Der E10 Ökosprit kommt 2011
- Henner
- (verstorben)
- Beiträge: 19110
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
- Kontaktdaten:
RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011
>Also wenn der Sprit in ne Xt ab '90 Reingeht sollten auch die
>"älteren XT's"mit klar kommen,oder?
>Ansonsten versteh ich das nicht ganz, heißt das es gibt nu'
>auch kein normales "Super-" mehr?
>Wir werden ja sehen was die Brühe Taugt...
Ich würds nicht versuchen wollen. Wären mir die beiden originalen 1VJ zu schade drum. Wer weis, was die Membrane im Vergaser dabei so machen ?
Die Benzinleitungen und Ansaugstutzen nehme ich jetzt mal aus, die sind in dem Alter meist eh schon einmal erneuert worden.
Aber was ist zB mit den Reserveröhrchen im Tank ?
Ich mag kein aufgelöstes Kunststoffteil durch den Vergaser jagen.
>"älteren XT's"mit klar kommen,oder?
>Ansonsten versteh ich das nicht ganz, heißt das es gibt nu'
>auch kein normales "Super-" mehr?
>Wir werden ja sehen was die Brühe Taugt...
Ich würds nicht versuchen wollen. Wären mir die beiden originalen 1VJ zu schade drum. Wer weis, was die Membrane im Vergaser dabei so machen ?
Die Benzinleitungen und Ansaugstutzen nehme ich jetzt mal aus, die sind in dem Alter meist eh schon einmal erneuert worden.
Aber was ist zB mit den Reserveröhrchen im Tank ?
Ich mag kein aufgelöstes Kunststoffteil durch den Vergaser jagen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011
Ist ja nicht nur Kunststoff,sondern auch Korrosion an Aluteilen.
Also hier der Vergaser und der Zylinderkopf!
Allerdings sollte Yamaha anhand der verwendeten Materialien durchaus in der Lage sein einen Gefahrenhinweis bzw. Einschätzung zu geben,selbst für die Ur-Oma XT550!
Das würde nicht mal den Bereich Gewährleistung berühren,also gefahrlos für Yamaha.
Also hier der Vergaser und der Zylinderkopf!
Allerdings sollte Yamaha anhand der verwendeten Materialien durchaus in der Lage sein einen Gefahrenhinweis bzw. Einschätzung zu geben,selbst für die Ur-Oma XT550!
Das würde nicht mal den Bereich Gewährleistung berühren,also gefahrlos für Yamaha.
RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011
>>Wer weis, was die Membrane im Vergaser dabei so machen ?
Hab nicht vor das zu tanken denke aber das es einige hier im Forum machen werden und dann wird man ja sehen was bei rumkommt.
Also bleibt nur das Teure "Superplus" 98Oktan zu tanken?!Frechheit, aber bevor ich mir den Motor oder sowas kapput Fahre lieber paar Cent mal wieder mehr berapppen.
x( macht doch kein spaß mehr..
Hab nicht vor das zu tanken denke aber das es einige hier im Forum machen werden und dann wird man ja sehen was bei rumkommt.
Also bleibt nur das Teure "Superplus" 98Oktan zu tanken?!Frechheit, aber bevor ich mir den Motor oder sowas kapput Fahre lieber paar Cent mal wieder mehr berapppen.
x( macht doch kein spaß mehr..
RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011
Ich schätze mal das wir ohnehin in absehbarer Zeit bei 2 einheitlichen Sorten Sprit landen werden,Diesel und Benzin-Exx mit 98Oktan.
Noch ein Info zum Preis
grad auf SPON gefunden:
Der Stopp an der Tankstelle wird demnächst wohl deutlich kostspieliger. Die Tankstellenunternehmen wollen einem Zeitungsbericht zufolge mit der Einführung des Biosprits E10 die Preise für das alte Super erhöhen.
