Was für Werkzeug/Materialien brauche ich?
-
- Beiträge: 1262
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Was für Werkzeug/Materialien brauche ich?
Hol die Sachen da wo du sie günstig bekommst (Preisvergleich nutzen!), und am besten alles mit einmal Versandkosten.
Ich persönlich ziehe nur relativ wenig Schrauben mit Drehmoment an... Zylinderkopf oder Ventildeckel sind Kandidaten, wo ich den Drehmomentschlüssel nehme. Seitendeckelschrauben sind auch gute Kandidaten, da mache ichs z.B. aber nicht, sondern nach Gefühl.
Dazu gehört aber auch eine gewisse Erfahrung und die eine oder andere abgerissene Schraube oder zerstörte Gewinde, bis man sowas machen kann.
Die Schlüssel sind für beides gedacht: Nicht zu fest und nicht zu schwach angezogen, und sogar noch was drittes: Alle gleichmäßig fest (wichtig z.B. beim Ventildeckel).
Loctite würde ich nicht für alles nehmen. Wenn das Thema so heikel wäre, würde man dauernd davon hören dass Leuten ihre geschraubten Verbindungen auseinanderfallen.
Schraubensicherung nimmt man eher dort, wo es starke Vibrationen gibt und die Schrauben wirklich nicht so gut halten. Wenn eine Schraube ansonsten so angezogen ist wie sie soll wird sie nicht einfach rausfallen.
Ich persönlich ziehe nur relativ wenig Schrauben mit Drehmoment an... Zylinderkopf oder Ventildeckel sind Kandidaten, wo ich den Drehmomentschlüssel nehme. Seitendeckelschrauben sind auch gute Kandidaten, da mache ichs z.B. aber nicht, sondern nach Gefühl.
Dazu gehört aber auch eine gewisse Erfahrung und die eine oder andere abgerissene Schraube oder zerstörte Gewinde, bis man sowas machen kann.
Die Schlüssel sind für beides gedacht: Nicht zu fest und nicht zu schwach angezogen, und sogar noch was drittes: Alle gleichmäßig fest (wichtig z.B. beim Ventildeckel).
Loctite würde ich nicht für alles nehmen. Wenn das Thema so heikel wäre, würde man dauernd davon hören dass Leuten ihre geschraubten Verbindungen auseinanderfallen.
Schraubensicherung nimmt man eher dort, wo es starke Vibrationen gibt und die Schrauben wirklich nicht so gut halten. Wenn eine Schraube ansonsten so angezogen ist wie sie soll wird sie nicht einfach rausfallen.
RE: Was für Werkzeug/Materialien brauche ich?
So jetzt ist die erste Bestellung raus. 270€
Proxxon 23286 Steckschlüsselsatz mit Knüppelratsche S und L (1/4 Zoll und 1/2 Zoll). 65-teilig + PH3
Proxxon 23349 MICRO-Click Drehmomentschlüssel MC 30
Proxxon 23351 MICRO-Click Drehmomentschlüssel MC 100
Proxxon 23946 Winkelschlüsselsatz für Innensechskant-Schrauben, 9 teilig
Proxxon 23822 Slim Line Ring-Maulschlüsselsatz 21-teilig
Proxxon 22604 FLEX-DOT Schraubendrehersatz 6-teilig Schlitz und PHILLIPS + PH3
Jetzt bin ich am überlegen, wo ich am besten Handschuhe/Öle etc. kaufe. Meint ihr da ist Louis der beste Ansprechpartner? Oder lieber Internet? Ich kaufe lieber von einer Webseite, da die Versandkosten zusammengelegt werden.
Und wo krieg ich einen günstigen und guten Kompressor her?
Ansonsten vielen Dank für eure Hilfe!
