XT 600 in Südamerika
- stritzi
- Beiträge: 2092
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53
RE: XT 600 in Südamerika
....ja, da kommen Erinnerungen auf! Auf dem Weg von Oruru zur Salar de Uyuni war sogar der Ausdruck "Feldweg" beschönigend....:+ :+ :+
Ich denke, du solltest mal die vorhandenen Plastikteile soweit in Schuß bringen und gut befestigen, auf solchen Straßen ist schnell mal eines verloren, oder wenns dich mal umhaut bricht dir das neue Plastik auch und es wär schade drum.
Heck und Lampenmaske sind ja seltener betroffen als die Seitendeckel und das kriegst du sowohl neu ([link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]) als auch gebraucht. Schwer zu bekommen, wie gesagt, die Lufthutzen....
Tatsächlich glaube ich, daß für deinen Einsatzzweck die Reifen und die Federung viel wichtiger sein werden als die Optik.....
Bist du im Hochland unterwegs? Dann solltest du dir hier oder in der xt-werkstatt vielleicht auch die passende Vergaserabstimmung für große Höhen ansehen.....
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... rgaser.htm
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_sonst ... /index.htm
Ich denke, du solltest mal die vorhandenen Plastikteile soweit in Schuß bringen und gut befestigen, auf solchen Straßen ist schnell mal eines verloren, oder wenns dich mal umhaut bricht dir das neue Plastik auch und es wär schade drum.
Heck und Lampenmaske sind ja seltener betroffen als die Seitendeckel und das kriegst du sowohl neu ([link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]) als auch gebraucht. Schwer zu bekommen, wie gesagt, die Lufthutzen....
Tatsächlich glaube ich, daß für deinen Einsatzzweck die Reifen und die Federung viel wichtiger sein werden als die Optik.....
Bist du im Hochland unterwegs? Dann solltest du dir hier oder in der xt-werkstatt vielleicht auch die passende Vergaserabstimmung für große Höhen ansehen.....
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... rgaser.htm
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_sonst ... /index.htm
RE: XT 600 in Südamerika
Nein, ich lebe hier im tropischen Tiefland Boliviens, in der Nähe von Santa Cruz de la Sierra am Fusse der Anden und des Parkes Amboro.
Optik ist natürlich nur für mich persönlich wichtig...^^
Optik ist natürlich nur für mich persönlich wichtig...^^
RE: XT 600 in Südamerika
....ok, dann wird die Optik deiner XT wohl meistens so aussehen, wie auf dem Bild...bei 24 Bachdurchfahrten, oder wenns mal etwas mehr regnet....:+ :+ :+ :+
Scherz beiseite, das mit dem Vergaser kannst du dir dann natürlich sparen.
Nimm, wo immer du kannst , beim neuen Plastik die Repliken. Originalteile sind, wenn überhaupt noch zu bekommen, sündteuer!!
Und was du nicht mehr neu bekommen kannst, das kriegst du mit etwas Mühe auch wie neu hin.
Man kann Risse auch ganz gut flicken, bei einer meiner Ténéré´s hält das seit Jahren mit auf der Rückseite auflaminierten Glasfasermatten, vorn lackiert ist kein Unterschied feststellbar! Manche formen die Teile auch ganz in Glasfaser/Epoxy ab, hab ich auch, passt ebenso.
Sollte ich irgendeine Bezugsquelle für die Lufthutzen finden, werd ich es dich wissen lassen!
(Bild gefunden bei Ingo)
Scherz beiseite, das mit dem Vergaser kannst du dir dann natürlich sparen.
Nimm, wo immer du kannst , beim neuen Plastik die Repliken. Originalteile sind, wenn überhaupt noch zu bekommen, sündteuer!!
Und was du nicht mehr neu bekommen kannst, das kriegst du mit etwas Mühe auch wie neu hin.
