Kurbelgehäuseentlüftung
Verfasst: So 13. Aug 2006, 17:04
Moin!
Hat zufallig schon mal jemand die Temperatur im Luftfilterkasten gemessen,wenn die Maschine ordentlich heiß gefahren ist?
Mich würde nämlich mal interessieren welchen Einfluss die Kurbelgehäuseentlüftung dann auf die angesaugte Gemischluft hat.
Vielleicht hat ja sogar jemand mit diesen Motorenentlüftungsfiltern Erfahrung?
Was ich mich bei denen frage,ist,wie der Motor darauf reagiert,wenn man ihn mit so einem Filter etwas in der Atmung ausbremst?
Oder extrem:Hat schon mal jemand die Kurbelgehäuseentlüftung testweise/wissentlich/aus Versehen oder wie auch immer ganz verschlossen und ist noch in der Lage hier davon zu berichten?
Vielleicht wär's ja eine gute Idee,im Sommer so'n Filter raufzumachen und den Schlauch im Winter wieder an den Lufi anzuschließen.Vorrausgesetzt natürlich,daß man Überfüllen vermeidet,bzw,vom Lufikasten unten einen kleinen Schlauch zur Kette führt?Stichwort:"Erhöhter Schmierbedarf im Winterbetrieb"!
Nun sagt mal...:
Hat zufallig schon mal jemand die Temperatur im Luftfilterkasten gemessen,wenn die Maschine ordentlich heiß gefahren ist?
Mich würde nämlich mal interessieren welchen Einfluss die Kurbelgehäuseentlüftung dann auf die angesaugte Gemischluft hat.
Vielleicht hat ja sogar jemand mit diesen Motorenentlüftungsfiltern Erfahrung?
Was ich mich bei denen frage,ist,wie der Motor darauf reagiert,wenn man ihn mit so einem Filter etwas in der Atmung ausbremst?
Oder extrem:Hat schon mal jemand die Kurbelgehäuseentlüftung testweise/wissentlich/aus Versehen oder wie auch immer ganz verschlossen und ist noch in der Lage hier davon zu berichten?
Vielleicht wär's ja eine gute Idee,im Sommer so'n Filter raufzumachen und den Schlauch im Winter wieder an den Lufi anzuschließen.Vorrausgesetzt natürlich,daß man Überfüllen vermeidet,bzw,vom Lufikasten unten einen kleinen Schlauch zur Kette führt?Stichwort:"Erhöhter Schmierbedarf im Winterbetrieb"!
Nun sagt mal...: