wheelie !?

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Benutzeravatar
oelschlonz
Beiträge: 731
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29

RE: wheelie !?

Beitrag von oelschlonz »

Ich lach mich tot. Wer hat denn diesen alten Fred reaktiviert XD.

Also bei meiner 2Kf fahr ich im Standgas, 1500 Touren. Dann Dreh ich schlagartig am Gas und sie steigt. Ist das was besonderes? Hmmm, vielleicht weil der Tank kleiner ist... (duck und wech)

:+
Gruss,...

TenereRonin
Beiträge: 624
Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36

RE: wheelie !?

Beitrag von TenereRonin »

nö eigentlich nicht, macht meine auch vollgetankt ;-) ;-) aber wollt ich ihm ja nicht sagen :+ :+

und der Fredbeginner hat mittlerweiler ne andere mopette :P

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: wheelie !?

Beitrag von Henner »

Meine 1VJ auch... die 3TB braucht Nachhilfe...
Ach die 1VJ sogar manchmal im 2ten Gang ... :D
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: wheelie !?

Beitrag von Henner »

>und der Fredbeginner hat mittlerweiler ne andere mopette :P

Die ihn aber nicht mag, oder warum schmeisst sie ihn sonst ab ? :D
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

TenereRonin
Beiträge: 624
Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36

RE: wheelie !?

Beitrag von TenereRonin »

meine mag mir auch nicht ... aus Rache verkauf ich sie nicht ... denn musse sich weiter ärgern ... hehehe }( }(

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: wheelie !?

Beitrag von dercebe »

Achtung, ein langer Textschwall folgt ;-)

Also mit Leistung hat das geht/geht nicht nur bedingt zu tun.
Kürzer übersetzen hilft, gerade auch beim ausbalancieren mit Gas,
aber letztendlich gilt: hat 2 Räder, kann auch auf einem fahren...

Guter Start: 2. Gang, ca 30kmh ( Kreisellräfte )
rollen lassen, Handbremse ziehen um sie in die Gabel zu drücken.
Dann mit Timing: Brese lösen und Gas geben, Kupplung schleifen lassen
Schleifen heißt nicht flitschen, ähnlich wie beim SUMO driften...
Dann kommt die Fuhre zügig aber nicht ruckartig hoch.
Gas halbwegs stehen lassen, mit Hinterradbremse am Kippunkt fangen...
Wer mag kann dann etwas nach vorne kippen lassen und gegen das
kippen beschleunigen und hochschalten.
Mach ich ohne Kupplung, auf die verzichte ich aber sonst auch gerne...

Ist aber ne Übungssache, kann auch nicht ewig im 2ten umtuckern,
aber ne ganze Strecke gehts schon mit Schalten.
Wenn man weiter vorne (oben) sitzt, verhält sich die Fuhre meist konrollierbarer,
aber weiter hinten geht natürlich leichter zu lupfen.
Was auch hilft ist eine Strecke zu wählen, die bergauf geht.
Etwas reduzierter Luftdruck hinten kann helfen, aber da hab ich
selbst abweichende Erfahrungen gemacht. Wer seinen Pneu schon
eckig gefahren hat, wird vermutlich Probleme bekommen beim Lenken.
Sonst gilt: Lenk nach links und fahr nach rechts, und andersrum.
Das hat auch mit der sich ergebenden Belastung der Fußrasten zu tun.

Wie bei allem... üben, und langsam rantasten. Erstmal das hochziehen
üben und dann einfach das Vorderrad sanft wieder runterbremsen.
Im letzten Moment nochmal Gas auf, das schon die Gabel und Nerven.
Wenn die Fuhre zur Seite kippt, dann war man zu verkrampft, einfach
locker bleiben, und auch hier hilft im Notfall die Hinterradbremse.
Bei der 2KF reicht locker auch die Motorbremse, auch wenn man schon
hinter dem Kippunkt ist, aber ich vertrau auch lieber der Bremse,
auch wegen der Dosierbarkeit, die hilft einem fast immer...
98% alle Wheelie-Crashes die ich gesehen habe, wären vermeidbar
gewesen dadurch. Die Leute unterschätzen total wie steil man
die Karre stellen kann bevor es kippt. In der Panik wird dann gern
mal gezappelt, abgesprungen und versucht mitzulaufen, bei dem
Tempo kein sehr realistisches Unterfangen und der Garant für ne
schöne Gesichtsbremsung. Einfach sitzen bleiben und bremsen und
alles wird gut... auch wenn schon das Heck am Boder kratzt.

Aber manchmal klappts auch nicht ... also wer Geld und Schmerzen sparen
will, lässt es am besten ganz.

Parkplätze am Sonntag sind hier das Terrain der Wahl...

