Frisch aus dem Bastellabor.....
Verfasst: So 11. Jun 2006, 11:41
Da ich im allgemeine meine Instrumente ok finde und zu viel Modernäszeugs sollte man auch nicht an eine 43F bauen.
Anderseits aber immer wieder vor dem Problem stehe, das man nie weiß wie spät es ist während der fahrt.
Na ja und Handschuh ausziehen bzw. Ärmel hochkrempeln während der fahrt ist auch nicht so einfach. Außerdem besitze ich auch gar keine Armbanduhr, sondern schaue immer aufs Handy und das könnte ja wiederum von den Grünen (jetzt Blauen) falsch verstanden werden.
Nach her glauben die noch ich will Telefonieren während der fahrt 
Also eine Lösung musste her, da mein Drehzahlmesser zwecks Reparatur eh gerade zerlegt war, kam mir die Idee das man im Drehzahlmesser eine Uhr intrigieren müsste.
Also Kinderarmbanduhr bei Ebay für 1 Euro gekauft (wegen der Versandkostenteilung meiner Tochter gleich eine mit bestellt), etwas gedremelt und gefeilt.
Tätärätä, hier ist das Ergebnis:
und so sieht das von Innen aus:
In die Seite vom Gehäuse kann man ein Loch bohren (wird bei nicht Benutzung mit Gummipropfen verschlossen) um die Uhr mit einen längeren Nagel oder so einzustellen bzw.
Oder man lötet Drähte an die Kontakte und bedient die Uhr über zwei zusätzlich montierte Taster.
Ich hoffe den einen oder anderen gefällte, diese dezente Montage einer Uhr.
Anderseits aber immer wieder vor dem Problem stehe, das man nie weiß wie spät es ist während der fahrt.
Na ja und Handschuh ausziehen bzw. Ärmel hochkrempeln während der fahrt ist auch nicht so einfach. Außerdem besitze ich auch gar keine Armbanduhr, sondern schaue immer aufs Handy und das könnte ja wiederum von den Grünen (jetzt Blauen) falsch verstanden werden.
Nach her glauben die noch ich will Telefonieren während der fahrt 
Also eine Lösung musste her, da mein Drehzahlmesser zwecks Reparatur eh gerade zerlegt war, kam mir die Idee das man im Drehzahlmesser eine Uhr intrigieren müsste.
Also Kinderarmbanduhr bei Ebay für 1 Euro gekauft (wegen der Versandkostenteilung meiner Tochter gleich eine mit bestellt), etwas gedremelt und gefeilt.
Tätärätä, hier ist das Ergebnis:
und so sieht das von Innen aus:
In die Seite vom Gehäuse kann man ein Loch bohren (wird bei nicht Benutzung mit Gummipropfen verschlossen) um die Uhr mit einen längeren Nagel oder so einzustellen bzw.
Oder man lötet Drähte an die Kontakte und bedient die Uhr über zwei zusätzlich montierte Taster.
Ich hoffe den einen oder anderen gefällte, diese dezente Montage einer Uhr.