Seite 1 von 2

Schnelle Improvisation gesucht - Tank abdichten

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 18:34
von MJungowski
Tja, mein Abenteuer geht weiter. Bei den nötigen Reparaturen heute ist mir aufgefallen, dass der Tank ganz vorne in Fahrtrichtung rechts ganz vorne unten raustropft. Dort hat sich schon eine richtige Rostbeule gebildet (über die der Vorbesitzer drüberlackiert hat, denn sie beult zwar aus, ist aber perfekt schwarz) und heute mittag wohl gebrochen - da tropft jetzt Sprit raus was, wie ihr euch vorstellen könnt, suboptimal ist.

Ich hatte den Tank heute runter und innen gereinigt, nach dem Urlaub könnte ich ihn evtl. sowieso austauschen. Denn jetzt kommt der Haken: Am Montag fahren wir mit der Tenere in Urlaub und bis dahin fehlt mir leider die Zeit für eine aufwendige Suche, Beschaffung und eventuelle Entrostung sowie Lackierung eines neuen gebrauchten Tanks. Daher sind jetzt die Improvisationskünstler gefragt: Wie kriege ich den Tank "quick and dirty" wieder dicht? Er muss nur die nächsten drei Wochen halten, anschließend habe ich genug Zeit ihn wenn nötig auszutauschen, wenn nicht natürlich auch gut :)

Mein erster Gedanke war Abschleifen um den Rost loszuwerden und anschießend abdichten mit Flüssigmetall (Loctite 3450, Kostenpunkt 15? bei Louis). Klappt das? Oder gibt's eine schnellere und/oder einfachere Methode?

RE: Schnelle Improvisation gesucht - Tank abdichten

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 19:45
von XT999
Auch wenn das nicht der erwartete Tip ist; vielleicht hat einer in relativer Nähe zu Dir einen 2. Tank "rumfliegen", den Du leihen könntest.

Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =0&pos=125

RE: Schnelle Improvisation gesucht - Tank abdichten

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 19:49
von MJungowski
Auch ne Möglichkeit :)
Aber mit den Erfahrungen die ich hier in München bei der XT-Suche gemacht habe erwarte ich mir ehrlich gesagt nichts davon, die Dinger sind hier so rar wie Salzwasserfische.

RE: Schnelle Improvisation gesucht - Tank abdichten

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 19:49
von janusz
kaugummi wär wohl das schnellste;-)! ich würd es mit zweipatentenkleber (poxipol) versuchen, aber ums saubermachen wirst du wohl nicht drum rum kommen. mit flüssigmetal geht es bestimmt genausogut.

RE: Schnelle Improvisation gesucht - Tank abdichten

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 20:35
von XT600Driver
Du kannst dafür Glasfaser Spachtelmasse verwenden,
du musst den Tank an der Stelle nur vorher richtig blank machen.
das habe ich auch schon mal gemacht und das hat sogar dauerhaft gehalten.

Gruß XT600Driver

RE: Schnelle Improvisation gesucht - Tank abdichten

Verfasst: Mi 26. Jul 2006, 17:46
von Muppdog
"Leak Fix" von Plastic Padding ( Loctite )! Speziell fuer Oel und Benzin Tanks entwickelt. Der Tank muss nicht mal leer sein. Hab vor drei Jahren nen 10cm langen Haarriss an der Innenseite von meiner Tenere damit repariert und das haellt bis heute super. Auch schon geschliffen und lackiert.
Seitdem hab ich immer ne Tube im Bordwerzeug.

Muppdog



RE: Schnelle Improvisation gesucht - Tank abdichten

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 05:51
von Pater23
was für nen tank brauchste denn??


RE: Schnelle Improvisation gesucht - Tank abdichten

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 08:59
von Utma
Hallo,

was für 'nen Tank brauchst du den - ich bin auch in München - vielleicht läßt sich da was machen :-)
Meld dich einfach unter: mverbeekÄTgmx.de oder 0173-3686888

Gruss
Matze

RE: Schnelle Improvisation gesucht - Tank abdichten

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 14:56
von frankie
hi,
ein bißchen mehr aufwand, aber fast optimal: tank entleeren, mehrmals mit wasser spülen, dann komplett mit wasser auffüllen und löten! flußmittel (wichtig!), zinn und lötlampe aus´m baumarkt; ist ´ne relativ preisgünstige methode. evtl. etwas kupferfolie unterlegen, je nach größe des risses.
gruß frankie
"der frühe vogel fängt den wurm!"

RE: Schnelle Improvisation gesucht - Tank abdichten

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 15:26
von MJungowski
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 27-Jul-2006 UM 15:41 Uhr (GMT)[/font][p]Hm.... ich selber kann leider nicht hartlöten und hab mich auch schon mal im Bekanntenkreis umgehört, niemand der das kann und macht.

Den Tank hab ich jetzt übrigens runter und abgeschliffen - und es bietet sich ein grausames Bild... nicht nur ein Loch sondern deren gleich sieben auf eine Fläche von ca. 3x4cm verteilt. Rostbeule gab's allerdings nur eine große (ca. 4mm Durchmesser) direkt auf dem Loch mit dem Knick. Ich habe grade mit einem befreundeten Mechaniker telefoniert, der meint mit Kunstharz könnte das deutlich besser gehen als mit Flüssigmetall oder sonstigem...


Für die Perspektive: die größten Löcher haben etwas mehr als 1mm im Durchmesser

Wie zum Geier kann so etwas passieren? Da war kein bißchen Rost zu sehen, absolut nichts. Die Löcher sind auch sehr sauber, als wären sie reingeschlagen worden. Ich werd mir jetzt alle hier vorgeschlagenen Möglichkeiten durchschauen, vielen Dank für euer Engagement. Den krieg ich morgen schon wieder dicht :)

@Matze: Vielen Dank für das Angebot, sehr nett von dir. Vielleicht komme ich ja doch auf den blau-gelben zurück falls ich das hier nicht dicht kriege, aber da melde ich mich am Samstag bei dir.