>>Verschleiß?
>>
>>}(
>
>Umgebungstemperatur und Luftdruck nicht zu vergessen

Das ist einfach: immer ca. 20KM/h laut dem Tacho schneller fahren als
erlaubt, dann erfolgt eine automatische Nachkontrolle in unregelmäßigen
Abständen sogar zu unterschiedlichsten Umgebungstemperaturen und
Luftdrücken.
Da gibt es so ein Service-Team, das dies anbietet. Die sind sogar so
nett und machen noch ein Photo davon, mit aufgedrucktem Messungsergebinis!!!
Und Anhand des Photos kannst du sogar erkennen und vermessen ob, und
wenn, mit wieviel Schräglage du gemessen wurdest. Daran kannst du dann
wiederum berechnen ob du auf den äußeren oder inneren Stollen unterwegs
warst - unterschiedlicher Umfang!!!! - und so die Feinjustierung
vornehmen.
Der Service ist echt cool und hat schon oft vielen hier geholfen.
Leider macht das Service-Team das alles nicht umsonst, aber du kannst
die freundlichen Jungs ja mal anrufen und fragen was es dich so kostet
deinen Tacho zu messen und wo sie grade am messen sind.
Sag ihnen am besten dann, dass du jetzt gleich vorbei kommst mit
deinem Fahrradtacho weil dein anderer Tacho kaputt ist und sag denen
auch gleich dein Kennzeichen - nicht das es noch Verwechslungen gibt.
Die haben übrigens 24h Service ohne Aufpreis und sind deutschlandweit
tätig ohne Abfahrtskosten!!!
Wähle am besten deren kostenfrei Servicenummer 110 und erkundige dich.
Sag ihnen auch bitte einen schönen Gruß von mir, die kennen mich - ich
bin treuer Kunde.
Wenn du dann einen Termin hast vergiss nicht dir was hübsches
anzuziehen - was das Messergebniss nicht beeinträchtigt, also bloß kein
verspiegeltes Visier, Sonnenbrille o.ä. - soll doch ein schönes Photo
werden.
Fahrradtacho brauchen nur Anfänger, echte Profis können auch ohne zu schnell fahren.