Hi Leute,
also ich bin emotional nicht vorbelastet

und weiß auch in etwa den Unterschied zwischen einer modernen Kennfeldeinspritzung mit Klopfsensor etc. und der Gasversorgung bei meiner 3TB.
Als der V-Power (Optimax) Sprit rauskam, dachte ich wozu 100/99 Oktan wenn Deine Klopfregelung (beim Auto) eh nicht bis dahin reicht, und den Preisaufschlag empfand ich als unverschämt. Nach der langen intensiven Diskussion hier, habe ich dann doch zum Selbstversuch gegriffen und zwar nur deshalb, weil eine Shell Tanke in der Nähe unter einem hohen Wettbewerbsdruck den Optimax Preis nie ganz so hoch machen kann wie an anderen Standorten (und wegen des netten Bonus-Punkteprogramms).
Vorab, um Hochgeschwindigkeitsklingeln auszuschließen habe ich immer schon Super in meine XTs gefüllt.
Also mit einem modernen Auto und der alten XT habe ich in den letzten vier Wochen immer alle zwei Tankfüllungen Optimax getankt und dann zweimal anderen Sprit (Super bei der XT, Super Plus beim Auto, fahre mindestens 100 km pro Tag).
Obwohl ich sehr zweifelnd an die Sache rangegangen bin, ist es für mich eindeutig erfahrbar, das beide Kisten besser durchziehen. Bei Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch messe/merke ich (fast) keine Unterschiede, vielleicht braucht das Auto etwa 0,25 weniger. Die 3TB braucht je nach Fahrstil zwischen 4,5 und 6,5 Litern, wobei letzterer Wert nur selten ereicht wird.
Fazit, gefühlsmäßig laufen beide etwas besser. Sollte der Optimax Sprit wirklich bessere Standeigenschaften haben, wäre das natürlich gut für den Winter, wenn beide Kisten auch 'mal vier Wochen stehen.
Und noch was, ein Bosch Mann sagte mir, daß er bei Autos mit knapp nicht bestandener AU dazu rät, zwei Tankfüllungen Optimax zu verfahren und dann die AU zu wiederholen, die Abgaswerte seien dann immer besser.
Grüße
Stephan Joe
3TB '91