Die ältesten / jüngsten fahrbereiten XTeneres

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Die ältesten / jüngsten fahrbereiten XTeneres

Beitrag von Henner »

Done... grad gesehen, da waren ja schon mal 2. Nun stimmts, und die Frage hat sich erübrigt.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

olli69
Beiträge: 33
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:46

RE: Die ältesten / jüngsten fahrbereiten XTeneres

Beitrag von olli69 »

Servus!
Es muss mir neulich wohl ein Fehler unterlaufen sein bei dem Versuch die Daten einzustellen! Sorry!


Olli69-3UW(06/1991)-3UW004968-58tkm

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Die ältesten / jüngsten fahrbereiten XTeneres

Beitrag von Henner »

Jetzt sind sie ja drin.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

turboschleicher
Beiträge: 100
Registriert: Fr 26. Jun 2009, 20:56

RE: Die ältesten / jüngsten fahrbereiten XTeneres

Beitrag von turboschleicher »

Hier noch meine zwei,

turboschleicher- XT600E 3UX (1993)- 3UX 000 287- 49tkm und
- XT600 Z-47 N (1985)- 47N 002 152- 32tkm

Die 3UX schweizer Modell ist nicht die deutsche 3UW. Die 3UX entspricht eher der deutschen 3TB. Einziger Unterschied ist der Vergaser, dieser hat Unterdruckmanometer und andere Bedüsung. Sonst alles gleich.

Die Schweizer 47N dürfte wohl die Deutsche 43F sein??? Habe das noch nicht so richtig heraus gefunden.

Gruss
turboschleicher

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Die ältesten / jüngsten fahrbereiten XTeneres

Beitrag von Henner »

>Hier noch meine zwei,
>
>turboschleicher- XT600E 3UX (1993)- 3UX 000 287- 49tkm und
> - XT600 Z-47 N (1985)- 47N 002 152- 32tkm
>
>Die 3UX schweizer Modell ist nicht die deutsche 3UW. Die 3UX
>entspricht eher der deutschen 3TB. Einziger Unterschied ist
>der Vergaser, dieser hat Unterdruckmanometer und andere
>Bedüsung. Sonst alles gleich.
>
>Die Schweizer 47N dürfte wohl die Deutsche 43F sein??? Habe
>das noch nicht so richtig heraus gefunden.
>
>Gruss
>turboschleicher

Das Z weist auf Tenere hin. Und die 43F ist keine Tenere.
Die 3UW ist ja die gedrosselte 3TB, von daher könnte das hinkommen, wenn sie anders bedüst war.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

turboschleicher
Beiträge: 100
Registriert: Fr 26. Jun 2009, 20:56

RE: Die ältesten / jüngsten fahrbereiten XTeneres

Beitrag von turboschleicher »

Hi,
wie bin ich auf 43F gekommen???
Klar das Z steht für Tenere. Sollte eigentlich dann eine 55W sein???
Bei der Fahrgestellnummer ist aber kein Z dabei. Da steht nur 47N 002 152.
Ich habe noch aus meinen alten Tenere Tagen ein Wartungshandbuch Original von Yamaha dort steht folgendes:
Seite 53
Identifizierung des Motorrades
Anfangsseriennummer:
Für Deutschland:
XT600..........43F-036101
Für Italien:
XT600..........47N-000101
Für Andere Länder:
XT600..........43F-000101
So was habe ich nun??? Da steht auch nur XT600.
Das Handbuch wurde 1983 gedruckt. Die 43F gab es dann ab 1984. Vielleicht wussten die damals noch nicht das es Ausser der Tenere auch eine abgespeckte Version mit kleineren Tank geben wird. Also meine hat einen grossen Tank. Aber die Sitzbank ist für den Fahrer tiefergelegt. Die tieferlegung sieht aber origial Yamaha aus. Der Schaumstoff sieht unbearbeitet aus. Gab es das mal bei Yamaha???

Gruss
turboschleicher

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Die ältesten / jüngsten fahrbereiten XTeneres

Beitrag von Henner »

Schau mal in die Liste, keine Tenere hat ein Z in der Fahrgestellnummer. Ich bin jetzt auch schon ne Weile am googlen, könnte tatsächlich ne 43F sein, wobei ich eher an 55W oder 34L glaube. Diese wurden 1983-1985 gebaut.
Ich bitte Dich, hier irgendwo mal ein Bild deiner 47N einzustellen.
Im Internet finde ich nur schlechte Bilder, auf denen man nicht viel erkennt.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

turboschleicher
Beiträge: 100
Registriert: Fr 26. Jun 2009, 20:56

RE: Die ältesten / jüngsten fahrbereiten XTeneres

Beitrag von turboschleicher »

Hi Henner,
ich muss anfang Juni zum MFK (schweizer Tüv)
Mache sie gerade MFK fertig.
Sobald ich alles wieder zusammen geschraubt habe werde ich von meiner Tenere hier im Forum Bilder hochladen.
Geht aber schon noch gute 2 Wochen.

Gruss
turboschleicher

EagleAngel
Beiträge: 37
Registriert: Do 9. Jul 2009, 20:24

RE: Die ältesten / jüngsten fahrbereiten XTeneres

Beitrag von EagleAngel »

Moin,

dann trage ich mich mal auch ein:

EagleAngel XT600 43F (04/85) - 43F010632 - 64tkm

Gruß
EagleAngel

EagleAngel
Beiträge: 37
Registriert: Do 9. Jul 2009, 20:24

RE: Die ältesten / jüngsten fahrbereiten XTeneres

Beitrag von EagleAngel »

>
>Modell 47N (wer weis, was das ist, bitte um Info. Müßte
>mit dem Z ne Tenere sein, bin aber nicht sicher. Hinweisen aus
>dem Web nach sollte es eine 43F sein)
>

Moin Henner,

falls Dir noch niemand auf die Frage geantwortet hat, kann ich Deine Hinweise bestätigen. Die 47N ist aus der Schweiz und ist identisch mit der 43F.

Gruß
EagleAngel

Antworten