Man kann Risse auch ganz gut flicken, bei einer meiner Ténéré´s hält das seit Jahren mit auf der Rückseite auflaminierten Glasfasermatten, vorn lackiert ist kein Unterschied feststellbar! Manche formen die Teile auch ganz in Glasfaser/Epoxy ab, hab ich auch, passt ebenso.
Sollte ich irgendeine Bezugsquelle für die Lufthutzen finden, werd ich es dich wissen lassen!
(Bild gefunden bei Ingo)
RE: XT 600 in Südamerika
Also alles mal durchgeforscht.
KENDO aus D ist zu teuer. Der Versand haut schon rein, aber dann der Zoll hier ist nicht zu machen.
Aus den USA würde alles gehen. Man kann das hier in Auftrag geben und man bekommt es über das Privatgepäck der vielen Menschen die täglich aus den USA nach Bolivien fliegen. Funktioniert gut und ist preiswert.
Allerdings hat boats.net nur Einzelteile. Und das ist wiederum entsprechend teuer. Alle Platikteile sollen ausserdem in Schwarz kommen.
Ein Kit wäre hier besser. Eins habe ich gefunden. Allerdings in Grün...^^
Vielleicht weiss hier jemand noch etwas?
1. Komplettes Kit aller Plastik Teile
2. Aus den USA
3. Alles in schwarz
KENDO aus D ist zu teuer. Der Versand haut schon rein, aber dann der Zoll hier ist nicht zu machen.
Aus den USA würde alles gehen. Man kann das hier in Auftrag geben und man bekommt es über das Privatgepäck der vielen Menschen die täglich aus den USA nach Bolivien fliegen. Funktioniert gut und ist preiswert.
Allerdings hat boats.net nur Einzelteile. Und das ist wiederum entsprechend teuer. Alle Platikteile sollen ausserdem in Schwarz kommen.
Ein Kit wäre hier besser. Eins habe ich gefunden. Allerdings in Grün...^^
Vielleicht weiss hier jemand noch etwas?
1. Komplettes Kit aller Plastik Teile
2. Aus den USA
3. Alles in schwarz
RE: XT 600 in Südamerika
...ich fürchte, das mußt du dir über ebay usw zusammensuchen.....
aus deutschland kommt niemand zu besuch um dir die [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] teile "billig" mitzubringen?
...sonst wie gesagt, favorisiere ich die option, dein bereits vorhandenes Plastik in schuß zu bringen, schwarz lackieren usw...
aus deutschland kommt niemand zu besuch um dir die [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] teile "billig" mitzubringen?
...sonst wie gesagt, favorisiere ich die option, dein bereits vorhandenes Plastik in schuß zu bringen, schwarz lackieren usw...
RE: XT 600 in Südamerika
Wie gesagt, viel zu teuer in Einzelteilen das zusammen zu suchen. Aus D kommt in nächster Zeit leider niemand hierher. Also bräuchte ich wirklich irgendeine Bezugsquelle für das gesamte Kit aus den USA.
RE: XT 600 in Südamerika
Ich fürchte, einen kompletten Satz Plastik und dazu neu und in schwarz gibts nicht mehr.
Manche von uns suchen schon ewig nach neuen Plastikteilen, mit mäßigem Erfolg und zu hohen Preisen.
Du müsstest schon Glück haben und irgendwo in USA in einem verstaubten Laden ein Überbleibsel aus besseren Tagen aufspüren.
Solltest du das zuwege bringen, bin ich sicher, daß du das auch nicht unter dem Preis kriegen wirst, den du für Repliken inklusive Zoll und Frachtkosten z.B. aus Deutschland zahlst!!
Nicht nur bei den Amis führen Angebot und Nachfrage zu entsprechenden Preisen!
Du könntest natürlich eine schwarze 43F in ebay oder so in USA suchen, die optisch wie neu ist und dem Besitzer/Verkäufer vorschlagen, nur das Plastik zu kaufen....
