Seite 1 von 2
Startprobleme nach Tanken
Verfasst: Fr 16. Jun 2006, 10:13
von guest
Hallo zusammen,
nachdem ich heute morgen wieder 20 minuten bei 30 grad in der sonne an der tankstelle gekickt habe, versuche ich von Euch nochmal ein paar Tips zu kriegen.
Ich habe seit 3 Jahren eine 2KF BJ '89 - sie springt eigentlich auch jederzeit prima nach 2 oder 3 Kicks an.
Ausser an der TANKSTELLE! Nach dem Tanken geht nichts mehr. Egal ob sie kalt oder warm ist. Der Tank voll und sie streikt - und der Spott ist mir natuerlich auch sicher (in Italien gibt es noch nicht so viele Frauen auf Motorraedern und wenn ich dann mit meinen 50 kg auf dem Ding rumhuepfe finden die Italiener das ganz klasse...).
Ich habe eigentlich schon alles probiert. Benzin auf und zu, ohne Gas, mit Gas.. nichts geht. Es hilft nur warten. 10 - 20 Minuten und dann ist alles wieder gut. In meiner Not tanke ich teilweise bei laufendem Motor - kommt aber auch nicht so gut.
Habt ihr einen Geheimtipp fuer mich auf Lager? Was kann ich noch probieren, ausser mit Kanister zuhause oder nachts zu tanken?
Bin fuer jeden Hinweis dankbar!
Viele Gruesse
Edith
RE: Startprobleme nach Tanken
Verfasst: Fr 16. Jun 2006, 13:17
von RedSock
Also ich hatte das früher auch öfter und hab vor dem Tanken einfach auf Reserve gestellt, getankt,angekickt und wieder umgestellt.
Also bei mir hat das funktioniert.
RE: Startprobleme nach Tanken
Verfasst: Fr 16. Jun 2006, 15:06
von guest
hm... reserve habe ich noch nicht probiert. zugedreht ja. ist auf alle faelle einen versuch wert. danke!
RE: Startprobleme nach Tanken
Verfasst: Mo 19. Jun 2006, 21:47
von AxelCrass
Hallo Ancona,
Du bist nicht allein mit Deinem Problem! Am Sonntag habe ich meine 2 KF aus der Garage geholt, einmal treten mit Choke und das Mopped lief. 3 km bis zur Tanke, volltanken, ohne Choke einmal treten und sie war da. 50 km durch die Eifel, 4 Stunden Aufenthalt am Rursee und als ich sie dann wieder ankicken wollte, stellte sich die berühmte Frage: Choke oder nicht Choke? Ich entschied mich für Choke und anschließend wieder für Nicht- Ckoke. Dann wieder ohne Zündung durchtreten und mit halb offenen Gashahn. Da ich mittlerweile glaubte, die Sache im Griff zu haben, hatte ich bei 30 Grad natürlich schon alle Klamotten angelegt. Klatschnass verschwitzt war ich dann als sie endlich ansprang. Sie stand die ganze Zeit in der Sonne und ich rätsel seit Jahren wieso und warum das Mopped dann so wiederwillig anspringt. Am besten ist es noch wenn man ein paar mal ohne Zündung mit halb offenen Gashahn durchkickt und es dann mit Zündung und halb offenen Gashahn versucht. Wenn sie dann immer noch nicht will, auch mal für einen Versuch den Choke benutzen. Viel Glück und sei Dir meines Mitgefühls sicher...

Gruß, Axel
RE: Startprobleme nach Tanken
Verfasst: Di 20. Jun 2006, 06:42
von lippe
Hi @ll.
Ich weiß nicht, ob es bei diesem Problem hilft. Aber:
Weil sich ja im Laufe der Zeit etwas Wasser im System (Tank+Vergaser) ansammeln kann, kippe ich (seit ca. 20 Jahren) in all meine Fahrzeuge bei jeder 2. oder 3. Tankfüllung etwas (2-4cl) Spiritus mit in den Tank. Ich weiß nicht genau was der Spiritus mit dem Wasser anstellt, aber ich glaube er verbindet sich mit dem Wasser, macht es leichter (H2O ist ja schwerer als unser Treibstoff und kann schon das eine oder andere im System "verstopfen") und jagt es mit durch.
