Seite 1 von 1

Kurbelgehäuseentlüftung

Verfasst: So 13. Aug 2006, 17:04
von Phase4
Moin!
Hat zufallig schon mal jemand die Temperatur im Luftfilterkasten gemessen,wenn die Maschine ordentlich heiß gefahren ist?
Mich würde nämlich mal interessieren welchen Einfluss die Kurbelgehäuseentlüftung dann auf die angesaugte Gemischluft hat.
Vielleicht hat ja sogar jemand mit diesen Motorenentlüftungsfiltern Erfahrung?
Was ich mich bei denen frage,ist,wie der Motor darauf reagiert,wenn man ihn mit so einem Filter etwas in der Atmung ausbremst?
Oder extrem:Hat schon mal jemand die Kurbelgehäuseentlüftung testweise/wissentlich/aus Versehen oder wie auch immer ganz verschlossen und ist noch in der Lage hier davon zu berichten?

Vielleicht wär's ja eine gute Idee,im Sommer so'n Filter raufzumachen und den Schlauch im Winter wieder an den Lufi anzuschließen.Vorrausgesetzt natürlich,daß man Überfüllen vermeidet,bzw,vom Lufikasten unten einen kleinen Schlauch zur Kette führt?Stichwort:"Erhöhter Schmierbedarf im Winterbetrieb"!

Nun sagt mal...:

RE: Kurbelgehäuseentlüftung

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 08:10
von tombulli
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Aug-2006 UM 09:14 Uhr (GMT)[/font][p]also, der sinn der kurbelgehäuseentlüftung ist der, dass durch die kolbenbewegung ein ständiger über- und unterdruck im gehäuse aufgebaut wird, dieser muss eben ausgeglichen werden.
diese entlüftung ist nur aus sog. "umweltgründen" mit dem lufi kombiniert, weil der staat glaubt, dass es umweltfreundlich ist, die ölhaltigen dämpfe einfach mitzuverbrannen. sowas wirst du bei "vernünftigen" motoren niemals sehen.
an meinen XTs habe ich diese entlüftung immer in ein externes gefäß geleitet, welches man ab und zu mal kontrollieren und ggf. ausleeren muss. allerdings rotzt die entlüftung nur dann wirklich öl raus, wenn entweder zuviel öl im kurbelgehäuse ist, was aber nur nach längerer standzeit derfall ist, oder wenn die kolbenringe erlahmt sind, weil dann ein zu starker überdruck aufgrund entweichender kompression im kurbelgehäuse anfällt. das ist also ein zeichen für baldige motorrevision.




(der 2.filter auf den fotos ist die getriebentlüftung - entfällt natürlich bei XTs)

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

RE: Kurbelgehäuseentlüftung

Verfasst: Mi 16. Aug 2006, 15:03
von Phase4
Hallo,
ich glaube,ich werd's auch mal mit einem externen Gefäß versuchen,
da ich mir vorstellen könnte,daß so ein Filter den Druck auch etwas bremst,bzw,wenn der Schlauch zu kurz ist vollsickt und womöglich alle Nase lang ausgewechselt werden muss.
Bei meiner Domi ist so ein Absetzbecher dran,der aber nach oben hin wieder mit dem Lufi verbunden ist.Als ich letztens an der Gemischregulierschraube etwas rumgepfuscht habe,musste ich die Schläuche vom Becher teilweise abziehen,um überhaupt ranzukommen.
Bin vorher gut 1 Std gefahren,mit Bahn und allem drum und dran.
Bei der Gelegenheit habe ich es dann festgestellt,daß der ziemlich heiß atmet.Überall soll die Gemischluft schön sauber und kühl sein,aber da treibt man die Temperatur und womöglich auch den Schadstoffaustoß unnötig in die Höhe?
Nee,nee,das muss anders...

Schönen Gruà https://fotoalbum.web.de/alben/fagustin ... Type=image