XT - Neuaufbau

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Tom77
Beiträge: 598
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: XT - Neuaufbau

Beitrag von Tom77 »

Hier schau ich immer gerne rein :9

Sach mal, was haste denn am Motor alles gemacht?
Nur alles poliert und lackiert oder komplett überholt, also hohnen, neuer Kolben - was ist mit den Kinderkrankheiten der 43F, behoben?
Was hat se denn schon gelaufen gehabt und wie stands um den Verschleiß (Getriebe, Nockenwelle, Steuerkette ect.)? Die Ventile sind ja scheinbar die alten ;-)

Oh ja stell mal vorher-nachher Bilder rein!

Wenn ich mir das so anschehe bekomme ich selbst Lust auf so ein Projekt :9
Viel Spaß mit der "neuen" alten Dame!

Gruß Tom

Idieatfirst
Beiträge: 72
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: XT - Neuaufbau

Beitrag von Idieatfirst »

>Hier schau ich immer gerne rein :9
>
>Sach mal, was haste denn am Motor alles gemacht?
>Nur alles poliert und lackiert oder komplett überholt, also
>hohnen, neuer Kolben - was ist mit den Kinderkrankheiten der
>43F, behoben?
>Was hat se denn schon gelaufen gehabt und wie stands um den
>Verschleiß (Getriebe, Nockenwelle, Steuerkette ect.)? Die
>Ventile sind ja scheinbar die alten ;-)
>
>Oh ja stell mal vorher-nachher Bilder rein!
>
>Wenn ich mir das so anschehe bekomme ich selbst Lust auf so
>ein Projekt :9
>Viel Spaß mit der "neuen" alten Dame!
>
>Gruß Tom

Gott sei Dank ist ein sehr guter Freund von mir KFZ Meister - den habe ich zum " Raufgucken " dazugeholt, als der Eintopf offen war.
Ich kann zwar alles zerlegen und auch wieder zusammenbauen - nur kann ich nicht sagen wenn ich einen Kolben sehe: "Der ist OK - bzw. "Der ist im ####".
Kolben + Kolbenringe sowie Zylinderkopf ( Lauffläche ) war TOP.
Ich denke das da auch schonmal jemand vor mir bei war.
Die Kiste hat 72000km runter und von Verschleiß war nur wenig zu sehen. Hatte mich schon auf neuen Kolben etc. eingestellt - das war aber garnicht nötig. Z.B. Steuerkettenspannschraube bei nichtmal ein drittel.

Am Motor:
Ventile gereinigt und geschliffen
Ventilsitz eingeschliffen
Kolben Verbrennungsrückstände entfernt
Neuer Motordichtsatz ( komplett )

Der Rest:
HS Lack ( Weiß ) - Seitenteile, Tank
HS Lack ( Schwarz ) - Öltank, Lenker, Bremssattel, Motorschutz,
Hitzebeständiger Lack ( Schwarz ) - Krümmer, Auspuff
Hitzebeständiger Lack (Silber ) - Motor
Wasserlack ( Silber ) - Gabel
2K Klarlack - Gabel
Krümmer - ESD Dichtung
Motordichtsatz ( Ventilschaftdichtungen - O Ringe - Krümmerdichtingen etc... )
Bremsentlüftungsschraube
Benzinschlauch
Tankaufkleber
Lenkerbeschriftung
Monocross Aufkleber
Dauersplinte
Batterie
( fast ) überall Edelstahlschrauben
Auspuffstehbolzen
Neuer Dekozug
Kabel neu verlegt ( gelötet + Schrumpfschläuche )
2 Dosen Kettenreiniger verballert um alles sauber zu bekommen - kotz x(
Investition mit Kleinteilen ca 250 Euronen


Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: XT - Neuaufbau

Beitrag von Tom77 »

72tkm!
Würde mich wundern wenn das noch der erste Kolben wäre!
Wenn ich deine Bilder richtig deute scheint der Zylinder auch ein neueres Modell zu sein, oder? War der nicht schon vorher silber?

Das Getriebe war noch gut? Hatte die 43F nicht Probleme mit dem 5. Gang?

Sag mal hast du die Edelstahlschrauben auch am Motor verbaut?
Ich hab mir mal sagen lassen, dass hier Edelstahlschrauben eher nachteilig seien, da sie die Ausdehnung bei der großen Hitzeentwicklung schlechter verkraften als die orginalen....

Gruß Tom

Idieatfirst
Beiträge: 72
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: XT - Neuaufbau

Beitrag von Idieatfirst »

>72tkm!
>Würde mich wundern wenn das noch der erste Kolben wäre!
>Wenn ich deine Bilder richtig deute scheint der Zylinder auch
>ein neueres Modell zu sein, oder? War der nicht schon vorher
>silber?
>
>Das Getriebe war noch gut? Hatte die 43F nicht Probleme mit
>dem 5. Gang?
>
>Sag mal hast du die Edelstahlschrauben auch am Motor verbaut?
>Ich hab mir mal sagen lassen, dass hier Edelstahlschrauben
>eher nachteilig seien, da sie die Ausdehnung bei der großen
>Hitzeentwicklung schlechter verkraften als die orginalen....
>
>Gruß Tom

- Ich denke, daß Zylinder und Kolben bereits mal getauscht worden sind. - Sahen einfach zu gut aus.

- 5. Gang hat bei mir noch nie Probleme gemacht ( zum Glück )

- Edelstahlschrauben sind im Seitendeckel und überall wo andere Schrauben schnell gammeln wie z.b. unter den Schutzblechen.
Habe überlegt, ob ich sie auch im Ventildeckel verbauen soll, da ich von dem Hitzeproblem auch schon gehört habe. Ich habe es gelassen.Wobei der KFZ-Meister Kolege von mir meinte daß ich diese auch im Ventildeckel einschrauben könnte.

Antworten