Was fürn Spritt am besten fahren?

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Was fürn Spritt am besten fahren?

Beitrag von guest »

sach ich ja, wirkt sich nix aus bei der xt.
das mit dem halben liter unterschied ist sowieso klar - mal mehr mal weniger. aber "wenn" bei exakt gleichen rahmenbedingungen, dann wär ein halber liter viel, also sauviel.

wenn ich mir überlege was hier mach einer bastelt um 4-5 ps rauszuholen.

und wie du sagst: wenn es im motor klopft dann braut sich übles zusammen und man sollte fahrten nahe der endgeschwindigkeit vermeiden sonst klopft der helm bald auf der strasse weiter :-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Was fürn Spritt am besten fahren?

Beitrag von guest »

Da hst du aber recht!
Und wenn der Helm mal auf der Straße klopft, dann is auch schon wurscht, welches Benzin man getankt hat...:D

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Was fürn Spritt am besten fahren?

Beitrag von guest »

wenn du dann aber 98 roz drin hast wäre es auf der strasse vielleicht klopffester }>

Speedy
Beiträge: 647
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: Was fürn Spritt am besten fahren?

Beitrag von Speedy »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Mai-2004 UM 13:51 Uhr (GMT)[/font][p]Tach,
also ihr könnt hier schreiben was ihr wollt. Fakten, Daten und sonstwas anbringen:
Ich fahre lange genug Mopped um spürbare Leistung von "gefühlter" Leistung zu unterscheiden:
Mit Super Sprit zieht meine 3tb besser!!!!
Wie schon erwähnt, nix dolles aber merkbar. Was den Spritverbrauch angeht:
Ich bin immer sehr zügig unterwegs, 5 Liter sind Durchschnitt. Und wenn' s mal ein halber Liter mehr oder weniger ist... Scheiss drauf. Wenn ich anfangen muss, in diesen Bereichen nachzurechnen...... dann geb ich das fahren dran und geh zu Fuss.

Da kann man jetzt natürlich noch ewig diskutieren, aber lest mal meine Antwort Nummer 3: dann kann jeder für sich testen.

Bis denne

Speedy http://home.arcor.de/honnen7

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Was fürn Spritt am besten fahren?

Beitrag von guest »

Es ist sogar so, dass der Brennwert von Hochoktanigem schlechter ist - ob sich das allerdings messbar auf den Verbrauch auswirkt, wage ich zu bezweifeln.

Gruß
thommy

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Was fürn Spritt am besten fahren?

Beitrag von guest »

Lieber Speedy!

Net böse sein, aber da kannst du spüren was du willst, es ist nun einmal Faktum, dass einen höhere Oktanzahl nichts mit Leistung zu tun hat, und das ist nun mal physikalisch so. Dann kann man jetzt daran schütteln und biegen wie man will, deine XT wird nicht mehr Leistung mit Super Benzin haben.
Stelle sie mal auf einen Prüfstand und du wirst es sehen. Vorher wetten wir aber noch kräftig, damit es sich auszahlt!:D
Nein, ohne Scherz, es ist einfach physikalisch und thermodynamisch nicht möglich.

Wie ich mir einen lauteren Aupuff raufgetan hab, hab ich auch gedacht, ich hab mindestens 5 PS mehr, aber es waren weniger!!;-)

Wenn du mir nicht glaubst, frag mal in einer Werkstätte nach, die werden dir das gleiche sagen. Das is halt nun einmal Faktum, genauso wie dein Motorrad ohne Benzin gar nicht fährt!;-)

Da brauch ma auch gar nicht diskutieren, Speedy, weil es einfach nix zu diskutieren gibt. Es ist einfach so! Glaube es oder nicht....

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Was fürn Spritt am besten fahren?

Beitrag von guest »

Stimmt, sagt auch meine Erfahrung!

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Was fürn Spritt am besten fahren?

