Seite 1 von 2
Drehzahlmesser
Verfasst: Mi 27. Dez 2006, 20:03
von Andy89
weiß jemand etwas über einen drehzahlmesser denn man einbauen kann ich nämlich gerne einen
RE: Drehzahlmesser
Verfasst: Do 28. Dez 2006, 01:10
von XT600Driver
Schau mal hier:
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_baste ... /index.htm
Oder sonst mal die Suchfunktion benutzen,da dürfte auch einiges bei rauskommen.
Gruß XT600Driver
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: Drehzahlmesser
Verfasst: Fr 29. Dez 2006, 21:24
von XT999
Ja,
nimm mal die Suchfunktion inkl. Archiv dann findest Du meinen Beitrag. Bilder siehst Du, wenn Du meinen Link hier unten klickst (ist auch ein Foto mit vorher-nachher DZM dabei).
Hier in Kürze, was ich verbaut habe:
- DZM von 2NF (gebraucht ? 50)
- DZM Geber von 2NF (gebr. ? 10)
- DZM Welle von [link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] (neu ca. ? 15)
- obere Gabelbrücke von 34L (gebr. ? 1)
Aber Achtung!!! Ich habe eine andere Lampenmaske und habe auch die orig. Metallhalterung für die orig. Lampe entfernt.
Damit meine ich, so ohne weiteres läßt sich "meine" Version nicht auf eine orig. XT schrauben.
Wenn Du etwas näher ins Auge gefaßt hast, schreibe noch mal, dass kann nämlich eine ziemliche Frickelei werden.
Gruß,
XT999
XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...
JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN:
http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0
RE: Drehzahlmesser
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 13:49
von quiri
>weiß jemand etwas über einen drehzahlmesser
>denn man einbauen kann ich
>nämlich gerne einen
Hab's schon mal woanders geschrieben, trifft hier auch zu:
Zunächst mal kann man die Mietglieder im Forum anreden wie z. Bsp. "Hallo Gemeinde" o. ä.
Desweiteren ist es auch ohne weiteres möglich ein posting mit "Gruß, xyz" o. ä. zu beenden.
Das MINDESTE, was man schreiben sollte, wenn sich ANDERE um das eigene Problem kümmern (und ruckzuck die Lösung bringen!), ist zuwenigstens ein schlichtes "Danke".
Meine Meinung!
Viele Grüße, quiri
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |quiri's Profil]
RE: Drehzahlmesser
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 17:36
von Rehburger
Wenn du etwas Löten kannst:
Motor aus:
Motor Vollgas:
Und so soll das am Ende mal in etwa ausschauen:
Anzahl der LEDs und Farbe natürlich frei wählbar, Baukosten inklusive Digitacho ca 40,- Euro
Infos wegen des Drehzahlmessers findest du hier:
http://www.digitaler-drehzahlmesser.de/
Gruß der
Rehburger
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
RE: Drehzahlmesser
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 22:11
von XT999
... ein leidiges Thema, Quiri. Da hasr Du wohl recht...
Gruß,
XT999
XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...
JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN:
http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0
RE: Drehzahlmesser
Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 15:37
von Andy89
gude!
sind die teile um den verschieden zu gestalten dabei oder muss ich dir sagen was ich für leds haben will und du schickst mir dann den bausatz?
mfg andy
RE: Drehzahlmesser
Verfasst: So 7. Jan 2007, 08:28
von Rehburger
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Jan-2007 UM 08:32 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo
ich bin mir nicht ganz sicher ob ich die Anfrage ernst nehmen soll.
Ich vertreibe weder den Bausatz noch fertige Platinen.
Ich gebe aber gerne Tips wo du das alles beziehen kannst (Reichelt), und stell dir gerne auch die für dich passende Bauteilliste zusammen.
Nur mal kurz was zur Schaltung, die besteht im Prinzip aus drei Elementen.
1.)Spannungsregeler, dieser sorgt dafür das aus deiner Bordspannung immer exakt 5V gemacht werden (nötig für die Steuerung).
2.)Signalwandler, dieser erzeugt aus den Spannungsimpulse von der CDI an die Zündspule ein 0-5V Signal. Je öfter der Motor zünden muss, des so größer wird die Spannung.
3.)LED-Treiber, pro IC kann man 10 LEDS steuern (also bei meine Drehzahlmesser zwei IC = 20 LEDs). Diese Bausteinen haben drei Messeingänge. Eingang 1 sagt bei welcher Spannung keine LED an sein soll (0V)und Eingang 3 bei welcher Spannung alle an sein sollen (5V). An Messeingang 2 kommt nun die Spannung von Element 2 und sagt den IC nun wieviel LEDs momentan eingeschaltet werden müssen (Volle Drehzahl = 5V = 20 Leds, oder Halbe Drehzahl = 2,5V = 10 LEDs usw,)
Wieviel IC du nun nimmst bzw. welche Farben das kannst du dir selbst aussuchen.
Hier auf dieser Seite, ist das auch noch mal sehr schön erklärt.
http://www.schwabenkart.de/Technik/DZM.htm
Gruß und viel Spass beim Löten.
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
RE: Drehzahlmesser
Verfasst: So 7. Jan 2007, 20:23
von Andy89
wär super wenn du mir die liste besorgen könntest am besten auch die baupläne oder kann ich mir die von reichelt holen
RE: Drehzahlmesser
Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 10:32
von Mic
>Wenn Du etwas näher ins Auge
>gefaßt hast, schreibe noch mal,
>dass kann nämlich eine ziemliche
>Frickelei werden.
>
>Gruß,
>
>XT999
Ich habe als Umbaugrundlage die Anleitung aus dem Xt-Forum genommen (Teile alle aus ebay). Das hat prima geklappt.... Und ich muss XT999 recht geben. Die Geschichte war eine ziemliche Frickelei....im Besonderen die Durchführung der Drehzahlmesserwelle durch die metallene Lampenhalterung. Bis da alle Aussparungen richtig und scheuerfrei sassen.. x(