Seite 1 von 1
schnarrendes Geräusch vom Motor
Verfasst: Di 17. Okt 2006, 22:39
von Johannes
Hallo XT-Gemeinde,
seit ein paar Tagen macht meine 3TB (E) ein schnarrendes Geräusch nach dem Start.
Das hört sich an wie ein vibriendes Verkleidungsteil - ist es aber nicht.
Besonders kurz nach dem Start mit erhöhter Leerlaufdrehzahl ist es von der rechten Motorseite her zu hören.
Zusätzlich dazu qualmt sie manchmal nach dem Start (z.B. heute Morgen nicht, aber heute Abend nach der Arbeit).
Wenn Sie warm gefahren ist, ca. nach 15 km, schnarrt sie nicht und riecht auch nicht mehr
Die einzigen Änderungen, die ich gemacht habe, sind K&N-LuFi und jetzt mineralisches Motorrad-Öl 20-W50 (vorher synth. Baumarkt-Öl 10-W40)
Könnt Ihr Euch darauf einen Reim machen?
Danke schon mal für die Antworten
Gruze - Der Jo
RE: schnarrendes Geräusch vom Motor
Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 00:40
von XT600Driver
Das schnarrende Geräusch kommt vom Überdruckventil
der Ölpumpe,das Ventil sitzt im rechtem Motordeckel
und läßt überflüssiges Öl wieder zurück in die Motor-
Ölwanne laufen,das Motoröl ist beim kaltstart besonders
zähflüssig und geht dann nicht so schnell durch die
Ölbohrungen,damit kein zu hoher überdruck entsteht,
regelt das Ventil das eben.
Mit dem Qualmen könnte an einem zu fettem Gemisch
liegen,obwohl das eigentlich bei einem K&N Filter
eher magerer sein sollte,es sei den du hast es mit
dem einölen des Luftfilters zu gut gemeint.
Eine andere möglichkeit währe das du beim Ölwechsel
zuviel Motoröl aufgefüllt hast,überflüssiges Öl
sammelt sich im Luftfilterkasten und wird dann mit
verbrannt.
Gruß XT600Driver
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: schnarrendes Geräusch vom Motor
Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 08:48
von tombulli
sorry, aber wer hat dir denn den mist angedreht???????
"Das schnarrende Geräusch kommt vom Überdruckventil
der Ölpumpe,das Ventil sitzt im rechtem Motordeckel
und läßt überflüssiges Öl wieder zurück in die Motor-
Ölwanne laufen,das Motoröl ist beim kaltstart besonders
zähflüssig und geht dann nicht so schnell durch die
Ölbohrungen,damit kein zu hoher überdruck entsteht,
regelt das Ventil das eben."
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809
RE: schnarrendes Geräusch vom Motor
Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 20:12
von XT600Driver
Zum beispiel hier
http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID8/930.html#
Stell mal eine Dose Öl bei 0 Grad nach draußen und
versuch dann mal das auszukippen,das läuft dann richtig
langsam und dann stell das Öl mal bei 35 Grad in die Sonne,
und kipp es dann aus,das wird dann sehr viel schneller laufen,
weil sich die Vikosität bei steigender Temperatur verändert!
Gruß XT600Driver
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: schnarrendes Geräusch vom Motor
Verfasst: Do 19. Okt 2006, 00:23
von Johannes
Hallo Thomas und "XTDriver",
schon mal Dank für Eure Antworten.
@ XTDriver: Das Öl ist jetzt zäher als vorher, aber wieso schnarrt das Ventil?
Müsste das nicht einfach nur öffnen oder schließen?
Qualm wegen zuviel Öl im Bock kann theoretisch sein, aber müsste das dann nicht deutlich zuviel Öl sein?
Ich habe ca. 2,8 Liter nachgefüllt - wie es sein sollte, vielleicht 100 ml mehr, aber dann sollte meine XT doch noch nicht qualmen, oder irre ich mich?
Zu Fett eingestellt kann sein. LLGRS fällt schon fast raus, aber nur so läuft sie rund.
Mir geht es eigentlich nur darum, ob das gesund ist.
Mit dem Geräusch kann ich leben, hauptsache der Motor krepiert mir nicht plötzlich.
@ Tombulli: Auf der XT-Landkarte habe ich gesehen, dass Du Dich im Norden in HU aufhältst ?
Ich dachte, Du kämst aus Österreich? Zweitwohnsitz?
Sollte das so sein dann wohne ich nämlich nur ca. 10 min. entfernt (KaKi).
Vielleicht sehen wir uns dann ja mal...
Nochmal Danke für Eure Antworten
Gruze - Der Jo
RE: schnarrendes Geräusch vom Motor
Verfasst: Do 19. Okt 2006, 09:28
von tombulli
@XT: also, mein einwand bezog sich nicht auf die viskosität des öles, diese ist mir selbstverständlich bekannt, sondern auf deine anderen behauptungen:
- es gibt kein überdruckventil der ölpumpe! dies was du meinst, ist das ölrückschlagventil und hat eine andere, hier leider immernoch strittige, aufgabe (ne, scm

)
- die XT hat auch keine ölwanne (deshalb ja ne trockensumpfschmierung) oder irgendwelche anderen kanäle, wo das öl nach der ölpumpe nicht in den normalen kreislauf gedrückt werden würde.
@johannes: bin nicht mehr in HU - dort wohnt meine Ex
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809
RE: schnarrendes Geräusch vom Motor
Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 08:32
von motorang
Überdruckventil gibts natürlich schon, aber das sitzt in der Ölfilterpatrone. Bei billigen Zubehörpatronen kanns passieren dass es zu früh oder zu spät aufmacht.
Das Kugelventil im Motorseitendeckel hat tatsächlich eine ganz andere Funktion.
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
jain ;-)
Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 10:29
von tombulli
das, was du (vermutlich) meinst, ist aber streng genommen kein überdruckventil, sondern die funktionssicherung eines modernen ölfilters, der auch bei verstopfung, öl durchlässt - sowas hat die gemeine XT eh noch net. (wo sollte das denn sein bei dem mikrigen ölfilter der XT?)
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809
RE: jain ;-)
Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 12:29
von CD
Also tombulli,
wenn ich mich einmischen darf...
Die Ölfilter die ich bisher eingebaut habe, hatten so ein Ventil, im Filter integriert. In der Mitte des Filters, auf der Stirnseite, ist so eine kleine schwarze runde Platte verbaut, die sich gegen eine Feder öffnen lässt. Brauch ich dir ja eigentlich nicht zu beschreiben. Das Öl fließt dann nicht durch den Filter von außen nach innen, sondern, wenn der Filter zu ist, durch die an der Stirnseite angebrachte Öffnung...
Ob das in der Realität dann auch funktioniert sei dahingestellt...
Ansonsten gebe ich dir recht, das Ölrückschlagventil verhindert ein Leerlaufen des Speiseölkreislaufs bei abgestelltem Motor...
...und schnarrt auch nicht.
Gruß
chris
RE: schnarrendes Geräusch vom Motor
Verfasst: So 22. Okt 2006, 14:34
von Johannes
und wat schnarrt jetzt ? :7