Beitrag von guest »

Nana, in bezug auf dieses Shell V-Power gilt das so uneingeschränkt nicht! Die Oktanzahl gibt zwar nur das Mass der Klopffestigkeit an und hat Null und gar nix mit dem Energiegehalt des Kraftstoffs zu tun, erlaubt aber eine höhere Verdichtung, die wiederum den Prozesswirkungsgrad, sprich die Ausbeute an mechanischer Arbeit und letztlich die Leistung, erhöht!

Neben der Oktanzahl ist jedoch der sog. (untere) Heizwert eine weitere kraftstoffspezifische Grösse (diese Grösse kam in der letzten Debatte über dieses Thema etwas zu kurz) und gibt an, wieviel Wärme bei stöchiometrischer Verbrennung frei wird, gibt also das Mass an, wieviel Wärme dem Motor zugeführt wird. Je mehr Wärme dem Motor zugeführt werden kann, desto mehr Druck, Drehmoment, Leistung können entstehen. V-Power bietet dieses Potenzial des besseren Heizwertes, der etwas grösseren Wärmezufuhr! Scheinbar aber können nicht alle Motoren, auch mit hoher Verdichtung, dieses Potential umzusetzen und die alte XT mit ihrer Steinzeit-Verdichtung ohne jegliche Messsensoren schon gar nicht!


Gruss

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Was fürn Spritt am besten fahren?

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Mai-2004 UM 17:35 Uhr (GMT)[/font][p]Das mag vielleicht für den Brennwert gelten, interessiert allerdings nur im Zusammenhang mit Heizöfen!

Massgebend für Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren ist der sog. (untere) Heizwert! Allerdings ist es auch da wieder anders wie Du meinst: Die massgebenden Heizwerte von Normal, Super und SuperPlus sind weitgehend identisch und wird bei allen drei mit 42.7MJ/kg angegeben. (DIN EN 228)


Gruss

Stephan_Joe
Beiträge: 75
Registriert: Do 11. Mär 2004, 19:44

RE: Was fürn Spritt am besten fahren?

Beitrag von Stephan_Joe »

Hi Leute,

also ich bin emotional nicht vorbelastet ;-) und weiß auch in etwa den Unterschied zwischen einer modernen Kennfeldeinspritzung mit Klopfsensor etc. und der Gasversorgung bei meiner 3TB.

Als der V-Power (Optimax) Sprit rauskam, dachte ich wozu 100/99 Oktan wenn Deine Klopfregelung (beim Auto) eh nicht bis dahin reicht, und den Preisaufschlag empfand ich als unverschämt. Nach der langen intensiven Diskussion hier, habe ich dann doch zum Selbstversuch gegriffen und zwar nur deshalb, weil eine Shell Tanke in der Nähe unter einem hohen Wettbewerbsdruck den Optimax Preis nie ganz so hoch machen kann wie an anderen Standorten (und wegen des netten Bonus-Punkteprogramms).

Vorab, um Hochgeschwindigkeitsklingeln auszuschließen habe ich immer schon Super in meine XTs gefüllt.

Also mit einem modernen Auto und der alten XT habe ich in den letzten vier Wochen immer alle zwei Tankfüllungen Optimax getankt und dann zweimal anderen Sprit (Super bei der XT, Super Plus beim Auto, fahre mindestens 100 km pro Tag).

Obwohl ich sehr zweifelnd an die Sache rangegangen bin, ist es für mich eindeutig erfahrbar, das beide Kisten besser durchziehen. Bei Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch messe/merke ich (fast) keine Unterschiede, vielleicht braucht das Auto etwa 0,25 weniger. Die 3TB braucht je nach Fahrstil zwischen 4,5 und 6,5 Litern, wobei letzterer Wert nur selten ereicht wird.

Fazit, gefühlsmäßig laufen beide etwas besser. Sollte der Optimax Sprit wirklich bessere Standeigenschaften haben, wäre das natürlich gut für den Winter, wenn beide Kisten auch 'mal vier Wochen stehen.

Und noch was, ein Bosch Mann sagte mir, daß er bei Autos mit knapp nicht bestandener AU dazu rät, zwei Tankfüllungen Optimax zu verfahren und dann die AU zu wiederholen, die Abgaswerte seien dann immer besser.

Grüße
Stephan Joe

3TB '91



Antworten