Nochmal und nochmal Endgeschwindigkeit

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Tom77
Beiträge: 598
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Nochmal und nochmal Endgeschwindigkeit

Beitrag von Tom77 »

Ne die Motoren sind unterschiedlich! Sie haben verschiedene Lichmaschinen und auch ne Zündeinheit (CDI/TCI), die Getriebe sind soweit ich weiß gleich, aber die Motoren sind irgendwo intern nochmals andes übersetzt (Primärübersetzung).

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="2"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XTZ660 Ténéré 4MD Bj.97 35TKm]
[/font]

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Nochmal und nochmal Endgeschwindigkeit

Beitrag von Henner »

Also die E und die K haben unterschiedliche Getriebe.
Bei dem Getrieberechner geht es um das vordere und hintere Ritzel. also 15 Zähne vorne und 45 hinten.
Es ist ein bißchen aufwändig das im Getriebe zu tauschen.
Kauf dir bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] ein paar Ritzel (vorne som um die 7? und teste selbst was für Dich das optimum ist.
Ich habe orig 15:45, hatte testweise vorne 14 => zum crossen besser, zum landstraßenfahren viel zu hohe Drehzahl,
jetzt testweise vorne 16 Zähne, nun ist im 4ten bei 120 Schluss. Konnte aber noch nicht ausgiebig testen. Aber so bekommt der 5te Gang wenigstens kein Pitting :-)

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
"Tempolimit 120 auf Autobahnen? Klar, ich bin schon lange für eine Mindestgeschwindigkeit!"
Denken ist total wichtig, wie sollte man sonst die Zeit zwischen zwei unbedachten Handlungen verbringen?
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Nochmal und nochmal Endgeschwindigkeit

Beitrag von DeezNutz »

schnall ich nicht. du hast bei deiner K eine übersetzung von 15/45 bekommen, was aber VIEL zu kurz war... dann hast du das ritzel noch kleiner genommen??? da steig ich nicht durch!

__________________________________________
Milchreis schmeckt besonders gut, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Nochmal und nochmal Endgeschwindigkeit

Beitrag von Tom77 »

Sorry Henner aber das ist falsch!
http://www.[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].de/com/ssl/php/function/ShowPDF.php?f_file=%2Fhomepages%2F9%2Fd137491271%2Fhtdocs%2Fcom%2Fssl%2Fgrafic%2Fpdf%2FKatalog%2FSeite%2F095.pdf
... der Link geht leider nicht also copy-paste ind die Adressleiste ;-)

Die Getrieberitzel sind identisch, die Übersetzung von der Kurbelwelle auf das Getriebe ist anders (Primärübersetzung).
Der Kettensatz ist die Sekundärübersetzung.

Ich habe mich weiter oben übrigens auch vertan: Die 16/45 Übersetzung war für die XT600K bei mir die optimale Wahl nicht der oben genannte 14/45er x( !

Und nochmal für alle die ihn noch nicht kennen: http://xt600.de/xt_werkstatt/%2Btechnis ... chner.html

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="2"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XTZ660 Ténéré 4MD Bj.97 35TKm]
[/font]

3tb
Beiträge: 69
Registriert: Di 11. Sep 2007, 10:24

RE: Nochmal und nochmal Endgeschwindigkeit

Beitrag von 3tb »

...mmmmh, jetzt wirds verwirrend.
Also beider K sind 15/39 Serie.
Damit dreht meine im 5. Gang max 5500 u/min. D.h. die Übersetzung ist zu lang. Wie ein overdrive
Damit sie etwas schneller wird (meine höher dreht im 5.), müsste ich vorne einen Zahne weniger, oder hinten größer nehmen.

Oder nochmal die Frage, kann ein verschlissenen Kettensatz das Teil so bremsen?

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Nochmal und nochmal Endgeschwindigkeit

Beitrag von Henner »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Sep-2007 UM 14:27 Uhr (GMT)[/font][p]Ich würde mal sagen, ihr geht im 5ten dann einfach die Puste aus. Ein kleineres Ritzel könnte evtl was bringen.

