Klarlack übersprüht. Also einfach abföhnen war da nicht - ich habe sie mit dem Schwingschleifer etwas "angeebnet" und dann einfach drüberlackiert (ich mache später neue Logos darauf von daher....)
Bei den Kunststoffteilen habe ich Plastik-Primer und RAL-Lack von Dupli-Color benutzt (sehr gutes Zeug, geh mal auf die Website: http://www.dupli-color.de/webgate/wg_5_ ... licolor-DE ) . 2 Dosen Lack und eine Primer haben locker für alles Plasik und den Tank (hier natürlich kein Primer) gereicht und haben ca. 28 ? gekostet.
Wenn du kein Geld hast dann lass die Finger von Metalliklacken, denn hierfür brauchst du auf jedenfall noch Klarlack + 10 ? pro Dose. Hinzu kommt, dass du Kratzer schlechter ausbessern kannst.
Nimm auf jedenfall Waschbenzin, Spiritus hinterlässt Rückstände, welche deinen Lack angreifen.
So ich hoffe ich habe nichts vergessen

Gutes Gelingen!
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]
RE: Lackieren Erfahrungsaustausch - alles über den Farbwechsel
Wusste ich es doch, habe gerade nochmal deinen Post gelesen und habe natürlich was vergessen.
Je nach Fabrikat kann es natürlich Unterschiede geben, daher lieber nochmal auf der Dose oder direkt beim Hersteller nachlesen:
- Nimm 600er oder 800er Papier und rauhe damit die Oberfläche leicht auf, mehr nicht - wenn du Riefen oder Ähnliches machst siehst du es später.
- Danach Rückstandsfrei reinigen (soweit ich weiss lassen Spiritus und Verdünnung Rückstande nimm Waschbenzin!)
- Jetzt den Primer
- Nach 10 Minuten (achte auf die Herstellerangaben und Temperatur) einfach Lack aufsprühen.
- Jetzt kannste dein Bier trinken (nochmal 12 ?
)
Achja beim Tank musst du darauf achten, ob der Lack / Klarlack auch Benzinfest ist...
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]
Je nach Fabrikat kann es natürlich Unterschiede geben, daher lieber nochmal auf der Dose oder direkt beim Hersteller nachlesen:
- Nimm 600er oder 800er Papier und rauhe damit die Oberfläche leicht auf, mehr nicht - wenn du Riefen oder Ähnliches machst siehst du es später.
- Danach Rückstandsfrei reinigen (soweit ich weiss lassen Spiritus und Verdünnung Rückstande nimm Waschbenzin!)
- Jetzt den Primer
- Nach 10 Minuten (achte auf die Herstellerangaben und Temperatur) einfach Lack aufsprühen.
- Jetzt kannste dein Bier trinken (nochmal 12 ?

Achja beim Tank musst du darauf achten, ob der Lack / Klarlack auch Benzinfest ist...
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]
RE: Lackieren Erfahrungsaustausch - alles über den Farbwechsel
Alles klarr danke.
Ich werde sie morgen,also am Sonntag in den Keller bringen. Dann Verkleidungen ab, die Sachen besorgen und dabei anfangen.
DANKE FÜR DIE VIELEN TIPP`s
MFG
Henning;-)
Ich werde sie morgen,also am Sonntag in den Keller bringen. Dann Verkleidungen ab, die Sachen besorgen und dabei anfangen.
DANKE FÜR DIE VIELEN TIPP`s
MFG
Henning;-)