Proxxon 23286 Steckschlüsselsatz mit Knüppelratsche S und L (1/4 Zoll und 1/2 Zoll). 65-teilig + PH3
Proxxon 23349 MICRO-Click Drehmomentschlüssel MC 30
Proxxon 23351 MICRO-Click Drehmomentschlüssel MC 100
Proxxon 23946 Winkelschlüsselsatz für Innensechskant-Schrauben, 9 teilig
Proxxon 23822 Slim Line Ring-Maulschlüsselsatz 21-teilig
Proxxon 22604 FLEX-DOT Schraubendrehersatz 6-teilig Schlitz und PHILLIPS + PH3
Jetzt bin ich am überlegen, wo ich am besten Handschuhe/Öle etc. kaufe. Meint ihr da ist Louis der beste Ansprechpartner? Oder lieber Internet? Ich kaufe lieber von einer Webseite, da die Versandkosten zusammengelegt werden.
Und wo krieg ich einen günstigen und guten Kompressor her?
Ansonsten vielen Dank für eure Hilfe!

-RE: Was für Werkzeug/Materialien brauche ich?
Kompressor würde ich mir nicht gleich anschaffen, für 100€ bekommste neu nichts brauchbares.
Handschuhe braucht man nicht unbedingt(außer im Winter), Öle bekommt man lokal meist zu einem guten Kurs. Musst nur darauf achten das es bei synthetischen Motorradöle sind wegen der Kupplung.
Du wirst schon merken das eh noch der eine oder andere Euro für Werkzeug drauf geht, einfach nach Bedrf kaufen.
Für größere Sachen empfehle ich dir jemanden zu suchen der eh schon gut ausgerüstet ist und sich vielleicht mit einem netten Gespräch und bisschen Fluid etc. zufrieden gibt.
Bei mir hat es mit nem Lux Werkzeugkoffer angefangen, der für die Xt 600 erstmal ausgereicht hat. Mittlerweile habe ich nen Werkzeugwagen, 7 Ratschen, bissl Spezialwerkzeug, und ich muss trotzdem noch regelmäßig was nachkaufen was noch nicht da ist.
Diese Woche ne 1 Zoll Nuss.
Ich kann dir versprechen das du noch hunderte € für Handwerkzeug ausgeben wirst.
Wichtig finde ich noch eine alte Decke, große Ölwanne, etc.
Handschuhe braucht man nicht unbedingt(außer im Winter), Öle bekommt man lokal meist zu einem guten Kurs. Musst nur darauf achten das es bei synthetischen Motorradöle sind wegen der Kupplung.
Du wirst schon merken das eh noch der eine oder andere Euro für Werkzeug drauf geht, einfach nach Bedrf kaufen.
Für größere Sachen empfehle ich dir jemanden zu suchen der eh schon gut ausgerüstet ist und sich vielleicht mit einem netten Gespräch und bisschen Fluid etc. zufrieden gibt.
Bei mir hat es mit nem Lux Werkzeugkoffer angefangen, der für die Xt 600 erstmal ausgereicht hat. Mittlerweile habe ich nen Werkzeugwagen, 7 Ratschen, bissl Spezialwerkzeug, und ich muss trotzdem noch regelmäßig was nachkaufen was noch nicht da ist.
Diese Woche ne 1 Zoll Nuss.
Ich kann dir versprechen das du noch hunderte € für Handwerkzeug ausgeben wirst.
Wichtig finde ich noch eine alte Decke, große Ölwanne, etc.
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
-RE: Was für Werkzeug/Materialien brauche ich?
Ich hab mir vor einigen Jahren angewöhnt nur noch mit Montagehandschuhen zu arbeiten. Alle paar Monate ein paar Paare Maxiflex bestellen, die sind nicht teuer. Beugt Verletzungen vor, man bekommt nicht so viel Dreck und Öl auf die Haut und dreckig werden die Hände auch kaum.
Wozu die Decke?
Wozu die Decke?
-RE: Was für Werkzeug/Materialien brauche ich?
Unters Motorrad, damit Familie, Nachbarn etc. nicht unnötig Grund haben zum nörgeln. Und der Umwelt zu liebe.
