Die neueTénéré ist offiziell da
-
- Beiträge: 4
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36
RE:
Optik find ich wirklich stark! Aber wenn da wieder der Ur-altmotor (jaja, anderer Kopf) mit nicht mal 50 PS (beim Kat ahne ich böses) drin werkelt kühlt das die Emotionen schon stark ab. Man schaue nur mal auf das Leistungsniveau der neuen KTM Singles. Meine XT660X mußte deswegen gehen. Zu schwer, zu lahm, zu lastwechselisch :7
RE: Die neueTénéré ist offiziell da
hmtja, das kantige keil-design ist nun mal ein merkmal des anbrechenden 21. jahrhunderts. mich erinnert das teil mehr an eine gottesanbeterin. aber schwamm über die optik, wenn die fahreigenschaften gut ausfallen, kann man sich mal näher mit einem kaufgedanken befassen. weder in der pressemitteilung noch sonstwo konnte ich eine leistungsangabe entdecken. schämt sich yamaha etwa dafür? und: mal abwarten, wie der zubehörmarkt reagiert; ein paar alukoffer und handschützer dran und dann sieht die sache schon anders aus
apropos: der rallye-umbau von off-the-road sieht natürlich rattenscharf aus, hat aber auch seinen preis!
gruß frankie

gruß frankie
RE: Die neueTénéré ist offiziell da
Hab eben meinen örtlichen Yamaha Händler angerufen, er geht wohl auch eher von den 48 PS aus. Schade. So ein tolles Motorrad, und dann stopfen die dort wieder den Asbach Motor rein :'(. Aber vielleicht kommt ja doch irgendwann was zweizylindriges

-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
Motor unverändert ?
Also einige Vorteile lassen sich ja vermuten, z.B. "Integrierte Protektoren für Verkleidung, Rahmen und Motor" und "Integriertes Gepäcksystem", womit schwere Sturzbügel und Kofferträger hoffentlich der Vergangenheit angehören.
Bei 183 Kg trocken (fahrbereit >200 Kg) hört der Spaß für mich trotzdem auf, aber ich bin ja ohnehin nie ein Tènéré-Käufer gewesen. Nicht das mir ~45 PS zu wenig wären, aber ich mag es halt schlank und handlich.
Am ungewöhnlichsten finde ich aber das Bohrungs-/Hub-Verhältnis von 100,0 mm x 84,0 mm. Ist das aktuelle XT660er-Aggregat auch so langhubig ausgelegt ?
Mal sehen ob das Teil ähnlich gute Nehmerqualitäten mitbringt wie seine legendären Vorgänger...
@Pit
Bin deiner Meinung, die Sandfarbe gefällt und eine Up-Side-Down-Gabel ist zu empfindlich bzw. wartungsintensiv...
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
Bei 183 Kg trocken (fahrbereit >200 Kg) hört der Spaß für mich trotzdem auf, aber ich bin ja ohnehin nie ein Tènéré-Käufer gewesen. Nicht das mir ~45 PS zu wenig wären, aber ich mag es halt schlank und handlich.
Am ungewöhnlichsten finde ich aber das Bohrungs-/Hub-Verhältnis von 100,0 mm x 84,0 mm. Ist das aktuelle XT660er-Aggregat auch so langhubig ausgelegt ?
Mal sehen ob das Teil ähnlich gute Nehmerqualitäten mitbringt wie seine legendären Vorgänger...
@Pit
Bin deiner Meinung, die Sandfarbe gefällt und eine Up-Side-Down-Gabel ist zu empfindlich bzw. wartungsintensiv...
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Motor unverändert ?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Sep-2007 UM 16:08 Uhr (GMT)[/font][p]Bohrungs-/Hub-Verhältnis von 100,0 mm x 84,0 mm Wieso Langhubig ?
"Weil die Klugen nachgeben, regieren die Dummen die Welt".
"Weil die Klugen nachgeben, regieren die Dummen die Welt".
TÉNÉRÉ 2008
----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.net|www.Rallye-Tenere.net]
....hier ist ja was los, aber das war ja zu erwarten.
Tja klar werden die "alten" Ténéristen mit der "Neuen" ihre Probleme haben, ist sie doch optisch kaum noch verwand mit den Werksrennern aus den 80ér Jahre Dakareinsätzen.
Aber genau so haben damals die XT 500 Fahrer reagiert, als 1983 die erste XT 600 Z vorgestellt wurde.
YAMAHA musste aber einen neuen Weg in Bezug auf die Optik gehen, denn die jüngeren käufer kennen die alten TÉNÉRÉs kaum noch und erst recht nicht mehr die SONAUTO Vorlagen.
Es ist ein Tanz auf dem Drahtseil: Neue Käufer zu erreichen mit dem Mythos, den der Name TÉNÉRÉ nun mal hat und gleichzeitig den alten Veteranen zu zeigen, das ihr bevorzugter Weg Motorrad zu fahren weitergeführt wird in alter Tradition.
Das heisst die XT 660 Z TÉNÉRÉ ist eine robuste Reiseenduro, ehrlich und für alle Tage, egal in welcher Gegend absolut zuverlässig mit einem kernigem Einzylinder, mit dem man auf der Strasse und auch abseits davon seinen Spass haben kann.
Dabei kann man ihr deutlich die Abstammung aus dem Rallyesport ansehen, denn so mit grösserem runter gezogenem Haupttank und schwerpunkt günstig verbauten Hecktanks, würde eine neue Rallye TÉNÉRÉ 2008 aussehen, darüber gibt es keinen Zweifel.
Ich finde im Übrigen überhaupt nicht, das sie ein Plastikbomber ist und ein grosser Scherbenhaufen entstehen würde, wenn sie mal gelegt wird.
Am Tank sind deutlich sichtbar auswechselbare Sturzprotektoren verschraubt, die schnell zu wechseln wären.
Jede XTZ 660, 750 und auch die 3AJ 1988- 1991 hätte bei leichten Umfallern mehr Schaden genommen und grössere Löcher in das Portemoneie gerissen - das waren echte Plastikbomber, aber das wisst ihr doch selbst.
Sie ist zu schwer mit 183 kg....
... mit toller Doppelscheiben Bremsanlage mit jeweils 2 Kolben, 22 Liter Tank, einer deutlich zu sehenden robusten Aluschwinge, einem serienmässigem Edelstahlkrümmer und Motorschutz ist sie, so finde ich super ausgerüstet.
..Zubehör, ja klar, jeder kann sich das Teil zusammenbauen, das ihm vorschwebst- klasse YAMAHA endlich hast du es begriffen.
... der uralte Motor????
der neue 4 Ventil 660 er Motor hat mit dem alten XTZ 660 Aggregat mit dem Kurbeltieb der XT 550 nichts mehr gemein, nicht der Kurbeltrieb, nicht das Getriebe und nicht der Ventiltrieb.
Ich bin fest davon überzeugt, das es die neue TÉNÉRÉ drauf hat, sie wird um vieles besser sein, alles etwas leichter können, als unsere alten Brocken, auch das Rallyeflair wird sie noch bekommen, da bin ich sicher.
Trotzdem werde ich und natürlich die meisten von uns die "Neue" nicht gegen unsere alten Ladys tauschen, mit denen man so viel erlebt hat und die einem bei ihren Anblick immer noch das Herz hüpfen lassen.
Der Fortschritt macht nunmal vor nichts halt, auch nicht vor dem Schriftzug TÉNÉRÉ, erfeuen wir uns daran, das uns YAMAHA nicht hat aussterben lassen, wie Dinosaurier, wir haben nochmal die Chance bekommen den Kult weiterzuführen.
Ich freue mich sehr über den Modellkatalog 2008, in dem endlich wieder eine TÉNÉRÉ zu sehen sein wird.
Ich freue mich schon darauf die neuen XT 660Z Treiber auf unseren Treffen begrüssen zu dürfen, wenn sie grosse Augen bekommen angesichts der alten betagten guterhalten "Mumien" und ihnen dann zu erzählen, was es heisst eine TÉNÉRÉ zu fahren, ob nun 1983 oder 2013.
Mehr Bilder und details zur "Neuen" findet ihr auch hier: http://www.rallye-tenere.net/XT660Z-TENERE.htm
Gruß ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
[link:www.Rallye-Tenere.net|www.Rallye-Tenere.net]
....hier ist ja was los, aber das war ja zu erwarten.
Tja klar werden die "alten" Ténéristen mit der "Neuen" ihre Probleme haben, ist sie doch optisch kaum noch verwand mit den Werksrennern aus den 80ér Jahre Dakareinsätzen.
Aber genau so haben damals die XT 500 Fahrer reagiert, als 1983 die erste XT 600 Z vorgestellt wurde.
YAMAHA musste aber einen neuen Weg in Bezug auf die Optik gehen, denn die jüngeren käufer kennen die alten TÉNÉRÉs kaum noch und erst recht nicht mehr die SONAUTO Vorlagen.
