Ich möchte ja nicht ketzern . . .

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Endurohexe
Beiträge: 426
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: Ich möchte ja nicht ketzern . . .

Beitrag von Endurohexe »

moin


schon richtig, was du als argument bringst, mit der leistung, ABER:
bikes vom kaliber der exc`s oder auch der wr`s sind eigentlich nicht für die straße gemacht. dessen ist sich jeder bewusst, der so ein teil mal auf der straße bewegt hat. die zulassung gilt eigentlich nur der möglichkeit der teilnahme an endurorennen, und nicht um auf der straße rumzueiern... von daher relativiert sich das wieder und wir kommen zurück zum vorteil der ktm! die haben immerhin eine alltagstaugliche enduro mit der lc4 geschaffen, die nicht allzuviel offroadqualitäten einbüßt und genug dampf hat, um auf legalem wege spaß zu haben!!!
sorry ;-)

lg,
jenny

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Ich möchte ja nicht ketzern . . .

Beitrag von displex »

servus...
Und wer es klassisch robust mag, kann ja mal nach Portugal schauen, da gibt es noch die 600TTre

die wiegt auch nur 153 kg

http://www.yamaha-motor.pt/produtos/mot ... t600re.jsp

Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
_________________
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]

Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

caferacer
Beiträge: 191
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 10:56

RE: Ich möchte ja nicht ketzern . . .

Beitrag von caferacer »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 22-Okt-2007 UM 09:22 Uhr (GMT)[/font][p]Moin Jenny,

möchte dir in so ziemlich allen Punkten zustimmen :D
Ich kann das ganze auch ganz gut beuteilen, da ich u.a. ne XT 43F, 3AJ, TT 36A, 59X und LC4 400 hatte und momentan u.a. ne KTM LC4 640 und LC4 640 Adventure bewege.
Die LC4 wird zu 99% im Gelände bewegt, hat über 25tkm gelaufen und ist erst gestern in Bilstain bei div. Abgängen wieder ordentlich durch die Gegend geflogen ohne irgendwelche gröberen Kratzer zu bekommen}>
Die Adventure hat über 40tkm gelaufen und ist abgesehen von den Vibs ab 110km/h, eins der besten Moppeds die ich je hatte. Und ich hatte in den letzten 25 Jahren schon so einige. Ach ja, die ADV wird überwiegend auf der Straße, Feldwegen und im Urlaub auf Schotter bewegt.

Letztendlich ist doch alles eine Glaubens- oder Geschmacksfrage, aber vielleicht sollten sich einige mal nur zu Dingen äussern, die sie auch selbst "er-fahren" haben ;-)

Gruß
Ralph

caferacer
Beiträge: 191
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 10:56

RE: Ich möchte ja nicht ketzern . . .

Beitrag von caferacer »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 22-Okt-2007 UM 09:42 Uhr (GMT)[/font][p]@ einsamerwolf

Sorry,

aber dein Beitrag ist grösstenteils völliger Unsinn!!!

Das kannst du jetzt von mir aus als Einzelfall abtun, aber es gibt genug, die deutlich über 50tkm ohne Probleme gekommen sind.

Ich bin logischerweise öfter mal bei KTM Sommer und mir ist noch nie aufgefallen, dass die Werkstatt voll zerlegter Motoren ist :o
Ausserdem frage ich mich, wie du darauf kommst, dass eine Motorreparatur bei ner KTM soviel kostet wie ne neue XT???
Eine Motorrevision kostet auch nicht dramatisch mehr wie bei ner XT.
Siehe auch meinen anderen Beitrag (Nr.22)
Und wenn du dich mit nem KTM Fahrer unterhalten möchtest der die Dinger (im Rahmen seiner Möglichkeiten;-) ) voll ausnutzt, stehe ich dir gerne zur Verfügung - ab und an auch am Kaiserberg.

