Seite 1 von 1

43F Komplett überholen

Verfasst: Fr 23. Jun 2006, 20:06
von Timo
Guten Abend zusammen,

habe mich heute dazu entschlossen, meine 43F über den nächsten Herbst/Winter komplett zu restaurieren. Wer hat das schonmal gemacht? Ich habe mir mal folgende Punkte aufgeschrieben, was fehlt, was ist überflüssig?

- Standard zeugs wie polieren, reinigen etc.
- Motor überholen lassen (pleuellager, steuerkette, 5. Gang(klappert))
- Neuer Kettensatz
- Komplett neue Plastikteile (Lichtmaske, Seite, Heck)
- Vergasser Ultraschallreinigen
- Rahmen lakieren (machen lassen?)
- Neue Brems/Kupplungszüge
- Lenkkopflager
- Wenns Geld reicht Endtopf + Krümmer


Frage:
Lohnt es sich, eine Gabel inkl. Bremssystem von der 2KF zu verbauen? Habe einfach manchmal das Gefühl das meine Vorderbremse weitaus mehr bringen könnte ... (Scheibe + Klötze 1000 km alt)

Danke für eure Tipps :) Muss einfach jetzt schon bissl planen, damit ich Geld auf die Seite legen kann.

Lieber Gruß,
Timo

-----
Meine Maschine:
- Yamaha XT600 43F (Grauimport) Ez: `91 Bj: irgendwann 1984-1986


RE: 43F Komplett überholen

Verfasst: Fr 23. Jun 2006, 20:19
von baumafan
Hallo
also mach auf jedenfall nichts was nicht sein muss.
Z.B. wenn der Gaser funzt warum dann reinigen? Solche Aktionen führen oft zu Problemen die vorher nicht da waren und kosten unnötig Geld.
Oder der Kettensatz, wenn der gut ist lass ihn drauf. Ich würde also nicht einfach pauschal irgendwas austauschen.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]


RE: 43F Komplett überholen

Verfasst: Fr 23. Jun 2006, 20:23
von Timo
Kettensatz ist unten der muss im Herbst aufjedenfall. Naja durch Gasi reinigen erhoff ich mir nen besseres Kaltstartverhalten :)
Und Rahmen rostet halt richtig stark teilweise, 5. Gang klöpft und ich fühl mich auf dem Bock grad einfach nimma wohl ...

-----
Meine Maschine:
- Yamaha XT600 43F (Grauimport) Ez: `91 Bj: irgendwann 1984-1986


RE: 43F Komplett überholen

Verfasst: Fr 23. Jun 2006, 21:55
von Rehburger
Meine Meinung als 43F Treiber:

Polieren und Reinigen sollte die Ganze Saison über geschehen.

Wenn der Motor eh aufgemacht wird, dann kann man auch alles machen was nötig ist.

Kettensatz dann wenn er fällig ist.

Plastik kann man drüber streiten, ich persönlich habe eine Fahrmaschine die 20 Jahre alt ist und das darf man ihr ansehen.

Vergaser wenn es nötig ist, ansonsten Finger weg.

Wenn schon Rahmen, dann Strahlen und Pulvern

Bremse mit Stahlflex versehen, die ist nach 20 Jahren fällig,
Kupplungszug nur wenn er offensichtlich bald fällig ist.

Lenkkopflager nur wenn es defekt ist oder wenn die Kiste zerlegt wird zwecks Rahmen pulvern.

Endtopf/Krümmer meiner war leider schon hin und dafür ein BSM dran, der ist aber wirklich hässlich.

Habe nun den Marving Amacal mit einen TT Edelstahlkrümmer dran, Sound und Optik stimmen wieder :9

Auf die 2KF Gabel umzubauen nur wegen der Bremse lohnt glaube ich nicht, habe das persönlich gemacht um eine 320er Bremsscheibe verbauen zu können.

Das ist dann natürlich in Kombi mit der Stahlflex schon eine andere Welt.

Aber vieles kann man auch nach und nach machen, auch in der laufenden Saison. Da musst du nicht erst bis zum Herbst warten, denn wenn das so weiter geht mit den Klima ist ja oft noch im November und Dezember Saison :-) und dann kommst nie zum schrauben.

RE: 43F Komplett überholen

Verfasst: Sa 24. Jun 2006, 04:28
von motorang
Kann man dann ja im Winter (januar -juni) machen.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!

RE: 43F Komplett überholen

Verfasst: Sa 24. Jun 2006, 11:14
von Timo
Danke erstmal für eure Tips! Werde natürlich einige Sachen schon über die Saison machen, aber will sie im Winter bis auf den Rahmen auseinandernehmen und wieder schön machen!

>> Polieren und Reinigen sollte die Ganze Saison über geschehen.

