Welche TT-R nehmen...
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Welche TT-R nehmen...
Hi
will mir noch ne TT zulegen. WR und YZ sind ja nichts für die Straße. :9
Beim Bj. 98 gefällt mir das Heck sehr gut.
Leider hat doch Yamaha zwecks Lärmbestimmungen die TT'S und XT'S gedrosselt. Meine XT 3TB Bj. 92 hat noch 46 PS.
Bei Mobile seh ich immer nur 44 PS. Das Gewicht von 131 kg (leer) müßte noch stimmten bei der 98er...
Kann man eine TT ab Bj.98 kaufen oder doch eine ältere zwecks Leistung...
P.S. Wird auf SM umgebaut. Hoffe die fährt sich dan besser wie meine XT (auch SM-Umbau)
Thanks
Tomi
http://www.kordl.de
"Auch im kleinsten Kalb steckt ein Rindvieh!!!"
will mir noch ne TT zulegen. WR und YZ sind ja nichts für die Straße. :9
Beim Bj. 98 gefällt mir das Heck sehr gut.
Leider hat doch Yamaha zwecks Lärmbestimmungen die TT'S und XT'S gedrosselt. Meine XT 3TB Bj. 92 hat noch 46 PS.
Bei Mobile seh ich immer nur 44 PS. Das Gewicht von 131 kg (leer) müßte noch stimmten bei der 98er...
Kann man eine TT ab Bj.98 kaufen oder doch eine ältere zwecks Leistung...
P.S. Wird auf SM umgebaut. Hoffe die fährt sich dan besser wie meine XT (auch SM-Umbau)
Thanks
Tomi
http://www.kordl.de
"Auch im kleinsten Kalb steckt ein Rindvieh!!!"
Grundsätzliches
Also erstmal:
Keine XT oder TT 600 hat je mehr als 39 (die neueren XT Modelle ab 1996)- maximal 43 PS (bei den älteren Modellen bis 1985) geleistet, das ist nun mal leider so, die Nennangabe war schon immer ein Wunschdenken von YAMAHA.
Und Zweitens:
Alles über die Unterschiede der XT und TT Modelle findest Du unter "Stammbaum/ Modellgeschichte.
Da habe ich alle Unterschiede und Modelle genau zerflückt.
Also sieh mal da nach.
ingo@xt600.de
Keine XT oder TT 600 hat je mehr als 39 (die neueren XT Modelle ab 1996)- maximal 43 PS (bei den älteren Modellen bis 1985) geleistet, das ist nun mal leider so, die Nennangabe war schon immer ein Wunschdenken von YAMAHA.
Und Zweitens:
Alles über die Unterschiede der XT und TT Modelle findest Du unter "Stammbaum/ Modellgeschichte.
Da habe ich alle Unterschiede und Modelle genau zerflückt.
Also sieh mal da nach.
ingo@xt600.de
RE: Grundsätzliches
Danke Ingo,
wenn man wie ich nur immer hier im Forum rum stöbert und die Hauptseite (www.xt600.de) vergisst pasiert das schon das man so fragt..
Du schreibst von schlechten Startverhalten der TT-R ab Bj.98.
Der Motor ist doch der "fast" gleiche wie meiner (3TB Bj.92) oder hat sie einen anderen Vergaser droben?
Wie kommt den dann das schlechte Stratverhalten...
Tomi
http://www.kordl.de
"Auch im kleinsten Kalb steckt ein Rindvieh!!!"
wenn man wie ich nur immer hier im Forum rum stöbert und die Hauptseite (www.xt600.de) vergisst pasiert das schon das man so fragt..