Ja, es kann durchaus der verschissene Kettensatz sein. Wenn die Kettenglieder schwergängig sind, so geht das natürlich zu Lasten der Leistung die am HR auf den Boden gebracht werden kann.

@Tom: Das mit der primärübersetzung hatte ich mit Getriebe gemeint. Um den Unterschied Getriebe / Kettensatz zu verdeutlichen.

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
"Tempolimit 120 auf Autobahnen? Klar, ich bin schon lange für eine Mindestgeschwindigkeit!"
Denken ist total wichtig, wie sollte man sonst die Zeit zwischen zwei unbedachten Handlungen verbringen?
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Nochmal und nochmal Endgeschwindigkeit

Beitrag von Tom77 »

>Damit dreht meine im 5. Gang
>max 5500 u/min. D.h. die
>Übersetzung ist zu lang. Wie
>ein overdrive
>Damit sie etwas schneller wird (meine
>höher dreht im 5.), müsste
>ich vorne einen Zahne weniger,
>oder hinten größer nehmen.

Ja das stimmts ;-)

>Oder nochmal die Frage, kann ein
>verschlissenen Kettensatz das Teil so
>bremsen?

Ein verschlissener Kettensatz kostet schon Leistung aber es wird nicht die alleinige Ursache sein.

Meine XT hat die 135er Marke mit der originalen Übersetzung auch nicht immer geknackt, aber an guten Tagen lief sie damit trotzdem ihre 160km/h. Problem an der 5500er Marke ist, dass die Motor-Leistung im Verhältniss zum Wind- und Reibungswiderstand bei der Geschwindigkeit oft zu niedrig ist. Wenn du sie etwas straffer übersetzt hat sie bei gleicher "Verlustleistung" mehr Motorleistung und dreht lockerer hoch - dafür geht ihr weiter oben dann die Kraft aus und die Drehzahl ist auch unangenehm hoch.
Egal was du machst es wird immer ein Kompromis sein - wie gesagt ein Verhältnis von 2,8 empfand ich als das Optimum.

Wie du den Wert erreichst ist dir überlassen :-)

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="2"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XTZ660 Ténéré 4MD Bj.97 35TKm]
[/font]

Hartamgas
Beiträge: 28
Registriert: Di 9. Okt 2007, 15:31

RE: Nochmal und nochmal Endgeschwindigkeit

Beitrag von Hartamgas »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 22-Okt-2007 UM 18:53 Uhr (GMT)[/font][p]Meine XT 600 K mit originol Übersetzung läuft 180(mit angezogenen Ohren). Das Tolle da dran ist, dass die nur 27 Ps hat. Und der Tacho stimmt auch so ungefähr, hab mitm kumpel Autobahnrennen gemacht;-)
Die einzige Änderung die wirklich noch was an der Endgeschwindigkeit macht ohne auf Durchzug von unten zu verzichten, ist andere reifen und leichtmetallfelgen zu verbauen ( hab Akront Alus und Metzler ME 330 dran).

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Nochmal und nochmal Endgeschwindigkeit

Beitrag von Rehburger »

Was wiegst du 30 kg, 180 mit 27 PS klingt ziemlich Unglaubwürdig.

Meine offene XT fährt Aufrechtsitzend (110kg inkl. Kleidung)
150 km/h (GPS gemessen), macht aber auf einer neben her fahrenden Kawasaki sage und schreibe 165 km/h laut Tacho.

Allerdings ist meine XT kürzer Übersetzt und hat 17 Zöller, da kommt noch ordentlich was bei 130 und dreht im 5. Gang bis in den Roten Bereich.


:P

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Nochmal und nochmal Endgeschwindigkeit

Beitrag von Henner »

Hey so nen kaputten Tacho hatte ich auch mal in nem Auto.. In der Stadt mitgeschwommen und schon 90 dsrauf...

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner] - Mitglied der "ichhassedenneuenchatgruppe"
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten