Seite 1 von 3

Ultraschallreinigungsgerät - sinnvolle Anschaffung ?

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 20:58
von Johannes
Die Dinger werden doch momentan überall für ca. 30 Euro angeboten, um damit Brillen, Schmuck oder CDs zu reinigen.

Lohnt sich eine Anschaffung, um z.B. mal Vergaserteile zu reinigen?
Oder sind die Dinger von der Leistung zu schwach

Für Antworten bedankt sich - Der Jo

RE: Ultraschallreinigungsgerät - sinnvolle Anschaffung ?

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 22:28
von Beny
Die sind 1. wahrscheinlich zu klein (Schmuck ist meist doch ein bissel kleiner) und 2. kein echter Ultraschall sondern nur so ein mechanischer Rüttler der lange nicht so wirksam ist. Kontaktier doch mal Zora. Die macht aus alt superneu, wenn ich das mal richtig gesehen habe. :-)
Beny

RE: Ultraschallreinigungsgerät - sinnvolle Anschaffung ?

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 23:14
von Johannes
Danke Beny,

meinst Du mit Zora die rote ?, die Anja ?
hat die sonn Dingen ?

Ich habe da momentan kein akute Verwendung dafür - aber man weiß ja nie...

Gürße - Der Jo

RE: Ultraschallreinigungsgerät - sinnvolle Anschaffung ?

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 10:50
von Beny
Genau die meinte ich. Ob sie so ein Ding hat weiß ich nicht, aber die hat mal so ein voher nachher Vergaser gepostet, da kann ich nur schreiben Hut ab;-) Vielleicht sollte sie eine Selbstschrauberwerkstatt aufmachen???
Beny

RE: Ultraschallreinigungsgerät - sinnvolle Anschaffung ?

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 10:56
von XT999
... soweit ich es von Anja weis, hat sie den Gasi mit dem Dremel und Ceranfeldreiniger bearbeitet ... von aussen.

Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 http://www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10064

RE: Ultraschallreinigungsgerät - sinnvolle Anschaffung ?

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 11:22
von rote_zora
*grins*

Die Rote hat keinen eigenen Ultraschallreiniger, aber direkte Beziehungen zu einer grooooßen Firma, die eine US-Abteilung hat *grins*

Meine Vergaser mach ich meist in der Reihenfolge....zerlegen, schallen, baden, dremeln, ceranreiniger, Neuteile, zusammenbauen

Die sind also von innen und außen tacko ;-)

Wer mal gucken kommen will, ist herzlich eingeladen.....in meine schrauberecke (hab jetzt sogar eine im Garten... neben dem Grill!)



[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 45tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"


RE: Ultraschallreinigungsgerät - sinnvolle Anschaffung ?

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 13:06
von Beny
>*grins*
>
>Wer mal gucken kommen will, ist
>herzlich eingeladen.....in meine schrauberecke (hab
>jetzt sogar eine im Garten...
>neben dem Grill!)
>
>Wenn da nicht soviele Autobahn km dazwischen wären würde ich ja mal komen, mit ner Schrauberecke kann ich nicht dienen, hab nur den Schwarzwald und Kaiserstuhl vor der Türe. ( nix zum schrauben aber gut zum fahren :-))
Beny

RE: Ultraschallreinigungsgerät - sinnvolle Anschaffung ?

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 13:07
von Gogo
Wat machst Du denn mit dem Dremel und Ceranreiniger?

Mein Dremel hat meist nur so fiese Schleifaufsätze, die ich am Vergaser nur benutzen würde, wenn ich Gewicht einsparen will ?!?
Was machst Du da genau?

Gruß GOGO

-------------------------------
XT600 2NF, XT600 3TB, XT350 55V

RE: Ultraschallreinigungsgerät - sinnvolle Anschaffung ?

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 13:43
von rote_zora
Es gibt auch diese netten feinen Bürstenaufsätze (Stahl, Messing, Kunststoff) und dann hab ich noch abgedrehte Schleifpapierbürsten.....und halt noch Polieraufsätze



[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 45tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"


RE: Ultraschallreinigungsgerät - sinnvolle Anschaffung ?

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 13:55
von XT999
Anja,

ist das auf dem Foto geglasperl..tralala oder hast Du den Proxxon bzw. Dremel "nur" draufgehalten?


Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 http://www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10064