Du schreibst von schlechten Startverhalten der TT-R ab Bj.98.
Der Motor ist doch der "fast" gleiche wie meiner (3TB Bj.92) oder hat sie einen anderen Vergaser droben?
Wie kommt den dann das schlechte Stratverhalten...
Tomi
http://www.kordl.de
"Auch im kleinsten Kalb steckt ein Rindvieh!!!"
Startverhalten TT R
Warum die TT R so schwer im Verhältnis zu den älteren Modellen anspringt kann auch an der geänderten Primär- Übersetzung liegen, da man nicht mehr die Kraft so direkt auf den Kolben über den Kickstarter überträgt.
Der Motor ist grundsätzlich fast immer gleich, jedoch hängt Start und auch das Leistungsvermögen von den dazu gehörenden Komponenten ab, wie dem Luftfiltervolumen und die darauf abgestimmte Vergaserbedüsung.
Und diese Komponenten sind bei der XT (auch schon unter den Jahrgängen) und der TT unterschiedlich.
Aber das ist bei der TT R nicht so problematisch , die ist schon heute erste Wahl- ein gutes Motorrad.
ingo@xt600.de
Der Motor ist grundsätzlich fast immer gleich, jedoch hängt Start und auch das Leistungsvermögen von den dazu gehörenden Komponenten ab, wie dem Luftfiltervolumen und die darauf abgestimmte Vergaserbedüsung.
Und diese Komponenten sind bei der XT (auch schon unter den Jahrgängen) und der TT unterschiedlich.
Aber das ist bei der TT R nicht so problematisch , die ist schon heute erste Wahl- ein gutes Motorrad.
ingo@xt600.de
RE: Startverhalten TT R
Hallo Ingo,
ich hatte eine TTR 17000 Km lang. Sie sprang genauso gut an, wie alle meine XTs vorher. Wie meinst du das mit der Primärübersetzung? Trittst du mit eingelegtem Gang und geschlossener Kupplung an? Respekt...

Gruss
Wolfgang
http://www.xtmania.de
ich hatte eine TTR 17000 Km lang. Sie sprang genauso gut an, wie alle meine XTs vorher. Wie meinst du das mit der Primärübersetzung? Trittst du mit eingelegtem Gang und geschlossener Kupplung an? Respekt...

Gruss
Wolfgang
http://www.xtmania.de
RE: Grundsätzliches
Hi,
wenn die TTR schlechter anspringt, KANN es daran liegen, dass der Kondensator (hier als Batterieersatz) schlecht konditioniert ist. (Z.B. längere Standzeit) Ein paar Minuten eine 12V-Batterie - richtig gepolt - dran legen, hilft ihm wieder auf die Sprünge. Im übrigen lässt sich die TTR relativ leicht durchkicken. Die KW ist immerhin 0,6 kg leichter, als die der XT.
Zum geplanten Umbau. Bedenke, dass das TTR-Getriebe im 1. Gang klein untersetzt ist. Für SuMo nicht so toll.
Gruss
Wolfgang
http://www.xtmania.de
wenn die TTR schlechter anspringt, KANN es daran liegen, dass der Kondensator (hier als Batterieersatz) schlecht konditioniert ist. (Z.B. längere Standzeit) Ein paar Minuten eine 12V-Batterie - richtig gepolt - dran legen, hilft ihm wieder auf die Sprünge. Im übrigen lässt sich die TTR relativ leicht durchkicken. Die KW ist immerhin 0,6 kg leichter, als die der XT.
Zum geplanten Umbau. Bedenke, dass das TTR-Getriebe im 1. Gang klein untersetzt ist. Für SuMo nicht so toll.
Gruss
Wolfgang
http://www.xtmania.de
RE: Startverhalten TT R
Hi,
er sprach von primär, nicht sekundär.
Gruß
Mike
er sprach von primär, nicht sekundär.
Gruß
Mike
RE: Startverhalten TT R
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Jul-2003 UM 14:38 Uhr (GMT)[/font][p]Ganz genau.
Primärübersetzung: Getriebe (Also mind. die Übersetzung vom Motor zum Getriebe) ...und da sitzt - zumindest an meiner XT - die Kupplung)
Oft wird sogar der gesamte Weg vom KW-Ritzel bis Abtriebsritzel als Primärübersetzung genannt.
Sekundärüb.: Endübersetzung (Kette)
Ist die Kupplung beim Starten also getrennt (ich geh mal davon aus
, läuft nur das Ritzel auf dem Antriebsrad des Kupplungskäfigs. Sonst nix. ...und ob hierbei jetzt das KW-Ritzel 1 Zahn grösser oder kleiner ist, dürfte mehr als homöopathtische Bedeutung für den Kick-Widerstand haben.
Einverstanden?
Nachtrag:
Hab mal nachgeschaut. Es scheint, dass bis zur TTR alle Primärübersetzungen (KW-Ritzel-Getriebeeingang) 74/31 sind, d.h., dass sich hieraus keine Unterschiede für's Kicken ergeben sollten.
Letztlich dürften Nuancen keine Rolle mehr spielen, wenn 1 47er-Crossstiefel auf dem Hebelchen steht...
Jede XT/TT soll und muss mehr oder weniger sofort zu starten sein, sonst stimmt einfach was nicht und das lässt sich immer beheben.
Ob die Massenträgheit unterschiedlich schwerer Kurbelwellen bei verschiedenen XT/TT-Modellen für das Überwinden der Kompression noch eine Rolle spielt... Graue Theorie.
Gruss
Wolfgang
http://www.xtmania.de
Primärübersetzung: Getriebe (Also mind. die Übersetzung vom Motor zum Getriebe) ...und da sitzt - zumindest an meiner XT - die Kupplung)
Oft wird sogar der gesamte Weg vom KW-Ritzel bis Abtriebsritzel als Primärübersetzung genannt.
Sekundärüb.: Endübersetzung (Kette)
Ist die Kupplung beim Starten also getrennt (ich geh mal davon aus