Achja was noch fehlt ist das liebste schlumper T-Shirt deiner Freundin, damit lässt sich erfahrungsgemäß am besten die Zahnräder blockieren zum lösen/anziehen der Mutter Kurbelwele, AGW, etc.
Achja was noch fehlt ist das liebste schlumper T-Shirt deiner Freundin, damit lässt sich erfahrungsgemäß am besten die Zahnräder blockieren zum lösen/anziehen der Mutter Kurbelwele, AGW, etc.
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
-RE: Was für Werkzeug/Materialien brauche ich?
Öh okay, ich schraube auf Fliesen bzw. auf der Hebebühne 

-RE: Was für Werkzeug/Materialien brauche ich?
hat ja nicht jeder den Luxus
RE: Was für Werkzeug/Materialien brauche ich?
Jetzt bin ich beim Thema Zangen angekommen.
Reichen diese Zangen für alle Tätigkeiten am Motorrad? Bzw. kann ich auf welche verzichten?
Crimpzange
Kombizange
Abisolierzange
Seitenschneider
Spitzzange
Telefonzange
Wasserpumpenzange
Knipex gefällt mir:
http://www.amazon.de/dp/B007FG77DU
Aber immerhin 85€. Gibt es einen mittelklassigen Anbieter, der günstiger ist als Knipex und trotzdem gut? (So wie Proxxon)
Und auf was für Größen muss ich da achten? Insbesondere bei der Crimpzange, Abisolierzange und Wasserpumpenzange, weil da sind verschiedene Größen angegeben.
Vielen Dank!
Reichen diese Zangen für alle Tätigkeiten am Motorrad? Bzw. kann ich auf welche verzichten?
Crimpzange
Kombizange
Abisolierzange
Seitenschneider
Spitzzange
Telefonzange
Wasserpumpenzange
Knipex gefällt mir:
http://www.amazon.de/dp/B007FG77DU
Aber immerhin 85€. Gibt es einen mittelklassigen Anbieter, der günstiger ist als Knipex und trotzdem gut? (So wie Proxxon)
Und auf was für Größen muss ich da achten? Insbesondere bei der Crimpzange, Abisolierzange und Wasserpumpenzange, weil da sind verschiedene Größen angegeben.
Vielen Dank!

RE: Was für Werkzeug/Materialien brauche ich?
Servus
Knipex ist halt mit Gedore schon das obere Ende der Skala.
http://www.amazon.de/Gedore-RZB1-2-Zang ... zangensatz
Etwas unterhalb und meiner Erfahrung nach brauchbar ist KS-Tools:
http://www.amazon.de/KS-Tools-815-2351- ... zangensatz
http://www.amazon.de/KS-Tools-115-1004- ... s=KS+tools
Dafür gehen bei besseren Zangen die Griffe nicht ab oder werden bei längerem Gebrauch klebrig (öl- und benzinfest etc), man kann auch mal eine Schraube abzwicken oder etwas in Form biegen, nix klappert oder klemmt.
Du kannst bei der Zusammenstellung sparen, und speziellere aber wenig belastete "Greifzangen" später mal zukaufen, zum Beispiel so eine abgewingelte Spitzzange. Kleinere Spezialzangen gibt es im Elektronikladen im Set um kleines Geld.
http://www.amazon.de/Brüder-Mannesmann- ... zangensatz
Erstmal entbehrlich:
Crimpzange (besser beim Elektronikladen)
Abisolierzange (geht auch mit dem Messer)
Telefonzange (ist aber gut fürs Bordwerkzeug weil Spitzzange und Seitenschneider und klein)
Von daher tut es der abgespeckte Satz:
http://www.amazon.de/Knipex-WZ-Zangense ... zangensatz
Zangen würd ich nach Möglichkeit angreifen und probieren wollen vor dem Kauf. Beispielsweise wie weit das Maul aufgeht (bei billigen oft nicht sehr weit).
