XT 600 in Südamerika

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
And_Koch
Beiträge: 43
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 12. Jan 2014, 17:31

XT 600 in Südamerika

Beitrag von And_Koch »

Bräuchte immer noch eine Bezugsquelle für die Plastikteile meiner XT

And_Koch
Beiträge: 43
Registriert: So 12. Jan 2014, 17:31

XT 600 in Südamerika

Beitrag von And_Koch »

Bräuchte immer noch eine Bezugsquelle für die Plastikteile meiner XT

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT 600 in Südamerika

Beitrag von Henner »

>Bräuchte immer noch eine Bezugsquelle für die Plastikteile
>meiner XT

Wenn Du das 2-mal postest, wirst Du es nicht beschleunigen.
Mal bei den Gebrauchtteilehändlern aus der FAQ anfragen...
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

And_Koch
Beiträge: 43
Registriert: So 12. Jan 2014, 17:31

RE: XT 600 in Südamerika

Beitrag von And_Koch »

Wie soll ich denn sonst meine nicht beantwortete Frage wieder nach vorne bringen, als mit einer Wiederholung meiner Frage?
Ist daran irgendetwas ehrenrühriges?

Und nein, ich möchte keine gebrauchten Plastikteile für meine XT 660. sondern Neuteile. Und darauf gründete auch meine Frage.

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2092
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: XT 600 in Südamerika

Beitrag von stritzi »

Ich nehm an, nicht xt 660 ist gemeint, sondern deine 43f????
dann versuchs mal hier, du bekommst frontfender und heck neu bei:
boats.net (ist in den usa daheim):

http://www.boats.net/parts/search/Yamah ... parts.html

wenn [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] zu dir versendet, dann bekommst du die 43f seitendeckel als repliken neu, das Paar, links und rechts siehe unter [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]:

Artikelnummer 40546, auch das beigefügte bild.




ebendort die Lampenmaske als Replik:

Artikelnummer 29451, leider kein bild verfügbar, gibts in weiß und schwarz.

Auch den hinteren Kotflügel hat [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] als replik:
Art.Nr.:29379

lufthutzen find ich nur gebraucht:
z.B. bei:

http://www.autoteileplus.de/LUFTHUTZE-A ... 85768.html

keine ahnung, was der versand kostet, vielleicht findet sich eine möglichkeit....

:+

in australien z.B. hat wer noch lufthutzen auf ebay angeboten, auf die bisher niemand geboten hat, nimm mal mit dem verkäufer kontakt auf:

http://www.ebay.com.au/itm/XT600-Pair-S ... 1337652908

-- Anhänge --
Anhang #1 (7991.jpg)

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2092
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: XT 600 in Südamerika

Beitrag von stritzi »

...andere Frage: ist die 43f in dem Zustand wie eingangs auf dem Bild?
da hast du dann ja eh so ziemlich alles Plastik, wozu neu???
Spendier ihr lieber einen Motorschutz.....ich kenn die "Straßen" dort, das zahlt sich aus...


And_Koch
Beiträge: 43
Registriert: So 12. Jan 2014, 17:31

RE: XT 600 in Südamerika

Beitrag von And_Koch »

Danke, danke. Das hilft schon sehr.
Und natürlich meine XT600, nicht 660.

Die Plastikteile sind nicht mehr die besten.
Bekleben ist immer so ein Ding, taugt nicht viel. Vielleicht haben die hier nicht die richtige Folie.
Lackieren soll ja nicht so der Bringer sein.
Motorschutzmuss natürlich sein, aber den kann man einfach nachschweissen.

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2092
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: XT 600 in Südamerika

Beitrag von stritzi »

schau mal da rein, der motorschutz ist leicht zu bekommen, es passen auch fast alle drauf..

http://www.ebay.de/bhp/xt-600-motorschutz

wo bist du bevorzugt unterwegs? für Bolivien nimmst du wohl besser den vollen aus alu statt dem der 3tb....

ich finde, daß der lack an deiner recht gut gemacht ausschaut. wenn da am plastik die haltenasen noch ok sind und sie keine problematischen risse haben dann würde ich mir das geld für neues plastik sparen und das alte herrichten.

Manchmal macht es auch sinn, die seitendeckel gegen verlust in schwerem gelände zu sichern, da gibts verschiedene lösungen, auch hier im forum.

Lackieren von Plastik geht schon, mußt du nur korrekt machen.
Ich hab z.B. an meiner 43F originale seitendeckel drauf, die sind lackiert und das hält super und schaut auch gut aus.
Irgendwo im Forum gibts auch anleitungen zum Plastiklackieren.

und bekleben funktioniert gut, wenns korrekt gemacht ist.
im tt-forum unter ttkiosk/aufkleber ganz runterscrollen zu "xt" gibts die entsprechenden aufkleber.

http://www.tt600r.eu/

oder auch hier als set für die 43f:

http://www.honda-decals.com/default.tpl ... ONSword=ww&





And_Koch
Beiträge: 43
Registriert: So 12. Jan 2014, 17:31

RE: XT 600 in Südamerika

Beitrag von And_Koch »

Ja, es soll der richtige aus Alu werden. Mal sehen, ob sie den auch so richtig nachbauen können. Ich habe gerade eine XT gefunden, von der ich den Motorschutz als Vorlage nehmen kann.
Die Plastikteile sehen auf dem Foto besser aus, als sie sind. Aber es soll hier tatsächlich mit so einem flexiblen Filler gehen, dass man die gut lackieren kann.
Wobei ich zu 99% im Gelände fahren werde. Also mehr oder weniger schlechte Feldwege, kein richtiges Gelände natürlich. Dafür ist sie ja viel zu schwer. Aber zum Beispiel von unserem Haus bis zur ersten betonierten Strasse sind es 18km, wobei ich 24 Bachdurchfahrungen dabei habe. Deswegen habe ich mir für das Hinterrad den Pirelli Scorpion MX Extra X 120/100 - 18 68M und für vorne den Pirelli Scorpion Rally 90/90 - 21 M/C 54R MST geholt. Mal sehen, wie alltagstauglich diese eigentlich eher für Wettbewerbe auf Crossmaschinen ausgelegten Reifen auf der XT600 funktionieren.

Antworten