Seite 1 von 1

Lackieren....

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 11:43
von DerErzieher
Servus auch !
Also eigentlich suche ich vielmehr nach Erlebnissberichten wie nach Ratschlägen aber wenn keiner untenstehendes getan hat dann tuen es die Ratschläge wohl auch....

Ich will den Hobel lackieren ! Ist ja auch kein Problem, die ganzen Brocken sind ja schnell unten, abgeschliffen, entfettet, grundiert usw...

Nur der Tank... Tja..
Ich habe auf meiner 3tb den 20 Liter Acerbistank aus Plastik in einem wunderschönen Blau gefärbt. Ich hatte schonmal bei Acerbis angerufen(Das die jetzt auch eine Deutschlandvertreung haben wusst ich gar net), und wollte mich erstmal erkundigen welche Lacke überhaupt für den Kunststoff geeignet sind.
Der nette Mann am Telefon hat aber gesagt das er offiziel als Acerbisvertretung davon abrät die Plastiktonnen zu lackieren, da (Das leuchtete mir dann auch ein) die Kraftstoffdämpfe auch über die Struktur des Kunststoffes ihren Weg nach draussen suchen und es mir somit meinen Lack dann wieder von unten angreifen/anlösen würde.


Hmmmm.. nun..

Hat einer mal das Fass lackiert ?

Oder was denkt ihr ?
(Haben wir vielleicht einen Kfz-lackierer im Forum ?) :-)

Tja also Dann

Gruß Maddin

RE: Lackieren....

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 12:26
von guest
hallo maddin!!!
also ich habe meine in blau met. lackiert und auch den airbis tank.
du musst nur für alle kunststoffteile ein plastik grundierfüller benutzen(am besten standox)nix sprühdose und so!!!!!
dann habe ich einen 4:1 dickschicht füller 2mal drübergespritzt(standox4:1 HS Füller)
aber nur weil meine teile so verkratzt waren und ich noch ein paar löcher zuspachteln musste!!
und geschliffen(800er nass)
und dann ganz normal Lackiert.
erst den basislack von der R1(blau met.)
dann den Klarlack(mit15% Elastik aditiv Standox)
Wenn der tank schön sauber ist und du nicht sofort wieder spritt einfüllst dann geht das wohl,also bei mir hällt es !!!!NOCH!!!!
das einzige was du unbedingt machen musst ist ein guten kunststoff haftfüller nehmen und in den klarlack elastik kippen.
nur aufkleber sind übel!!!da bilden sich dauernd blasen!!!klein,aber sie sind da!!nervt immer sie auf zu picksen!!
da soll es aber eine offenpoorige folie geben die die dämpfe wohl durch lässt!!wollte sowieso mal bilder ins netz stellen von meinem mopped.
hoffe konnte helfen
gruß manuel

RE: Lackieren....

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 12:41
von rote_zora
wir haben demnächst so eine aktion mit zwei oder drei tanks vor, der pastrana hat es wohl schon hinter sich http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID12/937.html
und der lackier-guru ist und bleibt der biff hier ;-)

er hat hier auch mal ne anleitung gepostet über die wohl einzige haltbare anwendung und genauso werden wir es jetzt testen!
zum vergleich werden wir hier noch zeitgleich einen tank ohne innenbeschichtung und nur mit äußerlicher anwendung (kunststoffgrundierung, 2K-Lack) ins rennen schicken... mal sehen was hält;-)



[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"

to be continued ;-)

RE: Lackieren....

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 13:36
von frankie
mal abgesehen vom lackieren gibt es außerdem die möglichkeit, den tank zu POLIEREN! natürlich nur, wenn die farbe genehm ist ;-)
gruß frankie
"der frühe vogel fängt den wurm!"

RE: Lackieren....

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 16:16
von Biff
Hallo Maddin!
Also, meine Empfehlung, um Wutausbrüche und neue wilde Flüche zu vermeiden ist: Zuerst von innen beschichten! Ehrlich, tu Dir das nicht an! Der Grund, nur kurz erklärt: Im Sprit sind etwa 3795 (+ / - 10) verschiedene chemische Verbindungen, große und kleine und gerade die kleineren Moleküle wandern durch den Tank unter den Lack auf der Aussenseite und lösen den Lack langfristig, selbst mit dem tollsten und teuersten Füller, wieder ab. Leider meist in Bruchstücken und früher oder später. Manchmal dauert es Monate oder aber auch nur Wochen. Das sieht Sch..... aus und die Arbeit war umsonst.

Ich hab die Sache hier im Forum schon mal aufgedröselt und schreibe im Moment an einem Beitrag der das erfolgreiche Lackieren von Acerbis- Tanks exakt beschreibt. Der soll hier, oder auf der XT- Seite öffentlich erscheinen, um jedem zugänglich zu sein.

Nähere Informationen und eine (vorläufige) Arbeitsbeschreibung kannst Du aber jederzeit bei mir bekommen.
Melde Dich einfach bei meiner Emil aus der Fahrerdatenbank, ich antworte so schnell es geht.

Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei!

@ Anja
Oh, vielen Dank!!! Das geht runter wie Öl!!!! Was trinkst Du?? :9
Was macht Deine Lady? Wie war´s beim Treffen der ML? War leider verhindert und mußte das ganze WE arbeiten.

Viele Grüsse an alle!

Biff ;-)

XT 600 E DJ02 BJ. 03
SRX 600 1 XL BJ. 89

RE: Lackieren....

Verfasst: So 6. Aug 2006, 15:14
von guest
Hallo zusammen!!!
ich habe mein tank vor 2 monaten lackiert,wenn sich da was mit ablösen ergibt,halte ich euch auf dem laufenden.schaue mich aber vorsichtshalber schonmal nach nem blechtank um :'(
Finde der airbistank sieht auch zu wuchtig bei mir aus,oder?(bild Fahrerdatenbank)
gruß manuel

RE: Lackieren....

Verfasst: So 6. Aug 2006, 15:56
von DerErzieher
He Biff.... ?!

Deine Email ist deaktiviert ... Und deine Inbox auch...

Hö ?

Lass mal hören wie du das so von innen beschichten willst...

Grüße

Martin

RE: Lackieren....

Verfasst: Mo 7. Aug 2006, 10:46
von Pater23
da nimmste kreem-weiß, ich hoffe ich habs richtich geschriebn...

RE: Lackieren....

Verfasst: Mo 7. Aug 2006, 16:26
von Biff
Hallo Martin!
Du hast Post!
Sorry! Habe hier noch nicht alles eingerichtet. Aber in der Fahrerdatenbank steht meine aktuelle E- Mail Adresse, zu finden unter:
Wie sollte es auch anders sein, Biff ;-)

Viele Grüße, auch an alle Anderen und viel Erfolg!

Biff ;-)

XT 600 E DJ02 BJ. 03
SRX 600 1 XL BJ. 89