Seite 1 von 2

1-Zylinder -- Fahrweise?

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 11:47
von Tenere_Ulm
Hallo XTler!

Ich fahre jetzt erst seit kurzem eine XT600 Ténéré. Ich habe bisher nur Erfahrung mit 2-Zylinder Motorrädern. Ich muss mich erst einmal an die Motorcharakteristik gewöhnen. Man soll ja nicht untertourig fahren. Was zählt bei der Maschine als untertourig?? 3000 U/min beim Beschleunigen? Ich habe das Gefühl, dass der Motor über 4500 U/min ziemlich metallisch klingt, obwohl er im Leerlauf einwandfrei klingt. Auf jeden Fall ist das nutzbare Drehzahlband viel kleiner als bei mehrzylindrigen Motoren. Welche Erfahrungen habt Ihr in Bezug auf meine Frage über die Jahre sammeln können? Was ist zu empfehlen, auch in Hinsicht auf die Lebensdauer des Triebwerks und des Getriebes?

RE: 1-Zylinder -- Fahrweise?

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 12:18
von Beny
Ich habe keinen Drehzahlmesser und kann daher nicht mit exakten Zahlen aufwarten. Wenn`s zu sehr an der Kette ruckelt - runterschalten. Schön warmfahren (min 10 km) ab dann keine Gnade mehr. Ich hoffe es hilft, aber ich denke es kommen bestimmt noch ein paar Tipps von Jung`s, und die Mädel`s nicht vergessen, die mehr und genaueres dazu sagen können. :-)
Beny

RE: 1-Zylinder -- Fahrweise?

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 13:12
von Stolli
Hi,

ich fahre Digital -> beim Gas gibt es nur "An" oder "Aus".

;-)

mal im Ernst: Das findet man mit der Zeit heraus. Der XT-Motor hat einen kleineren optimalen Drehzahlbereich als mehrzylindrige Motoren welcher aber dafür bei deutlich niedrigeren Drehzahlzahlen beginnt.
Die XT ist aus dem Drehzahlkeller heraus stark. Ab 2000U/min geht die schon richtig los, Mehrzylinder erwachen da grade erst zum Leben...
Der Sahnedrehzahlbereich der XT liegt so zwischen 2500 und 4500U/min. Hier lassen sich PKW (fast) aller Art nach belieben Ausbeschleunigen.

Man schaltet die XT etwas öfter und früher im Vergleich zu einem Mehrzylinder (ähnlichen Hubraums).

Gruß
stolli



RE: 1-Zylinder -- Fahrweise?

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 13:23
von Kimbetho
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Jun-2006 UM 13:27 Uhr (GMT)[/font][p]also ich fahre wenn ich so dahingleite ca mit 3000rpm wenn ich dann nur ein bisschen beschleunigen will geb ich nur gas und wenn ich wegziehen will dann schalt ich einen gang runter

unter 3000rpm fahre ich eher selten nur in der 30er zone oder so!

man höhrt eigentlich eh wann sich der motor wohlfühlt;-)

RE: 1-Zylinder -- Fahrweise?

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 16:20
von guest
Ich merk es im Lenker, wenn ich mit 14/47 mit 140 über die Landstraße fahre, dann fängt sie richtig an zu vibrieren^^

RE: 1-Zylinder -- Fahrweise?

Verfasst: Di 27. Jun 2006, 13:33
von moppedcafe
>Der Sahnedrehzahlbereich der XT liegt so
>zwischen 2500 und 4500U/min. Hier
>lassen sich PKW (fast) aller
>Art nach belieben Ausbeschleunigen.
>
>Man schaltet die XT etwas öfter
>und früher im Vergleich zu
>einem Mehrzylinder (ähnlichen Hubraums).

Hoi Stolli!

Ja wie: also bei mir beginnt der "Sahnebereich" bei 3.500 U/min und hört erst kurz vor 7.000 auf! }>
Ab 5.000 geht die Post erst so richtig ab! (Schließlich liegt bei ca. 5.500 U/min erst das max. Drehmoment an)
Um sonen sch.... TDI auszubeschleunigen brauchts meist a bissel mehr als 4.500...

So wird das nie was mit Euch!

Aber es kann natürlich sein, dass sich ne XT da etwas anders verhält als ne Tenere, wobei Silvias XT meiner Kiste nicht unähnlich ist. Auch ohne andere Nockenwelle ;-)

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

RE: 1-Zylinder -- Fahrweise?

Verfasst: Di 27. Jun 2006, 22:37
von Johannes
Halllö

Das Öl sollte 80 Grad haben
Ölthermometer kaufen lohnt
Den Bock nicht zu niedertourig fahren, weil sonst die Getriebezahnräder des 4. und 5. Ganges leiden.
Ich fahr im 5.Gang möglichst nicht unter 90 (hab ne 3TB).
Mein fünfter jault aber auch schon seit 1998, den hab ich schon jaulend gekauft

Gruze - Der Jo

RE: 1-Zylinder -- Fahrweise?

Verfasst: Di 27. Jun 2006, 22:39
von guest
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 28-Jun-2006 UM 10:05 Uhr (GMT)[/font][p]hm.. ich habe 15/47 drauf und schalte fast garnicht mehr runter,wenn ich aus der stadt komme, also ich mach den 5.Gang immer so mit 70-80 rein!?
Da sollte es doch keine Probleme geben, oder?

RE: 1-Zylinder -- Fahrweise?

Verfasst: Do 29. Jun 2006, 12:48
von Stolli
ooops...
;-) naja bis 7000U/min kurble ich meine Dicke eher selten...
ok erweitere meine Angabe nach oben bis 6500U/min

Ich mag an der Xt eben das man ab spätestens 3000U/min von unten raus so richtig Zug auf der Kette hat. Ballert schön ab...

Gruß
stolli

RE: 1-Zylinder -- Fahrweise?

Verfasst: Do 29. Jun 2006, 13:06
von Stolli
>Halllö
>
>Mein fünfter jault aber auch schon
>seit 1998, den hab ich
>schon jaulend gekauft
>
>Gruze - Der Jo

Hi,
wieviel km hat Deine XT denn in dieser Zeit auf die Uhr bekommen?
Ewig wird der Fünfte bestimmt nicht weiterjaulen...

Irgentwann hat es sich dann ausgejault - die möglichen Folgen dieses Problems sind bekannt:
Fängt an mit einer Ölpumpe die nix mehr richtig pumpt - und wenn der mit Metallspänen durchsetzte Lebenssaft erstmal nicht mehr richtig fliest ist man vom kapitalen Motorschaden nicht weit weg - das merkt man aber leider erst wenn es zu spät ist.

Gut man kann natürlich eine Bananenschale oder Sägemehl in den Ölkreislauf einbringen (alte Bauernweisheiten), dann ist wenigstens das Jaulen erstmal weg, aber ursächlich wird das Problem damit nicht aus der Welt geschafft.

Ich würde das mal bald richten, je früher man das macht umsomehr Geld spart man bei!

Gruß
stolli