Bitte dringend um Auskunft! COC Papier
- stritzi
- Beiträge: 2093
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53
LPRE: Bitte dringend um Auskunft! COC Papier
...und wieder kenn i mi gar net aus....weiter oben schreibt henner, daß es seit dem COC keinen "alten" Fahrzeugbrief mehr gibt, also was schick ich dann mit?
Das COC alleine???
Und wie sieht es denn mit den Hubraumklassen aus???
Gibts da irgendwelche Unterschiede bei den Papieren?
Da solls ja diese Klassen unter 150ccm geben, die wir in Ö so nicht haben.
Ich hab ein 50ccm aus Deutschland, das hat nur eine "Betriebserlaubnis", sonst nix...
Zu dem aktuellen, um das es mir grad geht, das nur 96ccm hat, so ein kleiner Motorroller, hab ich folgende 2 Zulassungsbescheinigungen, (siehe Bilder, je Vorder und Rückseite) und eben das COC Papier.
Was macht man denn eigentlich in Deutschland, wenn mal der "Teil 2" der Zulassungsbescheinigung verloren geht???
Wo beantragt man denn einen Ersatz und was kostet das?
@motorang: Pickerl hab ich schon ein österreichisches...hat problemlos funktioniert...und nova ist unter 125ccm nicht abzuführen, hats Finanzamt auch schon bescheinigt...
mpf!
Das COC alleine???
Und wie sieht es denn mit den Hubraumklassen aus???
Gibts da irgendwelche Unterschiede bei den Papieren?
Da solls ja diese Klassen unter 150ccm geben, die wir in Ö so nicht haben.
Ich hab ein 50ccm aus Deutschland, das hat nur eine "Betriebserlaubnis", sonst nix...
Zu dem aktuellen, um das es mir grad geht, das nur 96ccm hat, so ein kleiner Motorroller, hab ich folgende 2 Zulassungsbescheinigungen, (siehe Bilder, je Vorder und Rückseite) und eben das COC Papier.
Was macht man denn eigentlich in Deutschland, wenn mal der "Teil 2" der Zulassungsbescheinigung verloren geht???
Wo beantragt man denn einen Ersatz und was kostet das?
@motorang: Pickerl hab ich schon ein österreichisches...hat problemlos funktioniert...und nova ist unter 125ccm nicht abzuführen, hats Finanzamt auch schon bescheinigt...
mpf!
LPRE: Bitte dringend um Auskunft! COC Papier
Da, wo's keinen alten Brief und Schein mehr gibt, gibt's Zuslassungsbescheinigung Teil1 und Teil2.
Mofas und Mopeds waren früher zulassungsfrei, also gab's nur eine Betriebserlaubnis
Für alle diese Fahrzeuge hat der Hersteller oder Importeur typbezogen eine ABE - allgemeine Betriebs Erlaubnis erstellt, die beim Kraftfahrtbundesamt vorliegt.
Brief/Schein, Zulssungsbescheinigung T1/T2, Betriebserlaubnis haben den Verweis auf diese ABE.
Das COC sagt lediglich wie die alte ABE, da§ das Fahrzeug Typ XYZ und den aktuellen Regeln am Tag X entspricht.
Mofas und Mopeds waren früher zulassungsfrei, also gab's nur eine Betriebserlaubnis
Für alle diese Fahrzeuge hat der Hersteller oder Importeur typbezogen eine ABE - allgemeine Betriebs Erlaubnis erstellt, die beim Kraftfahrtbundesamt vorliegt.
Brief/Schein, Zulssungsbescheinigung T1/T2, Betriebserlaubnis haben den Verweis auf diese ABE.
Das COC sagt lediglich wie die alte ABE, da§ das Fahrzeug Typ XYZ und den aktuellen Regeln am Tag X entspricht.
LPRE: Bitte dringend um Auskunft! COC Papier
...ok, wie komme ich dann in meinem Fall zu einem Duplikat des verlorengegangenen Teil 2 der Zulassungsbescheinigung? Kosten?
LPRE: Bitte dringend um Auskunft! COC Papier
Danke! es hat sich geklärt!
Aus dem "Sfera-Haiza"- Forum, das mit Piaggio Rollern bewandert ist, erfahre ich eben:
".....Für die Kleinkrafträder und Mofas gab es früher lediglich eine ABE.
Diese wurde dann im Zuge der Harmonisierung der Fahrzeugpapiere in der EU durch eine CoC-Bescheinigung ersetzt. Einen Fahrzeugbrief gab es hierfür nicht. Diese Fahrzeuge unterliegen auch nicht der Zulassungspflicht (lediglich Versicherungskennzeichen).
Leichtkrafträder mit einem Hubraum bis 125 ccm und einer Leistung bis zu 11 kW haben eine ABE bzw. CoC-Bescheinigung. Da diese dem Zulassungsverfahren unterliegen, wird bei der Anmeldung hier eine Zulassungsbescheinigung Teil I (früher Fahrzeugschein) ausgestellt. Ein Fahrzeugbrief (bis 30.09.2005) bzw. eine Zulassungsbescheinigung Teil II (seit 01.10.2005) gibt es hierfür nicht.