Es ist ein Tanz auf dem Drahtseil: Neue Käufer zu erreichen mit dem Mythos, den der Name TÉNÉRÉ nun mal hat und gleichzeitig den alten Veteranen zu zeigen, das ihr bevorzugter Weg Motorrad zu fahren weitergeführt wird in alter Tradition.
Das heisst die XT 660 Z TÉNÉRÉ ist eine robuste Reiseenduro, ehrlich und für alle Tage, egal in welcher Gegend absolut zuverlässig mit einem kernigem Einzylinder, mit dem man auf der Strasse und auch abseits davon seinen Spass haben kann.
Dabei kann man ihr deutlich die Abstammung aus dem Rallyesport ansehen, denn so mit grösserem runter gezogenem Haupttank und schwerpunkt günstig verbauten Hecktanks, würde eine neue Rallye TÉNÉRÉ 2008 aussehen, darüber gibt es keinen Zweifel.
Ich finde im Übrigen überhaupt nicht, das sie ein Plastikbomber ist und ein grosser Scherbenhaufen entstehen würde, wenn sie mal gelegt wird.
Am Tank sind deutlich sichtbar auswechselbare Sturzprotektoren verschraubt, die schnell zu wechseln wären.
Jede XTZ 660, 750 und auch die 3AJ 1988- 1991 hätte bei leichten Umfallern mehr Schaden genommen und grössere Löcher in das Portemoneie gerissen - das waren echte Plastikbomber, aber das wisst ihr doch selbst.
Sie ist zu schwer mit 183 kg....
... mit toller Doppelscheiben Bremsanlage mit jeweils 2 Kolben, 22 Liter Tank, einer deutlich zu sehenden robusten Aluschwinge, einem serienmässigem Edelstahlkrümmer und Motorschutz ist sie, so finde ich super ausgerüstet.
..Zubehör, ja klar, jeder kann sich das Teil zusammenbauen, das ihm vorschwebst- klasse YAMAHA endlich hast du es begriffen.
... der uralte Motor????
der neue 4 Ventil 660 er Motor hat mit dem alten XTZ 660 Aggregat mit dem Kurbeltieb der XT 550 nichts mehr gemein, nicht der Kurbeltrieb, nicht das Getriebe und nicht der Ventiltrieb.
Ich bin fest davon überzeugt, das es die neue TÉNÉRÉ drauf hat, sie wird um vieles besser sein, alles etwas leichter können, als unsere alten Brocken, auch das Rallyeflair wird sie noch bekommen, da bin ich sicher.
Trotzdem werde ich und natürlich die meisten von uns die "Neue" nicht gegen unsere alten Ladys tauschen, mit denen man so viel erlebt hat und die einem bei ihren Anblick immer noch das Herz hüpfen lassen.
Der Fortschritt macht nunmal vor nichts halt, auch nicht vor dem Schriftzug TÉNÉRÉ, erfeuen wir uns daran, das uns YAMAHA nicht hat aussterben lassen, wie Dinosaurier, wir haben nochmal die Chance bekommen den Kult weiterzuführen.
Ich freue mich sehr über den Modellkatalog 2008, in dem endlich wieder eine TÉNÉRÉ zu sehen sein wird.
Ich freue mich schon darauf die neuen XT 660Z Treiber auf unseren Treffen begrüssen zu dürfen, wenn sie grosse Augen bekommen angesichts der alten betagten guterhalten "Mumien" und ihnen dann zu erzählen, was es heisst eine TÉNÉRÉ zu fahren, ob nun 1983 oder 2013.
Mehr Bilder und details zur "Neuen" findet ihr auch hier: http://www.rallye-tenere.net/XT660Z-TENERE.htm
Gruß ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: TÉNÉRÉ 2008
Also ich hatte den SZR 660 Motor draußen und gewechselt mit einem Scorpion Motor. Im Vergleich danaben war meine X. Optisch etwas schicker, aber noch immer dasselbe Ding. Nur eben nun mit Vierventilkopf. Wenn innen nun viel neu ist...warum merk ich das dann nicht? Die SZR war länger übersetzt, ging trotzdem nicht schlechter als meine X. Also irgendwo sollte doch mehr Entwicklungsarbeit drinstecken. Hätte die X 60-65 PS standfeste PS gedrückt...das wär ein Ding. Aber so gluckste sie bei 48 PS rum. Wie vor 20 Jahren. Blabla hin oder her, das ist NICHT mehr letzter Stand der Technik. Nicht bei dem Gewicht. So hübsch ich die neue Z finde, einfach mal schauen was der Fahrversuch bringen wird. Oder weiter beten, daß irgendwann ein 1000er R2 kommt mit dem Gewicht des Einzylinders 

RE: TÉNÉRÉ 2008
Mir gefällt die Neue nach 2x drüber schlafen auch schon ganz gut!