Berlin - Super tanken ist schon teuer - und bald wohl noch ein bisschen teurer. Die Tankstellenunternehmen wollen offenbar die Einführung des neuen Biosprits E10 für Preisänderungen nutzen. "Wir gehen davon aus, dass das neue Super E10 günstiger angeboten werden soll als das bislang übliche Super E5. Sonst wird sich das Bio-Benzin nicht erfolgreich am Markt durchsetzen", sagte Axel Graf Bülow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands freier Tankstellen, der "Welt". Die Folge: Der Preis für das alte Superbenzin steigt.
Hintergrund: Um die vom Gesetzgeber verlangten Quoten für die Bio-Beimischung einhalten zu können, müssten die Tankstellenbetreiber einen hohen Anteil an E10 absetzen. Sonst drohen ihnen Strafzahlungen in Millionenhöhe. Die Preisdifferenz zwischen dem neuen und dem alten Superbenzin werde bei mindestens drei Cent plus Mehrwertsteuer liegen, sagte ein Manager der Branche. Durch diesen künstlichen Preisvorteil sollten die Autofahrer dazu bewegt werden, das Superbenzin E10 zu tanken.
Die unabhängigen Tankstellen wie auch die an Ölkonzerne gebundenen Stationen äußern sich laut "Welt" nicht im Detail zu ihren Preisplanungen. Der Super- Kraftstoff E10 kommt flächendeckend erst in den nächsten Monaten an die rund 14.000 Zapfsäulen in Deutschland. Zu möglichen Preiserhöhungen durch E10 hat die Branche bisher geschwiegen.
Mit dem neuen Kraftstoff setzt die Bundesregierung Vorgaben der EU zur Verringerung des Kohlendioxidausstoßes von Autos um. Statt bisher fünf sind Benzin dann künftig zehn Prozent Bio-Ethanol beigemischt.
Ursprünglich sollte an Deutschlands Tankstellen das neue Benzin E10 zum Jahreswechsel eingeführt werden. Doch die Die Mineralölkonzerne haben offenbar die Probleme bei der Umstellung unterschätzt. Es wird wohl frühestens im Februar an den Zapfsäulen erhältlich sein.
ler/dpa
Der Stopp an der Tankstelle wird demnächst wohl deutlich kostspieliger. Die Tankstellenunternehmen wollen einem Zeitungsbericht zufolge mit der Einführung des Biosprits E10 die Preise für das alte Super erhöhen.
Berlin - Super tanken ist schon teuer - und bald wohl noch ein bisschen teurer. Die Tankstellenunternehmen wollen offenbar die Einführung des neuen Biosprits E10 für Preisänderungen nutzen. "Wir gehen davon aus, dass das neue Super E10 günstiger angeboten werden soll als das bislang übliche Super E5. Sonst wird sich das Bio-Benzin nicht erfolgreich am Markt durchsetzen", sagte Axel Graf Bülow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands freier Tankstellen, der "Welt". Die Folge: Der Preis für das alte Superbenzin steigt.
Hintergrund: Um die vom Gesetzgeber verlangten Quoten für die Bio-Beimischung einhalten zu können, müssten die Tankstellenbetreiber einen hohen Anteil an E10 absetzen. Sonst drohen ihnen Strafzahlungen in Millionenhöhe. Die Preisdifferenz zwischen dem neuen und dem alten Superbenzin werde bei mindestens drei Cent plus Mehrwertsteuer liegen, sagte ein Manager der Branche. Durch diesen künstlichen Preisvorteil sollten die Autofahrer dazu bewegt werden, das Superbenzin E10 zu tanken.
Die unabhängigen Tankstellen wie auch die an Ölkonzerne gebundenen Stationen äußern sich laut "Welt" nicht im Detail zu ihren Preisplanungen. Der Super- Kraftstoff E10 kommt flächendeckend erst in den nächsten Monaten an die rund 14.000 Zapfsäulen in Deutschland. Zu möglichen Preiserhöhungen durch E10 hat die Branche bisher geschwiegen.
Mit dem neuen Kraftstoff setzt die Bundesregierung Vorgaben der EU zur Verringerung des Kohlendioxidausstoßes von Autos um. Statt bisher fünf sind Benzin dann künftig zehn Prozent Bio-Ethanol beigemischt.
Ursprünglich sollte an Deutschlands Tankstellen das neue Benzin E10 zum Jahreswechsel eingeführt werden. Doch die Die Mineralölkonzerne haben offenbar die Probleme bei der Umstellung unterschätzt. Es wird wohl frühestens im Februar an den Zapfsäulen erhältlich sein.
ler/dpa
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Noch ein Info zum Preis
Also ich war gestern erst mit meinem Auto tanken, an der Tankstelle eines TOOM Supermarktes.
Super 95 für 1,479
Auf der Rücktour dann an der Esso vorbeigekommen, wo sie tatsächlich schon E10 haben.
Preis E10 - 1,499
Preis Super 95 - 1,539
Also ich hau das Zeug im Frühjahr auch in meine 2KF rein, ich sehe da keine Probleme. Dieses E10 gibts schon seit ende der 70er sporadisch und seit den 80ern flächendeckend in USA und die XTs sind doch nur für den Amimarkt sicherlich nicht umgestrickt worden damals.
Super 95 für 1,479
Auf der Rücktour dann an der Esso vorbeigekommen, wo sie tatsächlich schon E10 haben.
Preis E10 - 1,499
Preis Super 95 - 1,539
Also ich hau das Zeug im Frühjahr auch in meine 2KF rein, ich sehe da keine Probleme. Dieses E10 gibts schon seit ende der 70er sporadisch und seit den 80ern flächendeckend in USA und die XTs sind doch nur für den Amimarkt sicherlich nicht umgestrickt worden damals.
RE: Noch ein Info zum Preis
Um 4 Cent zu sparen kippst du so ein Müll in die XT?
Ich würde das aus Prinzip schon nicht machen!
Ich würde das aus Prinzip schon nicht machen!
RE: Noch ein Info zum Preis
Ne, das hat er garantiert erstmal im V8 zum testen }(
Wenn er dann merkt, daß die Reichweite mit einem Tank um 30% sinkt, dann kommt doch wieder die gute alte Suppe in den Tank.
Achso... und im Amiland hat man auch des öfteren schön DOT4 getestet, da wo DOT3 reingehört. Und scheinbar mögen das nicht alle Dichtungen }( :+
Wenn er dann merkt, daß die Reichweite mit einem Tank um 30% sinkt, dann kommt doch wieder die gute alte Suppe in den Tank.
Achso... und im Amiland hat man auch des öfteren schön DOT4 getestet, da wo DOT3 reingehört. Und scheinbar mögen das nicht alle Dichtungen }( :+

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Noch ein Info zum Preis
30%
, Henner du fantasierst, im übrigen sind ja auch heute schon in dem Super 95 Zeug bis zu 7% (sollten eigentlich nur 5% sein)Ethanol drinne, viel ändert sich also nicht!
Im Übrigen bleibts nicht bei 4 Cent pro Liter Verteuerung, weil Super95 ab 2013 vom Markt verschwindet und du dann Super Plus tanken musst, um E5 zu erhalten.
Hab mich mal woanders schlaugemacht!
http://de.wikipedia.org/wiki/Heizwert#F ... .C2.B0C.29
Brennwerte, umgerechnet auf Liter:
Benzin: 47 MJ/kg, bzw. ~36,2 MJ/l
Ethanol: 29,7 MJ/kg bzw. ~23,5 MJ/l
Nachfolgend MJ/l ist der Heizwert des jeweiligen Gemisches!
Ethanol-MJ/l-----Mehrverbrauch
0%------36,2-----(-1,75% bei reinem Benzin)
5%------35,565---(0,00% Super 95 mit 5% ethanol)
10%-----34,93----(+1,82%)
15%-----34,295---(+3,70%)
20%-----33,66----(+5,66%)
25%-----33,025---(+7,69%)
30%-----32,39----(+9,80%)
35%-----31,755---(+12,00%)
40%-----31,12----(+14,28%)
85%-----25,405---(+39,99%)
Um 30% Mehrverbrauch zu erreichen, müsstest du etwa E75 tanken!
Bei E10 ergibt sich also ein Mehrverbrauch zum jetzt getankten E5 ein Mehrverbrauch von 1,82 %, d.h. deine XT dürfte dann meinetwegen statt 6l später 6,1 l saufen, so übern Daumen.