Das höchste der Gefühle in letzter Zeit war dieser Nachbausatz für eine 34L aus Australien, aber der passt nicht an deine 43F!!!
http://www.ebay.com.au/itm/Yamaha-XT600 ... 338702f0b4
wir hoffen alle, daß die nicht haltmachen und irgendwann auch für andere Modelle produzieren werden....
ich wiederhol mich, wenn ich sage: schau was du instandsetzen kannst und wart auf bessere Tage, wenn dir irgendwer die Teile auf seinem 3-D drucker ausdrucken kann. Dazu aber brauchen wir mal die Maße oder einen 3D-Scanner.....
Manche von uns suchen schon ewig nach neuen Plastikteilen, mit mäßigem Erfolg und zu hohen Preisen.
Du müsstest schon Glück haben und irgendwo in USA in einem verstaubten Laden ein Überbleibsel aus besseren Tagen aufspüren.
Solltest du das zuwege bringen, bin ich sicher, daß du das auch nicht unter dem Preis kriegen wirst, den du für Repliken inklusive Zoll und Frachtkosten z.B. aus Deutschland zahlst!!
Nicht nur bei den Amis führen Angebot und Nachfrage zu entsprechenden Preisen!
Du könntest natürlich eine schwarze 43F in ebay oder so in USA suchen, die optisch wie neu ist und dem Besitzer/Verkäufer vorschlagen, nur das Plastik zu kaufen....
Das höchste der Gefühle in letzter Zeit war dieser Nachbausatz für eine 34L aus Australien, aber der passt nicht an deine 43F!!!
http://www.ebay.com.au/itm/Yamaha-XT600 ... 338702f0b4
wir hoffen alle, daß die nicht haltmachen und irgendwann auch für andere Modelle produzieren werden....
ich wiederhol mich, wenn ich sage: schau was du instandsetzen kannst und wart auf bessere Tage, wenn dir irgendwer die Teile auf seinem 3-D drucker ausdrucken kann. Dazu aber brauchen wir mal die Maße oder einen 3D-Scanner.....
RE: XT 600 in Südamerika
Ich hab jetzt nochmal im [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]-Katalog auf der letzten Seite, die ich sonst naturgemäß nie ansehe, einen Hinweis gefunden, der dir eventuell noch weiterhelfen könnte.
[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] hat offenbar Handelspartner, auch in den USA, und zwar:
"The Vintage Spoke, Mr.Chad Chebultz, 1100 N Buckeye, Abilene, 67410 KS, USA"
unter:
www.thevintagespoke.com
kannst du sicher Kontakt aufnehmen, vielleicht kriegst du da die [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]-Repliken aus Deutschland irgendwie günstiger nach Bolivien.
[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] hat offenbar Handelspartner, auch in den USA, und zwar:
"The Vintage Spoke, Mr.Chad Chebultz, 1100 N Buckeye, Abilene, 67410 KS, USA"
unter:
www.thevintagespoke.com
kannst du sicher Kontakt aufnehmen, vielleicht kriegst du da die [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]-Repliken aus Deutschland irgendwie günstiger nach Bolivien.
RE: XT 600 in Südamerika
Ich werde da auch mal anfragen. Bisher suchen schon zwei Händler in den USA in ihrem Lager. Beide meinen, sie müssten noch ein paar komplette Sätze rumliegen haben, die nicht abgeholt wurden.
Aber ich glaube es erst, wenn ich sie sehe.
Solnage suche ich erst einmal weiter und bin weiterhin für jeden Tip dankbar.
Aber ich glaube es erst, wenn ich sie sehe.
Solnage suche ich erst einmal weiter und bin weiterhin für jeden Tip dankbar.
RE: XT 600 in Südamerika
wenn irgendeiner von denen mehr als den einen von dir benötigten satz für eine 43f rumliegen hat, dann lass es mich bitte wissen, weil ich such auch danach und wenn ich neues plastik kriegen kann, dann um so lieber.
vielleicht per pn, wenns soweit ist.
dank.
stritzi
vielleicht per pn, wenns soweit ist.
dank.
stritzi