Vernünftig und realistisch bleiben, es ist ein lustiger Trick und
kann echt süchtig machen, aber als Angebernummer hats echt nur
Potential sich öffentlichkeitswirksam auf die Schnauze zu legen.

Also macht nix, was ich tun würde, ich mag nämlich nicht, wenn
gute alte XTs geschrottet werden ;-)

Gruß

Christoph

TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: wheelie !?

Beitrag von TheDriver »

Whellie is übungssache geht sogar mit nem Prima 5Mofa bei 95Kg!!!

Am besten besorgst dir zum üben ne Offene Dt 125 R das geht bis 5.Gang mit übung und die hat nur "125"ccm also mit 600ccm geht das ohne probleme bis zum 3.Gang zumindest bei meiner 2kf alles Ori bis auf 14er ritzel...nur mit Gasstößen...

Wheelie ist nicht so ohne musste wenn de es gescheit machst mit Hi Rad bremse arbeiten und so!!!
Anfangs ist es Gewöhnungsbesdürftig aber kein Meister viel vom himmel in You tube sind ja nur "Weltmeister"Videos keiner zeigt die Stürze ETc Freiwillig in You tube also Üben üben was mit "50ccm" geht sollte auch mit 600ccm keine Probleme Darstellen...Etwas GasGEfühl und etwas Gefühl zum motor und dessen Drehmoment sollte man aber schon mitbringen...

Es ist ken Hexenwerk...und nen Whellie ist net so die Wonne das gibts besseres mit ner Enduro anzustellen...++
:9

CrazyCat
Beiträge: 92
Registriert: Do 1. Nov 2007, 19:46

RE: wheelie !?

Beitrag von CrazyCat »

>Achtung, ein langer Textschwall folgt ;-)
>
>Also mit Leistung hat das geht/geht nicht nur bedingt zu tun.
>Kürzer übersetzen hilft, gerade auch beim ausbalancieren mit
>Gas,
>aber letztendlich gilt: hat 2 Räder, kann auch auf einem
>fahren...
>
>Guter Start: 2. Gang, ca 30kmh ( Kreisellräfte )
>rollen lassen, Handbremse ziehen um sie in die Gabel zu
>drücken.
>Dann mit Timing: Brese lösen und Gas geben, Kupplung schleifen
>lassen
>Schleifen heißt nicht flitschen, ähnlich wie beim SUMO
>driften...
>Dann kommt die Fuhre zügig aber nicht ruckartig hoch.
>Gas halbwegs stehen lassen, mit Hinterradbremse am Kippunkt
>fangen...
>Wer mag kann dann etwas nach vorne kippen lassen und gegen das
>
>kippen beschleunigen und hochschalten.
>Mach ich ohne Kupplung, auf die verzichte ich aber sonst auch
>gerne...
>
>Ist aber ne Übungssache, kann auch nicht ewig im 2ten
>umtuckern,
>aber ne ganze Strecke gehts schon mit Schalten.
>Wenn man weiter vorne (oben) sitzt, verhält sich die Fuhre
>meist konrollierbarer,
>aber weiter hinten geht natürlich leichter zu lupfen.
>Was auch hilft ist eine Strecke zu wählen, die bergauf geht.
>Etwas reduzierter Luftdruck hinten kann helfen, aber da hab
>ich
>selbst abweichende Erfahrungen gemacht. Wer seinen Pneu schon
>eckig gefahren hat, wird vermutlich Probleme bekommen beim
>Lenken.
>Sonst gilt: Lenk nach links und fahr nach rechts, und
>andersrum.
>Das hat auch mit der sich ergebenden Belastung der Fußrasten
>zu tun.
>
>Wie bei allem... üben, und langsam rantasten. Erstmal das
>hochziehen
>üben und dann einfach das Vorderrad sanft wieder
>runterbremsen.
>Im letzten Moment nochmal Gas auf, das schon die Gabel und
>Nerven.
>Wenn die Fuhre zur Seite kippt, dann war man zu verkrampft,
>einfach
>locker bleiben, und auch hier hilft im Notfall die
>Hinterradbremse.
>Bei der 2KF reicht locker auch die Motorbremse, auch wenn man
>schon
>hinter dem Kippunkt ist, aber ich vertrau auch lieber der
>Bremse,
>auch wegen der Dosierbarkeit, die hilft einem fast immer...
>98% alle Wheelie-Crashes die ich gesehen habe, wären
>vermeidbar
>gewesen dadurch. Die Leute unterschätzen total wie steil man
>die Karre stellen kann bevor es kippt. In der Panik wird dann
>gern
>mal gezappelt, abgesprungen und versucht mitzulaufen, bei dem
>Tempo kein sehr realistisches Unterfangen und der Garant für
>ne
>schöne Gesichtsbremsung. Einfach sitzen bleiben und bremsen
>und
>alles wird gut... auch wenn schon das Heck am Boder kratzt.
>
>Aber manchmal klappts auch nicht ... also wer Geld und
>Schmerzen sparen
>will, lässt es am besten ganz.
>
>Parkplätze am Sonntag sind hier das Terrain der Wahl...
>
>Vernünftig und realistisch bleiben, es ist ein lustiger Trick
>und
>kann echt süchtig machen, aber als Angebernummer hats echt
>nur
>Potential sich öffentlichkeitswirksam auf die Schnauze zu
>legen.
>
>Also macht nix, was ich tun würde, ich mag nämlich nicht, wenn
>
>gute alte XTs geschrottet werden ;-)
>
>Gruß
>
>Christoph

