Seite 1 von 2
Rostvorbeugung mit WD-40? Empfindliche Kunststoffe?
Verfasst: So 11. Jun 2006, 10:19
von guest
Ich hab mir auch vor ein paar Tagen die XT 660 geholt und mache mir jetzt schon Gedanken über den Rost - würde es denn helfen, die Maschine prophylaktisch mit z.B. WD40 oder was ähnlichem ölhaltigem einzusprühen, damit die Feuchtigkeit verdrängt wird und es nicht zum Rost kommt?!
Ich hab mich mal erkundigt:
http://www.wd40.de/markenportfolio_wd40_faq_de.php
Daraus zitiere ich: "Bei klarem Polykarbonat und Polystyrol: Haarrisse oder größere Risse können auftreten, wenn sie mit WD-40 in Kontakt kommen."
Wo oder ist überhaupt Polystyrol/Polykarbonat an unserem Motorrad verbaut?
RE: Rostvorbeugung mit WD-40? Empfindliche Kunststoffe?
Verfasst: So 11. Jun 2006, 21:15
von roman
mhm,
Polystyrol ist auch als Styropur bekannt und das hammer net dran.
Polykarbonat ist unter anderem auch als Lexan bekannt und das findet man z.B. bei Crossbrillen, hammer also auch net dran.
WD40 ist ein Rostlöser/-verdränger und daher sehr dünnflüssig. Zur Prophylaxe würde ich Motoröl nehmen, das hält länger und man hat es immer zur Hand.
viele Grüße
Roman
RE: Rostvorbeugung mit WD-40? Empfindliche Kunststoffe?
Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 05:02
von motorang
wd-40 ist KEIN rostlöser.
wasser verdrängen tut es schon, ja.
ein freund von mir hat beim auto ganz gute erfahrungen damit gemacht (vorbeugung von falzrost). es trocknet auf, das lösungsmittel (terpentinartig) verdunstet und der ölanteil bleibt zurück. zu diesem zweck empfiehlt sich das große gebinde (5 liter) und eine pumpflasche ...
die wintermotorradfahrer verwenden das zeug auch für sowas. bessere erfahrungen wurden anscheinend mit dem konservierer aus der s100-serie gemacht (louis).
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
RE: Rostvorbeugung mit WD-40? Empfindliche Kunststoffe?
Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 13:09
von Kimbetho
ich benutze auch WD-40
nach dem waschen und trocknen sprüh ich einen dünnen film über den motor auch über die krümmer, innen bei der schwinge wo schonmal ein stein den lack abschlägt, den endtopf, und den rahmen, danach da wo ich hinkomme mit einem tuch drübergehen.
beim nächsten mal starten lass ichs im stand warmlaufen bis es zu kwalmen aufhört (ca. 5 min)
RE: Rostvorbeugung mit WD-40? Empfindliche Kunststoffe?
Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 14:07
von Atomo
Ich hab meine Enfield vor dem Winter damit eingesprüht (und die hat viel poliertes Alu), da ich auch im Winter XT und Enfield fahre. Funktioniert gut. Wie motorang schon schrob, bildet sich eine Art fester Film. Ab und zu mal nachgesprüht und im Frühjahr wieder richtig saubergemacht.
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
2KF Bj 89
Royal Enfield Bullet Bj 05
RE: Rostvorbeugung mit WD-40? Empfindliche Kunststoffe?
Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 14:22
von roman
jaja schon recht...
ich meinte im Sinne von "durchrostfestgebackeneschraubenlöser" und nicht das chemische Auflösen. Da der Hersteller das auch [link:www.wd40.de|macht] ist es glaube ich auch legitim

Vielleicht noch was zum Thema Rost am Rande:
Abblätternden Rost (FeOOH) kann man mit Klarspüler aus der Spülmaschine wegkriegen, falls man mechanisch nicht bei kommt. Dann kann man mittels Rostumwandler das Ganze endbehandeln.
viele Grüße
Roman
RE: Rostvorbeugung mit WD-40? Empfindliche Kunststoffe?
Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 15:14
von motorang
wd-40 kriecht nict mal ordentlich. bin da beifestgerosteten teilen schon mehrmals gescheitert und habe daraus gelernt, dass das zeug z.b. bei einem schwingenbolzen oder einer bremswelle gerade mal 2mm in drei tagen schafft ...
seitdem hab ich was gscheites zu hause stehen (von würth).
als pflegemittel ist wd-40 aber schon ok ...
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
RE: Rostvorbeugung mit WD-40? Empfindliche Kunststoffe?
Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 15:52
von Xthuringian
@Motorang: Verrätst du auch wie das gescheite Zeugs von Würth heißt?
Danke
Hubraum statt Spoiler
RE: Rostvorbeugung mit WD-40? Empfindliche Kunststoffe?
Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 16:48
von motorang
moooment ...
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
RE: Rostvorbeugung mit WD-40? Empfindliche Kunststoffe?
Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 16:55
von motorang
ich hab das:
0893 240 ROST OFF ICE - 400 ML
außerdem gibts
0893 130 ROST OFF CRAFTY - 300 ML
0890 200 ROST OFF PLUS - 300 ML
mehr beim Würth
http://www.wuerth.de/
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...