Jo, mit Skelett meint er den Rahmen.
Nach der Beschreibung soll bei nem Möppi bauj. 2000 der Ölrahmentank durch sein. *kopfkratz*
*
Hohlniet-Schloss, wie funtioniert es?
-
- Beiträge: 3715
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Hohlniet-Schloss, wie funtioniert es?
Ja, Ich meine den Rahmen....
Und genau, soviel wie moeglich alleine machen ist die einzige loesung
Und genau, soviel wie moeglich alleine machen ist die einzige loesung
RE: Hohlniet-Schloss, wie funtioniert es?
selber schraueb...aber wie können löcher am rahmen sein
frag doch mal in nem griechischen forum ob dir jemand helfen kann
vielleicht hier http://www.africatwin.gr/Nemesis/index.php
frag doch mal in nem griechischen forum ob dir jemand helfen kann
vielleicht hier http://www.africatwin.gr/Nemesis/index.php
RE: Hohlniet-Schloss, wie funtioniert es?
hallo,
kann mir nicht vorstellen das an deiner xt600 bauj.2000 ein kettensatz mit 15-40 zaehnen richtig sein soll, die e-starter modelle sind viel kuerzer uebersetzt mit 15-45 zaehne und 106 kettenglieder..
zum schliessen des hohlniet kettenschloss benoetigst du natuerlich ein spezial werkzeug, (bei louis normal 50 im angebot 25 euro) zusaetzlich natuerlich grosse und kleine werkzeuge zum aus- einbau der kette und zum bedienen des nietwerkzeuges sowie etwas wo du deine xt zum ausbau des hinterrades draufstellen kannst,
etwas schraubergeschick sind auch von vorteil..
kontrolliere was du besitzt - was du dir evt. ausleihen kannst, vermutlich musst du dir die werkzeuge (ua. recht grosse teure schluessel) extra kaufen und ein kettenwechsel bei einer werkstatt waere billiger,
guenter
kann mir nicht vorstellen das an deiner xt600 bauj.2000 ein kettensatz mit 15-40 zaehnen richtig sein soll, die e-starter modelle sind viel kuerzer uebersetzt mit 15-45 zaehne und 106 kettenglieder..
zum schliessen des hohlniet kettenschloss benoetigst du natuerlich ein spezial werkzeug, (bei louis normal 50 im angebot 25 euro) zusaetzlich natuerlich grosse und kleine werkzeuge zum aus- einbau der kette und zum bedienen des nietwerkzeuges sowie etwas wo du deine xt zum ausbau des hinterrades draufstellen kannst,
etwas schraubergeschick sind auch von vorteil..
kontrolliere was du besitzt - was du dir evt. ausleihen kannst, vermutlich musst du dir die werkzeuge (ua. recht grosse teure schluessel) extra kaufen und ein kettenwechsel bei einer werkstatt waere billiger,
guenter
RE: Hohlniet-Schloss, wie funtioniert es?
bestell dir ein clip-schloss dazu. das läst sich ohne spezialwerkzeug anbringen und reicht für die xts vollkommen aus.
Ich bin dann mal nebenan.