Ich halte die ganzen Motorkaputtgeschichten für Panikmache, problematisch sind Autos mit speziellen Aluminiumteilen mit permanentem Kraftstoffkontakt unter reaktivitätsteigernden Bedingungen (hauptsächlich hoher Druck!) - damit ist auch recht schnell klar wer betroffen ist ... Direkteinspritzer der ersten Generation (z.B. Mitsubishi GDI, VAG FSI, MB CGI) - vorallem weil diese an den Hochdruckpumpen dichtende Aluminiumverschraubungen haben.
Ich werde es testen und wenn wider Erwarten doch was passiert, bau ich halt nen anderen Motor ein, hab hier noch zwei liegen und soon Akt is das ja nicht.
Den ja/nein Strich bei 1990 zu ziehen , wie Yamaha das macht, is doch Quatsch.
Meine 1996er Supertenere is also geeignet und eine völlig identische 1989er nicht.
Glaub ich nicht...
, Henner du fantasierst, im übrigen sind ja auch heute schon in dem Super 95 Zeug bis zu 7% (sollten eigentlich nur 5% sein)Ethanol drinne, viel ändert sich also nicht!
Im Übrigen bleibts nicht bei 4 Cent pro Liter Verteuerung, weil Super95 ab 2013 vom Markt verschwindet und du dann Super Plus tanken musst, um E5 zu erhalten.
Hab mich mal woanders schlaugemacht!
http://de.wikipedia.org/wiki/Heizwert#F ... .C2.B0C.29
Brennwerte, umgerechnet auf Liter:
Benzin: 47 MJ/kg, bzw. ~36,2 MJ/l
Ethanol: 29,7 MJ/kg bzw. ~23,5 MJ/l
Nachfolgend MJ/l ist der Heizwert des jeweiligen Gemisches!
Ethanol-MJ/l-----Mehrverbrauch
0%------36,2-----(-1,75% bei reinem Benzin)
5%------35,565---(0,00% Super 95 mit 5% ethanol)
10%-----34,93----(+1,82%)
15%-----34,295---(+3,70%)
20%-----33,66----(+5,66%)
25%-----33,025---(+7,69%)
30%-----32,39----(+9,80%)
35%-----31,755---(+12,00%)
40%-----31,12----(+14,28%)
85%-----25,405---(+39,99%)
Um 30% Mehrverbrauch zu erreichen, müsstest du etwa E75 tanken!
Bei E10 ergibt sich also ein Mehrverbrauch zum jetzt getankten E5 ein Mehrverbrauch von 1,82 %, d.h. deine XT dürfte dann meinetwegen statt 6l später 6,1 l saufen, so übern Daumen.
Ich halte die ganzen Motorkaputtgeschichten für Panikmache, problematisch sind Autos mit speziellen Aluminiumteilen mit permanentem Kraftstoffkontakt unter reaktivitätsteigernden Bedingungen (hauptsächlich hoher Druck!) - damit ist auch recht schnell klar wer betroffen ist ... Direkteinspritzer der ersten Generation (z.B. Mitsubishi GDI, VAG FSI, MB CGI) - vorallem weil diese an den Hochdruckpumpen dichtende Aluminiumverschraubungen haben.
Ich werde es testen und wenn wider Erwarten doch was passiert, bau ich halt nen anderen Motor ein, hab hier noch zwei liegen und soon Akt is das ja nicht.
Den ja/nein Strich bei 1990 zu ziehen , wie Yamaha das macht, is doch Quatsch.
Meine 1996er Supertenere is also geeignet und eine völlig identische 1989er nicht.
Glaub ich nicht...
RE: Noch ein Info zum Preis
Und schon gibbet jemand geschäftstüchiges der eine Lösung hat:
Benzinzusatz Formula FSP2.
Die pdf als Info habick hier, lässt sich natürlich nich anhängen, x(
*
Benzinzusatz Formula FSP2.
Die pdf als Info habick hier, lässt sich natürlich nich anhängen, x(
*