Sehr schade finde ich, daß es keine blau/gelbe Farbversion gibt. Sonauto wär halt der Traum gewesen. Witzig ist, daß sie bei Yamaha auf die Tenere-Startseite ein Foto von der neuen mit der 18 Jahre alten Lady daneben gestellt haben. (nur den gelben Sitz kannte ich nicht..)
Was mache ich, wenn ich mir jetzt die rot/weiße kaufe und 2009 kommt eine blau/gelbe raus? Sind die paar Teile, wo sich die Farbe unterscheidet (Tankabdeckung, Lichtumrandung, vorderer Kotflügel) dann leicht zu tauschen?
Die Technik ist ja super und das Gewicht ist auch ok.
Schade, dass der Sitz eine Mulde hat, 91cm hättens auch getan.
Meine alte 3DT (=500ccm Schwester für Österreich der deutschen 3AJ 600cm) werd ich aber mit ihren 90.000km trotzdem auch behalten.
Sehr schade finde ich, daß es keine blau/gelbe Farbversion gibt. Sonauto wär halt der Traum gewesen. Witzig ist, daß sie bei Yamaha auf die Tenere-Startseite ein Foto von der neuen mit der 18 Jahre alten Lady daneben gestellt haben. (nur den gelben Sitz kannte ich nicht..)
Was mache ich, wenn ich mir jetzt die rot/weiße kaufe und 2009 kommt eine blau/gelbe raus? Sind die paar Teile, wo sich die Farbe unterscheidet (Tankabdeckung, Lichtumrandung, vorderer Kotflügel) dann leicht zu tauschen?
Die Technik ist ja super und das Gewicht ist auch ok.
Schade, dass der Sitz eine Mulde hat, 91cm hättens auch getan.
Meine alte 3DT (=500ccm Schwester für Österreich der deutschen 3AJ 600cm) werd ich aber mit ihren 90.000km trotzdem auch behalten.
RE: TÉNÉRÉ 2008
>Was mache ich, wenn ich mir
>jetzt die rot/weiße kaufe und
>2009 kommt eine blau/gelbe raus?
>Sind die paar Teile, wo
>sich die Farbe unterscheidet (Tankabdeckung,
>Lichtumrandung, vorderer Kotflügel) dann leicht
>zu tauschen?
Das kann dir mit Bestimmtheit hier keiner sagen, aber aus Erfahrung schon: Klar kannste die Teile tauschen, aber ich finde es lustig, dass du dir darum heute schon Gedanken machst
Blau-Gelb würde mir auch gefallen..... wo ist noch gleich die Verknüpfung zu Photoshop......:9
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="2"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XTZ660 Ténéré 4MD Bj.97 35TKm]
[/font]
>jetzt die rot/weiße kaufe und
>2009 kommt eine blau/gelbe raus?
>Sind die paar Teile, wo
>sich die Farbe unterscheidet (Tankabdeckung,
>Lichtumrandung, vorderer Kotflügel) dann leicht
>zu tauschen?
Das kann dir mit Bestimmtheit hier keiner sagen, aber aus Erfahrung schon: Klar kannste die Teile tauschen, aber ich finde es lustig, dass du dir darum heute schon Gedanken machst

Blau-Gelb würde mir auch gefallen..... wo ist noch gleich die Verknüpfung zu Photoshop......:9
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="2"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XTZ660 Ténéré 4MD Bj.97 35TKm]
[/font]
RE: TÉNÉRÉ 2008
Also klar sind nur 48 Ps bei der XT 660 bin auch der Meinung es könnte bisschen mehr sein. Aber das sich nichts gegangen ist bin ich nicht ganze gleicher Meinung. Den es sind schon einiges Motorrenleistung gegangen glaube kaum das eine alte XT da mithalten kann. Zum Verbrauch sorry aber das klappt ja nicht mal bei den Autos. beispiel smart oder auch der kleine Lupo säuft.
Gibts das 3 Liter Auto nein und das die Auto viel weniger saufen klar aber haben früher auch verhältiess mässig zuviel gesoffen.
Ihr geht es um einen würdiger Nachvolger der Ténéré und das mit der Super Ténéré ist ein anders Thema...
Gruss Mario
Gibts das 3 Liter Auto nein und das die Auto viel weniger saufen klar aber haben früher auch verhältiess mässig zuviel gesoffen.
Ihr geht es um einen würdiger Nachvolger der Ténéré und das mit der Super Ténéré ist ein anders Thema...
Gruss Mario