Seite 1 von 2
Neu hier und gleich eine Frage zur Lufthutze
Verfasst: So 15. Jun 2008, 22:30
von Nordpaul
Hallo,
schönen Gruß an alle hier im Forum !
Fahre seit einer Woche (endlich) wieder Enduro, eine 3TB aus Bj 93, und schon verabschiedet sich beim Abbiegen an der Kreuzung eine der Lufthutzen, die seitlich am Tank befestigt sind. Natürlich ist auch gleich ein Auto darübergebretter, na super.
Ok, kann man also neu oder gebraucht kaufen, auf jeden Fall begehrte Teile und damit nicht billig. Das hab ich hier im Forum schon rausgelesen.
Meine Frage aber eigentlich: Brauch ich die Dinger denn wirklich ? Haben die Lufthutzen wirklich eine ernstzunehmende Funktion oder kann ich sie beidseitig einfach weglassen ? Ich würde dann die noch vorhandenen Befestigungen am Tank abflexen und gut is.
Mir erscheinen die Hutzen eher einen optischen Nutzen zu erfüllen, aber ich lass mich gerne eines Anderen belehren .
Gute pannenfreie Fahrt an Alle
Grüße von Nordpaul
RE: Neu hier und gleich eine Frage zur Lufthutze
Verfasst: So 15. Jun 2008, 22:33
von Henner
Die Lufthutzen sind eher dekorativ zu betrachten.
Aber Vorstellen kannst Du dich in einem eigenen Forum.. Schau mal weiter unten...
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Es gibt 2 Möglichkeiten eine Kristallkugel zu benutzen:
a) um damit Spekulationen über ein Problem eines Users zu machen
und b) um sie einem besonders unkooperativen User über den Schädel zu ziehen
RE: Neu hier und gleich eine Frage zur Lufthutze
Verfasst: So 15. Jun 2008, 23:35
von Nordpaul
Ja Henner,
das mit dem eigenem Unterforum für Neuvorstellungen hab ich doch glatt übersehen. Sorry und vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Grüße von Nordpaul
RE: Neu hier und gleich eine Frage zur Lufthutze
Verfasst: Do 19. Jun 2008, 01:34
von erbsensuppe
moin nordpaul,
das gleiche problem hab ich auch: blöde lufthutzen! wenn du die befestigungen vorne abflext, dürfte der baurat wirklich nix dagegen haben - sieht aber scheiße aus, vor allem (meiner meinung nach) die entstehende lücke zwischen tank, sitzbank und seitendeckel - voll behindert!
ich hab mich daher zur restauration entschlossen: eine war noch dran, total zerfetzt aber noch am stück - die andere hab ich preiswert gekriegt, auch mit rissen aber nicht ganz so schlimm. ich werd mich jetzt mal in glasfaserdödelkram üben...
ich hab welche in der bucht gefunden - neu und sauteuer! 69 tacken pro stück, indiskutabel! wenn du also noch was retten kannst, dann tu es - die halterungen kann man vielleicht auch solange mit einem gummistopfen abdecken, so dass sie dranbleiben können, für den fall eines lottogewinns und anschließender neuteilemontage...
RE: Neu hier und gleich eine Frage zur Lufthutze
Verfasst: Do 19. Jun 2008, 17:42
von Deegressi
Lufthutze marke eigenbau.
Hab mir auch eine Notlufthutze aus einem alten Eimer gebaut, damit man die unschöne lücke unter der Sitzbank nicht mehr so sieht. einfach mit Kabelbinder festmachen fertig.
Und in der zeit konnte ich die org. Hutze mit Harz und Glasfasermatten reparieren super zeug für Kuststoffteile.
Gruß Rainer
-- Anhänge --
">Anhang #1 ( )
RE: Neu hier und gleich eine Frage zur Lufthutze
Verfasst: Do 19. Jun 2008, 17:45
von Deegressi
Hoffe jetzt sieht man was!
-- Anhänge --
Anhang #1 (581.jpg)
RE: Neu hier und gleich eine Frage zur Lufthutze
Verfasst: Do 19. Jun 2008, 20:41
von Xthuringian
Moin!
Hab zwar 'ne DJ02, aber die Probleme sind immer die selben...
Schließe mich den Vorrednern an, Glasfasermatten und 2 Komponenten Polyesterharz aus'm Baumarkt funktionieren wirklich prima. Einfach die Lufthutze von innen grob anschleifen damit der Harz besser krallen kann und dann hälts bisher einwandfrei, und das sind 2 Jahre und über 10tkm. Manchmal klapperts zwar, aber das tats auch als sie noch in einm Stück war
So, nun gucksch Fußball!
Grüße, Dirk
RE: Neu hier und gleich eine Frage zur Lufthutze
Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 02:00
von erbsensuppe
dirk, kannste uns mal bitte sagen, welche sachen du da im baumarkt gekauft hast? ich fürchte nämlich, dass ich mich da ne halbe ewigkeit einlesen muss...
danke dir!
RE: Neu hier und gleich eine Frage zur Lufthutze
Verfasst: Di 24. Jun 2008, 14:22
von Nordpaul
Hallo,
war einige Tage unterwegs, deswegen war ich jetzt bei Rückkehr hoch erfreut, das sich doch noch ein paar Leute ber das leidige Thema lufthutze austauschen.
Ich hab überlegt, was jetzt machen ? Mein Kopf sagt mir, weg mit den blöden Hutzen, überflüssig und geht doch wieder kaputt. Aber dann bleibt das Problem mit dem entstehendem Loch zwischen Tank und Sitzbank. Ist, wenn es gut aussehen soll, auch nicht auf die Schnellen gelöst.
Also, meine Hutze wird repariert. Sollte nicht so schwer sein, schließlich habe ich hauptberuflich mit 2-Komponent Epoxidharz und PUR-Harzen zu tun. Insbesondere eines unserer PUR-Harze klebt wirklich wie der Teufel auf fast jedem Untergrund ! Ich werde das Ding also wieder zusammenkleben, etwas verstärken und dann mal testen. Und selbstverständlich Bericht erstatten !
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt
Nordpaul
RE: Neu hier und gleich eine Frage zur Lufthutze
Verfasst: Sa 28. Jun 2008, 11:37
von Beny
Hallo Nordpaul
Da habe ich Dir doch gleich noch ein Tipp. Ich habe natürlich das gleiche Problem wie du, nur ist mir der kleine Tank noch auf den Senkel gegangen und ich habe mir einen großen Tank (Acerbis)beim berühmten Kaufhaus geschossen. Das macht die Hutzen überflüssig und erhöht die Reichweite doch deutlich.
Dabei habe ich jetzt aber das Problem dass der Benzinhahn mit "Spaxschrauben" direkt in den Tank geschraubt wird und eine davon "durch dreht" Weiß noch nicht ganz genau wie ich das Teil wieder fest bekomme. Durchbohren ist schlecht aber das Reparaturkit sollte auch benzinfest sein. Daran scheitert es meistens. Hat wer ne Idee??
Beny