Danke für die ausführliche Antwort.

Also, rein in die Federn, dann gleich wieder am Gas ziehen, ggf. mit etwas Kupplung.
Habe ich das richtig verstanden?

Bis zum Kippunkt will ich sie eigentlich gar nicht hochjagen, wenn das Vorderrad schön in der Luft ist reicht mir das schon.

Meine XT ist noch nicht schrottig, sondern sieht (wieder) ganz ordentlich aus.
Dennoch stelle ich sie nicht in ein Museum, sondern fahre damit wie mit jeder anderen auch.

Wieder von vorne anfangen will ich natürlich auch nicht, daher die Frage wie ich das Ganze sturzfrei üben und erlernen kann.

Seitendeckel und Tanks gibt es übrigens noch neu (gegen entsprechendes Kleingeld, versteht sich)

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: wheelie !?

Beitrag von dercebe »

Keine Ursache, war ja nur mal aus meiner Sicht, wie es für
mich klappt, andere mögen da andere Erfahrungswerte haben.
Klar, muss man nicht am Kippunkt fahren, aber bei etwas weniger
kommt das Vorderrad halt auch schnell wieder runter, spätestens,
wenn du nicht mehr beschleunigen kannst... dann biste allerdings bei
ca 140kmH, und solltest dich auch interessante Geräusche beim
Aufsetzen des Vorderrades einstellen. Man sollte sich immer etwas
Spielraum lassen, um beim Absetzen nochmal Gas geben zu können,
sonst gehts so aufs Lenkkerkopflager.

Seitendeckel sind das eine, aber Blinker, Spiegel, Griffe kommen
meist lange vorher dran... oder ab ;-)

Deswegen meinte ich ja, einsamer Parkplatz am WE, und dann ganz gemütlich
versuchen, nix erzwingen, mann muss sich halt an das Gefühl gewöhnen.
Und eben den Ablauf aus dem FF können, erst dann hat man noch
"Rechenzeit" im Kopf übrig, um sich um andere Detail wie ausbalancieren
oder das Retten des eigenen Popos zu kümmern.
Im Straßenverkehr ist das natürlich nicht zu empfehlen, keine Ahnung
obs echt verboten ist, indirekt aber auf jeden Fall ->
Vorne keine Bremse, Kennzeichen nicht lesbar, Kein Licht vorne etc.
Bin mir nicht sicher, was das kostet, wenn sie einen erwischen,
aber die Zustimmung der Rennleitung findet das sicher nicht, aus
gutem Grund...

Ich hab da übrigens mal nen Bastelanleitung gesehen, da hatte man
hinten an die Mopete nen Stab mit Schalter gebastelt, der am Killschalter
angeschlossen war. Wenns zu weit hinten rüber ging, hat der die
Zündung abgeschaltet, bis man wieder weit genug unten war.

Mit Gyroskop, Microcontroller und ein paar Actuatoren ließe
sich evtl n Motorrad realisieren, das wheelies von alleine halten
kann *lach*...

Also dann viel Erfolg und schreib ruhig mal wie es ausging...

Gruß

Christoph

CrazyCat
Beiträge: 92
Registriert: Do 1. Nov 2007, 19:46

RE: wheelie !?

Beitrag von CrazyCat »

Ich bin zwar kein Jurist, aber ich denke mal das in der STVO nicht vorgeeschrieben ist, das beide Räder am Boden sein müssen.

Indirekt über "gefährliches Fahren", "Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer", "mangelnde Fahrzeugkontrolle" und dgl. können sie einem aber sicher eine Strafe anhängen.

Bis 140 km/h will ich den Wheelie nicht treiben.

Bis jetzt läuft es noch nicht so wie ich das will...aber ich habe gestern auch mal die ersten 3 Versuche mit dieser Methode gemacht.
Wäre zu schön (und wohl auch zu einfach gewesen) wenn da schon ansatzweise ein Wheelie zu sehen gewesen wäre.

Vielleicht schreibe ich ja noch mein persönliches "Wheelie - Tagebuch"...

Antworten