Gruß
Ralph

Biff
Beiträge: 334
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:09

RE: Ich möchte ja nicht ketzern . . .

Beitrag von Biff »

Hallo Leute!
Es ist doch überall das Gleiche. Egal ob Yamaha, Suzuki, Kawasaki oder KTM oder sonst wie. Man könnte die Sache auch auf´s Auto übertragen. Hier ist es Mercedes, BMW, Audi oder VW. Jeder, der es sich leisten kann (oder will) hält natürlich seine Marke hoch! Jeder hat seine eigenen Erfahrungen (positiv und negativ) und Vorlieben. Am Besten sind immer noch die Aussagen, dass ein KTM am WE und im Gelände mehr Spass macht, als eine XT, eine XT dagegen mehr Spass auf Urlaubsreisen machen kann. Das ist doch des Pudels Kern!
Ein Motorrad für den jeweiligen Zweck und: Natürlich nach dem eigenen Geschmack!
Eine XT mit einer KTM zu vergleichen ist tatsächlich Blödsinn! Die Eine ist ein Ableger aus dem Motorsport und eher für Fortgeschrittene und die Andere ein Allerwelts- und Brot- und Butter- Mopped!
Wenn man alleine den Kaufpreis vergleicht, liegt zwischen beiden Fahrzeugen etwa 1500-2000 Teuros. Das kann auch eine Kaufentscheidung sein!
Es gibt noch viel mehr Gründe ein Motorrad einer bestimmten Marke und eines bestimmten Typs zu kaufen, als der Preis! Gut ist auch der Einwand und die abgebildete Urkunde, die zeigt, dass Motorräder, von kundiger Hand und sachgerecht bewegt, lange ungeöffnet haltbar sind. Haben wir dieses Phänomen hier nicht auch? Einige XT´s sind nach 100.000 km noch ungeöffnet, andere nach 30.000 km, oder früher, schon defekt.
Natürlich ist eine KTM leichter, schneller, stärker und erfordert eine kundige Hand und häufigere Wartung. Aber ist ein hochgezüchtetes Auto nicht ebenso wartungsintensiv? Das ist eben der Preis, den man wegen der höheren Leistung zahlen muß! Die Mechanik stößt eben irgendwann an ihre Grenzen und fordert ihren Tribut.
Also was soll´s?
Ich hab auch schon mit KTM, Hsquarna und Husaberg geliebäugelt. Zuletzt erst im Spätsommer (siehe Laberecke, Verführung eines XT- Fahrers). Schön sind sie und leicht, stark und geil! Aber nichts für meinen Gelbeutel.
Ich sage: Viel Spaß und gute und sichere Fahrt mit Euren Motorrädern! Egal ob Harley, Buell, KTM, Yamaha, Suzuki oder sogar Hyosung, egal ob Chopper, Crosser, Streetfighter, Racer oder Naked Bike! Der Spaß und die persönlichen Vorlieben entscheiden.
In diesem Sinne!

Viele Grüße an alle!

Der Biff ;-)

XT 600 E DJ02 BJ. 03


caferacer
Beiträge: 191
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 10:56

RE: Ich möchte ja nicht ketzern . . .

Beitrag von caferacer »

Moin Biff,

dem ist eigentlich nix hinzuzufügen - was ich hiermit allerdings doch gerade getan habe;-)

Gruß
Ralph

kawapit_8
Beiträge: 579
Registriert: Do 15. Jul 2004, 10:27

RE: Ich möchte ja nicht ketzern . . .

Beitrag von kawapit_8 »

Ich möchte mich Ralph anschliessen und dann doch noch hinzufügen das zumindest ich keine KTM mit ner XT verglichen habe. Ich habe lediglich mit einem weinenden Auge auf die Motoren , die KTM da baut ( und natürlich auf die Fahrwerke ) geschielt und mir gewünscht , Yamaha nähme sich mal ein klitzekleines Beispiel.


So long , Pit

Antworten