Ölwechsel
- Henner
- (verstorben)
- Beiträge: 19110
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
- Kontaktdaten:
RE: Ölwechsel
Ich bin noch ne Zeitlang hier, wenn Du so "früh" noch Fragen haben solltest.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Ölwechsel
@phillgood:
Welches Modell hast du?
Wenn du eine 3 AJ fährst gehören da 2,7l rein... die Angabe von den 2,4l die ma in der Originalen Betriebsanleitung findet ist falsch!
Da noch 1,5l drauf schütten is auf jeden Fall zuviel, abba da biste ja schon dabei.
*
Welches Modell hast du?
Wenn du eine 3 AJ fährst gehören da 2,7l rein... die Angabe von den 2,4l die ma in der Originalen Betriebsanleitung findet ist falsch!
Da noch 1,5l drauf schütten is auf jeden Fall zuviel, abba da biste ja schon dabei.
*
RE: Ölwechsel
es ist eine Yamaha XT 600 Z Bj. 85 (Kickstarter)
Dieses besagte Ventil das bei Stillstand verhindern soll das das Öl in den Sumpf fließt ist aber nur für die Ölmessung gut, oder hat es auch auf den direkten Fahrbetrieb relevante Auswirkungen?
mfg philgood
Dieses besagte Ventil das bei Stillstand verhindern soll das das Öl in den Sumpf fließt ist aber nur für die Ölmessung gut, oder hat es auch auf den direkten Fahrbetrieb relevante Auswirkungen?
mfg philgood
RE: Ölwechsel
Für das Modell weissick nich die Ölmenge... kannst du abba leicht verifizieren:
Alle Brühe ablassen + dann die 2,4l rein.
Etwa 20km fahren, dann alles abschrauben was nötig is um sofort den Ölstand zu kontrolieren, dann moppete ausmachen + checken. Möppi sollte grade stehn.
Wenn dann voll is passt.s. Wenn nich musste bis max auffüllen + merk dir wieviel mehr da reingehört, dann wahrscheinlich auch 2,7l.
Nee, bein fahren direkt hat das ventil keinerlei wirkung. Wobei das auch ein gewisses Eigenleben führt...
*
Alle Brühe ablassen + dann die 2,4l rein.
Etwa 20km fahren, dann alles abschrauben was nötig is um sofort den Ölstand zu kontrolieren, dann moppete ausmachen + checken. Möppi sollte grade stehn.
Wenn dann voll is passt.s. Wenn nich musste bis max auffüllen + merk dir wieviel mehr da reingehört, dann wahrscheinlich auch 2,7l.
Nee, bein fahren direkt hat das ventil keinerlei wirkung. Wobei das auch ein gewisses Eigenleben führt...

*
RE: Ölwechsel
>es ist eine Yamaha XT 600 Z Bj. 85 (Kickstarter)
Das hört sich nach Tenere an -55W.
Diese Zeichen sind die ersten drei der Fahrgestellnummer (steht im Fahrzeugschein).
Laut [link:www.xt600.de/xt_werkstatt/_technische-r ... Datenblatt] gehören da insgesamt 2,4 Liter rein.
Beim Ölwechsel füllt man 2,0 l rein wenn der Filter auch gewechselt wird (empfohlen), ansonsten 1,9 Liter.
>Dieses besagte Ventil das bei Stillstand verhindern soll das
>das Öl in den Sumpf fließt ist aber nur für die Ölmessung gut,
>oder hat es auch auf den direkten Fahrbetrieb relevante
>Auswirkungen?
Sieh Dir mal den [link:www.xt600.de/xt_werkstatt/_special/-spe ... lkreislauf] an.
Auf der Seite ist alles beschrieben.
Das Ventil hat, wenn offen, keine Auswirkungen auf den Fahrbetrieb.
Ist das Ventil dicht, bricht die Schmierung von Ventiltrieb, Kolben und Pleuel zusammen.
Das hört sich nach Tenere an -55W.
Diese Zeichen sind die ersten drei der Fahrgestellnummer (steht im Fahrzeugschein).
Laut [link:www.xt600.de/xt_werkstatt/_technische-r ... Datenblatt] gehören da insgesamt 2,4 Liter rein.
Beim Ölwechsel füllt man 2,0 l rein wenn der Filter auch gewechselt wird (empfohlen), ansonsten 1,9 Liter.
>Dieses besagte Ventil das bei Stillstand verhindern soll das
>das Öl in den Sumpf fließt ist aber nur für die Ölmessung gut,
>oder hat es auch auf den direkten Fahrbetrieb relevante
>Auswirkungen?
Sieh Dir mal den [link:www.xt600.de/xt_werkstatt/_special/-spe ... lkreislauf] an.
Auf der Seite ist alles beschrieben.
Das Ventil hat, wenn offen, keine Auswirkungen auf den Fahrbetrieb.
Ist das Ventil dicht, bricht die Schmierung von Ventiltrieb, Kolben und Pleuel zusammen.
RE: Ölwechsel
Hi hi,
möchte bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] für die neue XT 660 X das 10W40 teilsynthetisch bestellen.
Hat von Euch da jemand Erfahrungen??
Taugt das was? Wer steckt eigentlich hinter dem Herstellen "JMC"?
Ist doch sicher irgend ein Qualitätsöl, dass halt umgelabelt wurde, oder?
möchte bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] für die neue XT 660 X das 10W40 teilsynthetisch bestellen.
Hat von Euch da jemand Erfahrungen??
Taugt das was? Wer steckt eigentlich hinter dem Herstellen "JMC"?
Ist doch sicher irgend ein Qualitätsöl, dass halt umgelabelt wurde, oder?
RE: Ölwechsel
Tausend Antworten, tausend Meinungen.
Achte drauf das es JasoMA entspricht und probier es aus.
Achte drauf das es JasoMA entspricht und probier es aus.
RE: Ölwechsel
>Hi hi,
>
>möchte bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] für
>die neue XT 660 X das 10W40 teilsynthetisch bestellen.
>Hat von Euch da jemand Erfahrungen??
>Taugt das was? Wer steckt eigentlich hinter dem Herstellen
>"JMC"?
>Ist doch sicher irgend ein Qualitätsöl, dass halt umgelabelt
>wurde, oder?
servus
ich fahre dieses Öl schon seit 5 Jahren auf allen Motorrädern und hatte noch keinerlei Probleme damit.
Gruß Mirko
>
>möchte bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] für
>die neue XT 660 X das 10W40 teilsynthetisch bestellen.
>Hat von Euch da jemand Erfahrungen??
>Taugt das was? Wer steckt eigentlich hinter dem Herstellen
>"JMC"?
>Ist doch sicher irgend ein Qualitätsöl, dass halt umgelabelt
>wurde, oder?
servus
ich fahre dieses Öl schon seit 5 Jahren auf allen Motorrädern und hatte noch keinerlei Probleme damit.
Gruß Mirko