Meine Top 6:
* Seitenschneider (Topqualität, Knipex)
* Kombizange (probieren, möglichst schlank, dünne Griffe, muss vielseitig sein)
* Spitzzange
* Wasserpumpenzange (Topqualität, Knipex)
* Grippzange 7" (auch für unterwegs)
* Seegerringzange
Damit kann man am Motorrad fast alles machen.
Louis hat ein paar ganz gute Moppedwerkzeuge, wenn man Clipschloss fährt wie ich dann ist die Kettenzange eine feine Sache, auch für einige andere Spezialfälle brauchbar:
http://www.louis.at/_104cad041340a450d6 ... r=10001368
Und auch der Seegerring-Zangensatz funktioniert:
http://www.louis.at/_104cad041340a450d6 ... r=10002882
Ganz feine Sache ist die erwähnte Knipex Schlüsselzange (heißt dort Zangenschlüssel, Artikel 86 03 250 (Weihnachten?). Über einen weiten Bereich verstellbar, Parallelbacken ohne Hieb, als spielfreier Maulschlüssel einsetzbar, sehr gut auch zum Blech biegen oder zum Sicherungsbleche beibiegen (Ritzel etc).
http://www.knipex.de/index.php?id=1216& ... oupID=1500
Gryße!
Andreas, der motorang
Knipex ist halt mit Gedore schon das obere Ende der Skala.
http://www.amazon.de/Gedore-RZB1-2-Zang ... zangensatz
Etwas unterhalb und meiner Erfahrung nach brauchbar ist KS-Tools:
http://www.amazon.de/KS-Tools-815-2351- ... zangensatz
http://www.amazon.de/KS-Tools-115-1004- ... s=KS+tools
Dafür gehen bei besseren Zangen die Griffe nicht ab oder werden bei längerem Gebrauch klebrig (öl- und benzinfest etc), man kann auch mal eine Schraube abzwicken oder etwas in Form biegen, nix klappert oder klemmt.
Du kannst bei der Zusammenstellung sparen, und speziellere aber wenig belastete "Greifzangen" später mal zukaufen, zum Beispiel so eine abgewingelte Spitzzange. Kleinere Spezialzangen gibt es im Elektronikladen im Set um kleines Geld.
http://www.amazon.de/Brüder-Mannesmann- ... zangensatz
Erstmal entbehrlich:
Crimpzange (besser beim Elektronikladen)
Abisolierzange (geht auch mit dem Messer)
Telefonzange (ist aber gut fürs Bordwerkzeug weil Spitzzange und Seitenschneider und klein)
Von daher tut es der abgespeckte Satz:
http://www.amazon.de/Knipex-WZ-Zangense ... zangensatz
Zangen würd ich nach Möglichkeit angreifen und probieren wollen vor dem Kauf. Beispielsweise wie weit das Maul aufgeht (bei billigen oft nicht sehr weit).
Meine Top 6:
* Seitenschneider (Topqualität, Knipex)
* Kombizange (probieren, möglichst schlank, dünne Griffe, muss vielseitig sein)
* Spitzzange
* Wasserpumpenzange (Topqualität, Knipex)
* Grippzange 7" (auch für unterwegs)
* Seegerringzange
Damit kann man am Motorrad fast alles machen.
Louis hat ein paar ganz gute Moppedwerkzeuge, wenn man Clipschloss fährt wie ich dann ist die Kettenzange eine feine Sache, auch für einige andere Spezialfälle brauchbar:
http://www.louis.at/_104cad041340a450d6 ... r=10001368
Und auch der Seegerring-Zangensatz funktioniert:
http://www.louis.at/_104cad041340a450d6 ... r=10002882
Ganz feine Sache ist die erwähnte Knipex Schlüsselzange (heißt dort Zangenschlüssel, Artikel 86 03 250 (Weihnachten?). Über einen weiten Bereich verstellbar, Parallelbacken ohne Hieb, als spielfreier Maulschlüssel einsetzbar, sehr gut auch zum Blech biegen oder zum Sicherungsbleche beibiegen (Ritzel etc).
http://www.knipex.de/index.php?id=1216& ... oupID=1500
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.