Einverstanden?
Nachtrag:
Hab mal nachgeschaut. Es scheint, dass bis zur TTR alle Primärübersetzungen (KW-Ritzel-Getriebeeingang) 74/31 sind, d.h., dass sich hieraus keine Unterschiede für's Kicken ergeben sollten.
Letztlich dürften Nuancen keine Rolle mehr spielen, wenn 1 47er-Crossstiefel auf dem Hebelchen steht...

Jede XT/TT soll und muss mehr oder weniger sofort zu starten sein, sonst stimmt einfach was nicht und das lässt sich immer beheben.
Ob die Massenträgheit unterschiedlich schwerer Kurbelwellen bei verschiedenen XT/TT-Modellen für das Überwinden der Kompression noch eine Rolle spielt... Graue Theorie.
Gruss
Wolfgang
http://www.xtmania.de
RE: Startverhalten TT R
Eine TT ab 98 is `ne gute Investition.
Startverhalten ist aber nicht so gut wie bei der XT-keine Ahnung woran das liegt-denn manchmal hilft der Wechsel der Zündkerze aber 2Tage später stehste schweißgebadet im Gelände und kickst kickst kickst.....
Mit Vollgas läuft sie sofort an.....ABER:
Dann kann sie dir dermaßen eine klopfen das an Endurovergnügen nicht mehr zu denken ist-also immer mit Crosstiefel fahren und Lenker nach links einschlagen.
Ansonsten ein gewaltiger Unterschied zur XT.
Temperamentvoller Antritt,drehfreudig und unkompliziert.
Grüßle mit TT(99er,21.000Km)
`
Startverhalten ist aber nicht so gut wie bei der XT-keine Ahnung woran das liegt-denn manchmal hilft der Wechsel der Zündkerze aber 2Tage später stehste schweißgebadet im Gelände und kickst kickst kickst.....
Mit Vollgas läuft sie sofort an.....ABER:
Dann kann sie dir dermaßen eine klopfen das an Endurovergnügen nicht mehr zu denken ist-also immer mit Crosstiefel fahren und Lenker nach links einschlagen.
Ansonsten ein gewaltiger Unterschied zur XT.
Temperamentvoller Antritt,drehfreudig und unkompliziert.
Grüßle mit TT(99er,21.000Km)
`
Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.
RE: Startverhalten TT R
Sach mal Willy, was für alte Kamellen packst du denn da aus?
Die Diskusion stammt aus 2003, da sind einige hier noch Mofa gefahren }( und Kordl hat laut HP längst zwei KTMs...
Gruß Tom
Die Diskusion stammt aus 2003, da sind einige hier noch Mofa gefahren }( und Kordl hat laut HP längst zwei KTMs...
Gruß Tom