Seite 1 von 1

Ölkühler an XT für Korsika Tour??

Verfasst: Do 22. Jun 2006, 19:00
von guest
Hallo,

mein Bandscheibenvorfall (s.u.) ist soweit OK. Mit Bandage kann ich sogar hervorragend auf dem Bock sitzen, weswegen die geplante Tour jetzt losgehen soll.
Habe zuhause noch einen Ölkühler liegen der einbaufertig ist (er war für Afrika dranmontiert). Sollte man ihn für Korsika anbauen? Ist ohne Thermostat und das Öl ist vollsynthetisches.

widu



RE: Ölkühler an XT für Korsika Tour??

Verfasst: Do 22. Jun 2006, 19:50
von Acki
Hallo,
schaden tut es in keinem Fall. Ohne Thermostat solltest Du das Ding aber nach dem Urlaub wieder abschrauben, sonst dauert es in unseren Breitengraden ewig bis der Motor richtig warm wird, (wenn überhaupt). Ich selbst habe nach der Einfahrtzeit einen Ölkühler mit Thermostat verbaut, da mir die Motortemperaturen bei hoher Außentemperatur und längerer Volllastfahrt unheimlich waren. Ich denke es wirkt sich in jedem Fall positiv auf die Lebenserwartung des Motors aus. Genauso sehe ich das auch in Bezug auf die Ölfrage. Ich nehme ebenfalls nur vollsynthetisches, aber das ist eine Glaubensfrage, hierzu wirst Du im Forum 1000 und eine Meinung finden.
Ciao, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Acki]

RE: Ölkühler an XT für Korsika Tour??

Verfasst: Do 22. Jun 2006, 20:51
von Pater23
hey,

investier doch einfach noch in ein thermostat,
dann brauchste dir nichmal mehr im winter gedanken machn...


gruß, pater

RE: Ölkühler an XT für Korsika Tour??

Verfasst: Fr 23. Jun 2006, 07:06
von tombulli
habe noch ein nagelneues orig. verpacktes lockhart thermostat hier liegen - bei interesse mail mich einfach an.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809