Seite 1 von 1
AUK XT600e Bj.90
Verfasst: Do 24. Aug 2006, 11:13
von guest
Hallo zusammen,
muß diesen Monat noch zum TÜV. Bisher ging immer alles problemlos. Aber jetzt muss man ja noch die AUK machen.
Hat jemand Erfahrungen mit der AUK bisher gemacht? Habe bisher an meiner XT keine anderen Einstellungen am Motor vorgenommen, ist die Eintstellung vom Werk noch.
Wird der Grenzwert 4,5 CO normalerweise problemlos eingehalten?
Wenn nicht, welche Möglichkeiten hat man dann? Eine Möglichkeit ist durch die Gemischregulierungsschaube das Gemisch anders einzustellen. Muss man die Schraube dafür weiter rein oder rausdrehen? Wo befindet sich diese Schraube genau?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Gruss Xela
RE: AUK XT600e Bj.90
Verfasst: Do 24. Aug 2006, 11:25
von guest
ist die Gemischregulierschraube , die Schraube auf dem Foto unten, die eine Feder besitzt und rechts neben dem Coke zu erkennen ist?
Gruss Xela
RE: AUK XT600e Bj.90
Verfasst: Do 24. Aug 2006, 11:47
von DeezNutz
hallo xela,
ich komme gerade von der tüv- und abgasuntersuchung...
ich habe die abgasuntersuchung von einer werkstatt vornehmen lassen. meine maschine war 5 jahre abgemeldet und stand fast genauso lange. jedenfalls hatte ich einen abgaswert von 1,8-2,4...
ich habe aber vorher mit der werkstatt abgeklärt, dass der meister den vergaser kostenlos einstellen wird, wenn die werte nicht stimmen. dann hätte ich insgesamt 25 ? bezahlt, so hab ich 20 liegen gelassen.
Vielleicht hast du ja auch ne kleinere Werkstatt, die sowas machen würde.
Gruß, DeezNutz (, der wo jetzt endlich seinen TÜV hat!)
RE: AUK XT600e Bj.90
Verfasst: Do 24. Aug 2006, 12:07
von Isegrim
Die Werkstatt wollte ich auch empfehlen, wenn man sich nicht so gut auskennt

Mach ich auch
aber evtl. interessiert es Dich ja trotzdem wo sie ist:
offizielle Beschreibung von
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+speci ... rgaser.htm
"Leerlauf:
Der Schieberkolben verschließt fast vollständig das Venturi-Rohr. Durch den Unterdruck wird Kraftstoff aus dem Mischrohr (9) mitgerissen, jedoch nicht aus der Nadeldüse (10) - der Unterdruck ist hier zu gering. Ein Teil der Verbrennungsluft strömt durch den Kanal (18) in das Mischrohr und sorgt für eine Verschäumung des Kraftstoffes, der dann durch Bohrung (12) in den Ansaugtrakt austritt. Über die Gemischregulierschraube (31, Feder fehlt!) lässt sich die Gemischzusammensetzung für den Leerlauf regeln (Grundeinstellung: 3 Umdrehungen rausdrehen). Im Leerlauf benötigt der Motor nämlich ein etwas fetteres Gemisch."
Also weiter raus sollte fetter sein.
Viele Grüße
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Isegr][link:biker.de/profil/Quirliquax/bike/?bk_cmd=anz&bk_id=55481 |im]
Mädchen bleib allein und halt nicht an,
traue keinem fremden Mann.
Geh' nie bis zum bitteren Ende, gib' Dich nicht in fremde Hände.
Deine Schönheit zieht sie an, und ein Wolf ist Jedermann.
Weine um sie keine Träne, Wölfe haben scharfe Zähne!
RE: AUK XT600e Bj.90
Verfasst: Do 24. Aug 2006, 12:22
von XT999
... es hat doch immer einen Sinn, Bilder einzustellen ...
Gruß,
XT999
XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993
http://www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10175
RE: AUK XT600e Bj.90
Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 08:41
von guest
Hi
hat niemand Erfahrungen mit der AUK? Ging es problemlos, usw.?
Gruss Alex
RE: AUK XT600e Bj.90
Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 12:25
von raphiwolle
Schau doch weiter oben.. 1,8-2,4% CO
Sollte also problemlos möglich sein!