In ´ner geilen Kurve mit links gegrüßt. Und tschüß... }>
jens
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: Startprobleme nach Tanken
Verfasst: So 25. Jun 2006, 21:03
von guest
hallo zusammen und vor allem vielen dank fuers mitgefuehl!
geteiltes leid ist ja doch halbes leid
ich bin in letzter zeit nicht viel zum fahren gekommen, daher erst heute wieder ein tankversuch. neugierig, den tipp mit reserve auszuprobieren bin ich nach ca. 30 km fahrt im stau bzw. am stau vorbei (superheiss - fast 40 grad) an die tanke gerollt. auf reserve gestellt, klamotten ausgezogen und erstmal gemerkt, dass der bloede tankautomat keine karten nimmt. hatte gerade mal 1 euro dabei - war also nix.
"nicht schlimm" denke ich ... dann halt zur naechsten. klamotten wieder an, helm auf, benzin an, halbgas "kick" - NICHTS. benzin zu, nichts. lange rede kurzer sinn. ich hatte das tanksyndrom diesmal ohne tanken.
sie war nach diese bloeden stautuckelei natuerlich sauheiss - jetzt denke ich, dass vielleicht zwei probleme zusammenkommen. sie mag hitze nicht und tanken auch nicht!? was weiss ich - auf jeden fall kam dann nach 1/4 stunde einer im auto zum tanken und hatte mitleid mit mir. nach 5 minuten treten im Flip-Flop brachte er sie zum laufen - fuer diesen verrat hasse ich sie natuerlich jetzt noch mehr. ok - er wog das doppelte wie ich - aber liegt's nur da dran? bin ich zu doof? machen das alle XT's?
hat meine einen defekt?
:'(
RE: Startprobleme nach Tanken
Verfasst: So 25. Jun 2006, 22:05
von RedSock
Also ohne zu tanken hatte ich das Phänomen noch nicht:-(
RE: Startprobleme nach Tanken
Verfasst: So 25. Jun 2006, 22:13
von einsamerwolf
Haste vieleicht Dampfblasenbildung.Das heißt das das Benzin ín der Schwimmerkammer sich so stark erhitzt und nur noch am Kochen ist.Hatte es bei meiner 600er noch nicht aber bei der xt 500.Hitzeschutzblech montiert und es war schon besser.kann sein muß aber nicht.Tankentlüftung in ordnung?Motor zu heiß?Ist schon komisch.Hast du es den auch wenn Du sie einfach mal so abstellst und sie wieder anbekommen willst?
RE: Startprobleme nach Tanken
Verfasst: Di 27. Jun 2006, 09:34
von guest
hallo zusammen und nochmal danke fuer die vielen tipps! klasse-forum!
auch auf die gefahr hin, euch zu langweilen wollte ich kurz nochmal berichten, dass das problem mit dem tanken wohl doch nichts zu tun hat. bin gestern mittag an die naeheste tankestelle gefahren (200 m) und nach dem tanken zu starten war dann auch kein problem. abends - nach ca. 10 km fahrt - habe ich sie zuhause abgestellt und nach ein paar minuten wieder versucht anzukicken, aber sie hat keinen mucks von sich gegeben.
es ist also definitiv der warme (bei den augenblicklichen aussentemperaturen um die 40 grad) heisse motor der probleme macht.
ich habe das problem dummerweise mit dem tanken in verbindung gebracht, weil ich sie sonst eigentlich nie in heissem zustand versuche wieder anzukicken - ausser beim tanken eben.
so - wirklich weiter gebracht hat mich das zwar jetzt auch nicht, aber das problem ist zumindest eingeschraenkt. da ich leider mit dem schrauben nicht so fit bin (nennt mich ruhig vanessa

), werde ich heute abend mal beim yamaha-haendler vorbeigucken und dort mit euren loesungsvorschlaegen angeben.
ich hoffe, dass die mir dort helfen, sonst findet ihr bald die verkaufsanzeige "2KF BJ. 89 guenstig abzugeben". so geht's nicht weiter...
bis bald & gruesse aus einem sauheissen ancona!
edith
RE: Startprobleme nach Tanken
Verfasst: Di 27. Jun 2006, 12:17
von Gerhard
Versuch doch mal mit Gashahn halb oder ganz offen zu kicken(wenn sie läuft natürlich sofort zu machen), hilft bei mir immer egal wie heiß, oder am Vergaser die Benzinablassschraube aufzumachen, damit frisches kühles Benzin in der Schwimmerkammer ist.
Gruß
Gerhard