Ähh, hust, ... :) Natürlich pflege ich mein Baby. Aber habe den Vergaser von Anja gesehen, welcher auf hochglanz poliert wurde! Auserdem werde ich mich dem Zylinderkopf annehmen!

>> Wenn der Motor eh aufgemacht wird, dann kann man auch alles machen was nötig ist.

Also Kolbenübermaß auch gleich mit? Motorrad hat jetzt ca 37000 Meilen was in etwa 60000km entspricht.

>> Kettensatz dann wenn er fällig ist.

Ja, im Herbst wird dieser fällig sein, falls früher, bau ich ihn halt früher drauf. Daran soll nichts scheitern!

>> Plastik kann man drüber streiten, ich persönlich habe eine Fahrmaschine die 20 Jahre alt ist und das darf man ihr ansehen.

Das Motorrad hatte im Herbst `05 nen Unfall, habs zwar wieder einigermaßen hinbekommen (tüv 03.06) aber Gerade die Lichtmaske und das Schutzblech vorne mussten leiden. An einem der Seitenteile fehlen 2 halterungen, die hält gerade nur provisorisch.

>> Vergaser wenn es nötig ist, ansonsten Finger weg.

Ich glaube ihr habt mich überzeugt ...

>> Wenn schon Rahmen, dann Strahlen und Pulvern

Was kostet das ca?

>> Lenkkopflager nur wenn es defekt ist

Bin nicht sicher, ob es defekt oder nur zu fest angezogen ist, nehme mich der Sache heute Mittag an ... ekliges Gefühl in langezogenen schnellen Kurven!

Bezüglich 2KF Gabel werde ich mir noch Gedanken machen, dass ist nun wirklich etwas, was bis zum Winter warten kann! :)

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Timo


-----
Meine Maschine:
- Yamaha XT600 43F (Grauimport) Ez: `91 Bj: irgendwann 1984-1986


RE: 43F Komplett überholen

Verfasst: So 25. Jun 2006, 03:32
von jsroatan
Hallo Timo,

die Kollegen hatten Dir ja schon einige Tipps gegeben.

Den Versager würde ich auch nur optisch, heisst von aussen ohne Schleifmitteleinsatz, bearbeiten, wenn er nicht vorher schon versagt hatte.

Da Du den Hobel scheinbar komplett zerlegst gehört zu den Standard Zeugs:

- falls nicht sowieso in Stand gehalten: Reifen von den Felgen montieren und Nippel mit Rostlöser einsprühen und gangbar machen. Während den anderen Arbeiten kann der Rostlöser gemühtlich seine Arbeit verrichten. Danach einzeln die Nippel ausbauen und mit Kupferpaste einstreichen.
Wenn alles flutscht Felgen auf Rund- und Seitenschlag prüfen und ggf. zentrieren.

- Schwingenlager, Dichtringe und Schmiernippel an der Schwinge prüfen und ggf. ersetzen. Nippel durchblasen.

- alle Gummiteile mit z.B. Armorall einsprühen. Sie werden dadurch wieder geschmeidiger. Vor allem die Ansaugstutzen zwischen Versager und Lufi-kasten werden mit der Zeit hart.
2 Wochen einsprühen wirkt Wunder.
Mit kleinen Pausen dazwischen. ;-)

- zur Vorderradbremse hatte ich mal gelesen dass die Pumpen von Kawasaki KLR 250/650 das Bremsverhalten deutlich verbessern würden??? Wer hat Erfahrung? Anstatt Mehraufwand mit 2KF Bremse.
Auf jeden Fall Stahlflexleitung einbauen.

- Beim Zusammenbau wie (ja wie hiess er noch gleich???) schon gesagt: mit Kupferpaste nicht sparen.

- 5.Gang: Falls Du viel auf der Bahn fährst wäre die Schmierung, wie unter Schraubertipps/Motor beschrieben, für die 43F eine Überlegung wert.

Mehr fällt mir imo nicht ein was ohne grossen Kostenaufwand selbst erledigt werden kann.
Danach bist Du eh reif für einen Urlaub. Wie wäre es denn mit der Karibik? :P

bis neulich,
js


RE: 43F Komplett überholen

Verfasst: So 25. Jun 2006, 08:24
von rote_zora
... dann lehn ich mich mal wieder ganz weit aus dem Fenster....

SICHER den Vergaser!
Zerlegen, säubern, RepKit von kedo rein, polieren

SICHER die Bremszangen und Bremszylinder!
dito

Leutz, wartet doch grad nicht bei diesen Sachen solange bis sie ihren Dienst quittieren, sondern macht sie vorher tacko!


als noch nicht genannte Idee, die Ventile einschleifen





[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"

to be continued ;-)