Seite 1 von 1

USA umbau

Verfasst: Di 2. Jan 2007, 09:14
von hertschi
Hi @ll,

mein Nachbar möchte fuer 2 Jahre in die USA (arbeitstechnisch) .. und wuerde gerne unsere XT mitnehmen (im Umzugscontainer ist noch genug Platz) ... soweit ich weis muesste er das Moped dann ja auch in USA zulassen ... welche Besonderheiten sind da zu beachten (Blinker / Katzenaugen) ... wer weis was darueber

Gruss Hertschi
http://www.hertschi.de/on_tour_2005


RE: USA umbau

Verfasst: Di 2. Jan 2007, 12:04
von frankie
moin,
wenn ich mich nicht irre, kann man in den usa keine fahrzeuge zulassen, die dort nie verkauft wurden :-( oder zumindest nicht ohne hohen finanziellen aufwand... würde die maschine hier angemeldet lassen!
gruß frankie
"der frühe vogel fängt den wurm!"

RE: USA umbau

Verfasst: Di 2. Jan 2007, 13:13
von achmed
erm ... war die USA nich das land wo sowas völlig egal ist?

occ z.b. baut nich ein bike das auch nur annähernd den aussagen hier entsprechen würde.

Aleksej aka Achmed
XT600 3UWE Bj. 93

RE: USA umbau

Verfasst: Di 2. Jan 2007, 16:01
von baumafan
>moin,
>wenn ich mich nicht irre, kann
>man in den usa keine
>fahrzeuge zulassen, die dort nie
>verkauft wurden :-( oder zumindest
>nicht ohne hohen finanziellen aufwand...

Das würde zu den Ammis passen nur Fahreuge zu zuöassen die im eindenen Land gekauft wurden, ist mit sicherheit gut für die eigene Wirtschaft.


MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]



RE: USA umbau

Verfasst: Di 2. Jan 2007, 16:15
von frankie
tjaja, das ding ist ja auch "made in america" - das ist dann was anderes... 100%ig weiß ich´s auch nicht, kann mich nur daran erinnern, daß ein bekannter, der eine africa twin drüben zulassen wollte, arge schwierigkeiten hatte, weil das bike dort nicht homologiert war. so nennt man die freigabe zur serienzulassung. ansonsten kann man den hobel eben auch wie hier per einzelabnahme rüberhieven. kostet aber...
gruß frankie
"der frühe vogel fängt den wurm!"

RE: USA umbau

Verfasst: Di 2. Jan 2007, 18:04
von Henner
Soweit ich weis, können die Amis Dir garnix, solange das Dingens hier in D zugelassen ist.
Aber das amerikanische Konsulat kann Dir bestimmt genaue Auskunft geben.

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

3TB, Bj. 98 - 28tKm - Erstbesitzer
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -

RE: USA umbau

Verfasst: Di 2. Jan 2007, 20:29
von XT999
Hi,

damit sei mal vorsichtig. Du solltest das vernünftig klären, sonst macht Dein Freund große Augen.

Als erstes empfehle ich Dir das Recherchieren unter (beispielsweise)

www.dmv.ca.gov

Beispielsweise deshalb, weil ich nicht weis, in welchen Staat die Reise geht. Jeder Staat hat eine eigene Hoheit/und unterschiedliche Bestimmungen, was die "Department of Motorvehicles" betrifft.

Außerdem könntest Du ev. auch auf den US-Botschaften Seiten nachsehen.

Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...

JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0