XT/TT 4 Ventilmotor in SR 500
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Motor paßt, aber nicht wirklich gut!
Hab's ausprobiert: bietet sich nicht direkt an!
Man kriegt zwar den Motor leicht in den SR Rahmen, aber ohne Flex nicht in eine vernünftige Position. Das Problem ist, daß der 600er Motorblock den Getriebeausgang relativ hoch angeordnet hat. Angenommen, du möchtest auch im SR Rahmen die Schwingenachse durch das Kurbelgehäuse legen (es spricht einiges dafür), dann müßtest du zumindest das untere Querrohr(das mit den Laschen für die untere hintere Motoraufhängung) versetzen, weil die entsprechende Aufnahme am 600er Block deutlich tiefer sitzt. Die Aufnahme vorne unten(die mit der 200er Schraube) gibt es beim 600er Motor nicht, dafür hat er zwei Stück vorne vor der Kurbelwelle, also etwas tiefer als da, wo sich der SR Unterzug gabelt. Kritisch ist auch der Bereich des Kickstartmechanismus, während dessen Welle bei der SR in etwa auf Höhe Getriebeabtriebswelle liegt, ist sie beim 600er Motor sehr viel tiefer angeordnet. Auf jeden Fall würde es eng im Bereich Kickstartergelenk/Fußrastenaufnahmen. Für weniger problematisch halte ich den Bereich Schwinge/Kettenflucht. Da könnte man die zum Motor gehörende Schwinge anpassen...
Daß ein solcher Umbau möglich ist, hat wohl schon jemand durch Realisierung bewiesen, die Frage ist aber, ob man das Ziel "45PS " Straßen-Einzylinder nicht mit weniger Aufwand besser erreichen kann, entweder durch den Kauf einer SRX oder XBR oder durch Tuning des SR Motors.
Gruß
Sven
P.S.: Ja, bei allen XT550/600/660 Motoren läuft die Schwingenachse durch den Rahmen, zumindest bei manchen XR Motoren aber nicht.
Man kriegt zwar den Motor leicht in den SR Rahmen, aber ohne Flex nicht in eine vernünftige Position. Das Problem ist, daß der 600er Motorblock den Getriebeausgang relativ hoch angeordnet hat. Angenommen, du möchtest auch im SR Rahmen die Schwingenachse durch das Kurbelgehäuse legen (es spricht einiges dafür), dann müßtest du zumindest das untere Querrohr(das mit den Laschen für die untere hintere Motoraufhängung) versetzen, weil die entsprechende Aufnahme am 600er Block deutlich tiefer sitzt. Die Aufnahme vorne unten(die mit der 200er Schraube) gibt es beim 600er Motor nicht, dafür hat er zwei Stück vorne vor der Kurbelwelle, also etwas tiefer als da, wo sich der SR Unterzug gabelt. Kritisch ist auch der Bereich des Kickstartmechanismus, während dessen Welle bei der SR in etwa auf Höhe Getriebeabtriebswelle liegt, ist sie beim 600er Motor sehr viel tiefer angeordnet. Auf jeden Fall würde es eng im Bereich Kickstartergelenk/Fußrastenaufnahmen. Für weniger problematisch halte ich den Bereich Schwinge/Kettenflucht. Da könnte man die zum Motor gehörende Schwinge anpassen...
Daß ein solcher Umbau möglich ist, hat wohl schon jemand durch Realisierung bewiesen, die Frage ist aber, ob man das Ziel "45PS " Straßen-Einzylinder nicht mit weniger Aufwand besser erreichen kann, entweder durch den Kauf einer SRX oder XBR oder durch Tuning des SR Motors.
Gruß
Sven
P.S.: Ja, bei allen XT550/600/660 Motoren läuft die Schwingenachse durch den Rahmen, zumindest bei manchen XR Motoren aber nicht.
will ich sehen !
moin,
gibt´s denn da ein foto von ? aus dem erwähnten buch vielleicht; wenn das mal wer einscannen würde ?
schwer neugierig, rednose
gibt´s denn da ein foto von ? aus dem erwähnten buch vielleicht; wenn das mal wer einscannen würde ?
schwer neugierig, rednose
RE: nee, wohl nicht...
Hi rednose!
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Gruß
Spity
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Gruß
Spity
RE: echt ???
Hi,
bei der SRX geht die Schwingenachse nicht durchs Motorgrhaeuse. Auf jeden Fall habe ich den Motor bei eingebauter Schwinge/Hinterrad ausgebaut.
Allerdings muss ich Sven recht geben, dass Motortuning sinnvoller ist. Der 2-Ventiler hat einfach die geilere Leistungsentfaltung; mehr Bumms von unten, rauher und einfach einzylindriger...
Mit Nockenwelle, spaeterer Zuendung, 535ccm und einem TM36 sind 46 PS (Kupplung) moeglich (Pruefstand). Faehrt sich sehr geil und hat auch obenraus bis 7500 jede Menge Dampf.
4Ventiler kannst Du bis auf 55-60 PS bringen, aber dann ist es eine Drehmaschine und hat einfach nicht den Schlag eines SR/XT 2Ventilers.
Gruss,
Felix
bei der SRX geht die Schwingenachse nicht durchs Motorgrhaeuse. Auf jeden Fall habe ich den Motor bei eingebauter Schwinge/Hinterrad ausgebaut.
Allerdings muss ich Sven recht geben, dass Motortuning sinnvoller ist. Der 2-Ventiler hat einfach die geilere Leistungsentfaltung; mehr Bumms von unten, rauher und einfach einzylindriger...
Mit Nockenwelle, spaeterer Zuendung, 535ccm und einem TM36 sind 46 PS (Kupplung) moeglich (Pruefstand). Faehrt sich sehr geil und hat auch obenraus bis 7500 jede Menge Dampf.
4Ventiler kannst Du bis auf 55-60 PS bringen, aber dann ist es eine Drehmaschine und hat einfach nicht den Schlag eines SR/XT 2Ventilers.
Gruss,
Felix
RE: Motor paßt, aber nicht wirklich gut!
Hi,
eines weiß ich ganz genau bei der SRX 600 geht die Schwingenachse nicht durchs Motorgehäuse hab nähmlich nen SRX Kurbelgehäuse in meiner XT und mußte die Büchse im Gehäuse gegen die der XT austauschen.
Good Vibration´s Stefan
eines weiß ich ganz genau bei der SRX 600 geht die Schwingenachse nicht durchs Motorgehäuse hab nähmlich nen SRX Kurbelgehäuse in meiner XT und mußte die Büchse im Gehäuse gegen die der XT austauschen.
Good Vibration´s Stefan
RE: Motor paßt, aber nicht wirklich gut!
??? NATÜRLICH geht die Schwingenachse bei allen XT/SRX 600 durch das Motorgehäuse!
Gruss
wolfgang@xtmania.de
http://www.xtmania.de
Gruss
wolfgang@xtmania.de
http://www.xtmania.de
hm...
...also nachdem keine SRX zur Hand ist, hab ich gesucht und auch was gefunden - Kollege Sven scheint recht zu haben. Die Schwinge geht bei der SRX durch, ist also nicht fuer die Motoraufnahme unterbrochen wie bei den XT's. Und die Bohrungen im Motorgehaeuse sind dann wohl einfach mit Stopfen oder so verschlossen.
Sachen gibts?!
Gruesse, michi
Sachen gibts?!
Gruesse, michi