Drehzahlmesser zittert
- christian78
- Beiträge: 5115
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Drehzahlmesser zittert
Die äussere schicht mit der Säge vorsichtig durchtrennen, die innere Schicht ist weis und diese ist unten verklebt.
Das geht nicht ohne Bruch auf.
Wenn du es schaffst, ist die weise Schicht nachher Führung und auch ist die originale Höhe wiederhergestellt.
Theoretisch.
Die Möglichkeiten da drinnen etwas zu reparieren, sind sehr begrenzt.
In meinem Fall hätte ich em Geschwindigkeitsmesser rumpfuschen müssen, was mir dann doch zu ungewiss war.
Das Öl ist ausgelaufen, Frage 1: Welches Öl ist das, Frage 2: wir bekomm ich das da rein? Frage 3: Wie bekomm ich das abgedichtet?
Ich habe meinen aus Neugierde geöffnet, Jugend forscht.
Der müsste glaub ich im Elternhaus auf dem Dachboden liegen.
Das geht nicht ohne Bruch auf.
Wenn du es schaffst, ist die weise Schicht nachher Führung und auch ist die originale Höhe wiederhergestellt.
Theoretisch.
Die Möglichkeiten da drinnen etwas zu reparieren, sind sehr begrenzt.
In meinem Fall hätte ich em Geschwindigkeitsmesser rumpfuschen müssen, was mir dann doch zu ungewiss war.
Das Öl ist ausgelaufen, Frage 1: Welches Öl ist das, Frage 2: wir bekomm ich das da rein? Frage 3: Wie bekomm ich das abgedichtet?
Ich habe meinen aus Neugierde geöffnet, Jugend forscht.
Der müsste glaub ich im Elternhaus auf dem Dachboden liegen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Drehzahlmesser zittert
Moin, ich schließ mich Mal kurz mit rein:
Hab heute auch die dzm Welle getauscht, die alte war einfach hin. Dennoch ölt und suppt es maßlos und tropft schön auf den Krümmer, sodass ständig weißer Rauch kommt wie bei Neuigkeiten aus dem Vatikan. Offenbar ist es das besagte Öl zur Dämpfung im dzm... Mir ist das Recht, ich würde es zusilikonieren, damit das endet.
Einzige Frage: ich hoffe das hat keine sonderlich schlechten Auswirkungen, wenn das die Welle runter in den Motor läuft?
Hab heute auch die dzm Welle getauscht, die alte war einfach hin. Dennoch ölt und suppt es maßlos und tropft schön auf den Krümmer, sodass ständig weißer Rauch kommt wie bei Neuigkeiten aus dem Vatikan. Offenbar ist es das besagte Öl zur Dämpfung im dzm... Mir ist das Recht, ich würde es zusilikonieren, damit das endet.
Einzige Frage: ich hoffe das hat keine sonderlich schlechten Auswirkungen, wenn das die Welle runter in den Motor läuft?
Anfang des 21. Jahrhunderts las ich viel und versuchte jede freie Minute Motorrad zu fahren...
Re: Drehzahlmesser zittert
Moin, das ist bei Dir nicht das Öl zur Dämpfung der Anzeige. Das was bei Dir suppt, ist Motoröl aus dem ollen Drehzahlmesserantrieb. Keine Ahnung wie man den zuverlässig dicht bekommt. Ich hab da an beiden Mopeds den Stopfen drauf, und Drehzahlmesser elektronisch, da eh nur ein Gadget - eine Leckage weniger.
Re: Drehzahlmesser zittert
Warum sollte man den nicht dicht bekommen? Neue Wellendichtringe und O-Ring und es sollte dicht sein. Bei mir suppt da nix.
XT600 2KF '88
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Drehzahlmesser zittert
Wetten doch?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Drehzahlmesser zittert
Hab jetzt nen neuen drauf. Ist von ner 2NF. Funktioniert einwandfrei…
Wusste gar nicht das der rote Bereich da früher anfängt (6500 Umdrehungen statt 7000)
Passt eigentlich der von der 3TB auch problemlos?
1 - 1 das gleiche Teil ist es ja nicht, die Kontrollanzeigen sind durch Symbole gekennzeichnet und nicht ausgeschrieben.
Wusste gar nicht das der rote Bereich da früher anfängt (6500 Umdrehungen statt 7000)
Passt eigentlich der von der 3TB auch problemlos?
1 - 1 das gleiche Teil ist es ja nicht, die Kontrollanzeigen sind durch Symbole gekennzeichnet und nicht ausgeschrieben.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Drehzahlmesser zittert
Moin,
Stefan, das kann sein... Also Welle samt Tülle ist neu wie gesagt. Die leckage ist auf jeden Fall oben im Bereich der Armatur und sieht mir sehr viskose aus.
Also du meinst, es könnte dennoch Öl sein, das die Tülle hochsprudelt und dann am Anschluss zur Anzeige Austritt?
Stefan, das kann sein... Also Welle samt Tülle ist neu wie gesagt. Die leckage ist auf jeden Fall oben im Bereich der Armatur und sieht mir sehr viskose aus.
Also du meinst, es könnte dennoch Öl sein, das die Tülle hochsprudelt und dann am Anschluss zur Anzeige Austritt?
Anfang des 21. Jahrhunderts las ich viel und versuchte jede freie Minute Motorrad zu fahren...
Re: Drehzahlmesser zittert
Moin Chris,
die Leckage ist im oberen Bereich der Armatur....? Na ja, dieses Silikonöl in dieser Drehspulanzeige des Drehzahlmesser sind ja nur ein paar ml zur Dämpfung der Anzeige. Wenn es suppt kann es eigentlich nur Motoröl sein, dass dort hochgezogen wird. Vermutlich ist die neue Welle ordentlich gefettet, daher die Viskosität.
Würde auf jeden fall, mal wie Cyrus schreibt, alle Dichtungen im Antrieb wechseln. Mach aber Permatex oder sowas auf die Stirnfläche, der O-Ring alleine dichtet nicht hinreichend ab.
die Leckage ist im oberen Bereich der Armatur....? Na ja, dieses Silikonöl in dieser Drehspulanzeige des Drehzahlmesser sind ja nur ein paar ml zur Dämpfung der Anzeige. Wenn es suppt kann es eigentlich nur Motoröl sein, dass dort hochgezogen wird. Vermutlich ist die neue Welle ordentlich gefettet, daher die Viskosität.
Würde auf jeden fall, mal wie Cyrus schreibt, alle Dichtungen im Antrieb wechseln. Mach aber Permatex oder sowas auf die Stirnfläche, der O-Ring alleine dichtet nicht hinreichend ab.
Re: Drehzahlmesser zittert
Ja das haut vielleicht hin... Hatte die Welle vorm Einbau ordentlich gefettet. Dichtung an der Stirnfläche... Unten macht das für mein Verständnis irgendwie keinen Sinn, die Welle in der Tülle muss ja irgendwie durchgängig sein. Wie soll ich das beschreiben.
Oben gibt es keinen oring (oder!?) - da würde ich halt mit dirko oder so das Interface zwischen Tülle und instrument abdichten.
Danke und Gruß!
Chris
Oben gibt es keinen oring (oder!?) - da würde ich halt mit dirko oder so das Interface zwischen Tülle und instrument abdichten.
Danke und Gruß!
Chris
Anfang des 21. Jahrhunderts las ich viel und versuchte jede freie Minute Motorrad zu fahren...