Bei den "richtigen" Motorrädern ab 125 ccm oder > 11kW wurde bis 30.09.2005 ein Fahrzeugbrief ausgegeben. Seit dem 01.10.2005 erhält man hierfür eine CoC-Bescheinigung vom Hersteller, auf deren Grundlage dann durch die Zulassungsstelle eine Zulassungsbescheinigung Teil I (früherer Fahrzeugschein) sowie eine Zulassungsbescheinigung Teil II (früherer Fahrzeugbrief) erstellt werden....."
falls mal wer was ähnliches durchmacht....
Aus dem "Sfera-Haiza"- Forum, das mit Piaggio Rollern bewandert ist, erfahre ich eben:
".....Für die Kleinkrafträder und Mofas gab es früher lediglich eine ABE.
Diese wurde dann im Zuge der Harmonisierung der Fahrzeugpapiere in der EU durch eine CoC-Bescheinigung ersetzt. Einen Fahrzeugbrief gab es hierfür nicht. Diese Fahrzeuge unterliegen auch nicht der Zulassungspflicht (lediglich Versicherungskennzeichen).
Leichtkrafträder mit einem Hubraum bis 125 ccm und einer Leistung bis zu 11 kW haben eine ABE bzw. CoC-Bescheinigung. Da diese dem Zulassungsverfahren unterliegen, wird bei der Anmeldung hier eine Zulassungsbescheinigung Teil I (früher Fahrzeugschein) ausgestellt. Ein Fahrzeugbrief (bis 30.09.2005) bzw. eine Zulassungsbescheinigung Teil II (seit 01.10.2005) gibt es hierfür nicht.
Bei den "richtigen" Motorrädern ab 125 ccm oder > 11kW wurde bis 30.09.2005 ein Fahrzeugbrief ausgegeben. Seit dem 01.10.2005 erhält man hierfür eine CoC-Bescheinigung vom Hersteller, auf deren Grundlage dann durch die Zulassungsstelle eine Zulassungsbescheinigung Teil I (früherer Fahrzeugschein) sowie eine Zulassungsbescheinigung Teil II (früherer Fahrzeugbrief) erstellt werden....."
falls mal wer was ähnliches durchmacht....
LPRE: Bitte dringend um Auskunft! COC Papier
Für Mofa (50cc,<25kmh), Moped und Mokick (50cc,<45KMH) gab' es nur die Betriebserlaunis.
Kleinkrafträder (50cc, Kmh offen) waren zulassungspflichtig und hatten Brief und Schein.
80cc/80kmh und 80cc/offen war solang nach meiner Zeit, wei§ ich nicht.
Gro§es Kennzeichen = Zulassung...
Kleinkrafträder (50cc, Kmh offen) waren zulassungspflichtig und hatten Brief und Schein.
80cc/80kmh und 80cc/offen war solang nach meiner Zeit, wei§ ich nicht.
Gro§es Kennzeichen = Zulassung...
LPRE: Bitte dringend um Auskunft! COC Papier
...hab jetzt auch dem adac gemailt, der siehts wohl ebenso, und in irgendeinem deutschen Amt, wo allerlei zu Anmeldung von KFZ zu lesen ist, steht dasselbe....coc papier gilt heute bei Leichtmotorrädern als ABE und ist damit gleichzeitig Teil 2 des Zulassungsdokuments...
LPRE: Bitte dringend um Auskunft! COC Papier
...ging alles glatt heute!
Ich bekomme einen österreichischen Typenschein mit genau den Dokumenten, die ich aus Deutschland hatte.
Eigentlich wollten die nur das COC Papier und irgendeinen Zulassungsnachweis, wegen des Datums der Erstzulassung....
danke nochmal an alle hier!
Ich bekomme einen österreichischen Typenschein mit genau den Dokumenten, die ich aus Deutschland hatte.
Eigentlich wollten die nur das COC Papier und irgendeinen Zulassungsnachweis, wegen des Datums der Erstzulassung....
danke nochmal an alle hier!
- thealien
- Beiträge: 247
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 11:42
- Wohnort: Österreich /Vorarlberg
- Kontaktdaten:
LPRE: Bitte dringend um Auskunft! COC Papier
ging bei mir 2006 beim auto auch so...
coc papier und den fahrzeugschein, den den sie immer mitführen die germanen
bei mir hat es 110€ gekostet den typenschein auszustellen.
was hast du dafür bezahlt ?
ich werde mich nämlich demnächst wieder mal nach nem alteisen umschauen...ich suche ein altes dreirad...entweder von yamaha oder russisch (sr gespann oder dnepr/ural)
bj jedenfalls VOR 1992 .. wegen der nova
gruss
markus
coc papier und den fahrzeugschein, den den sie immer mitführen die germanen

bei mir hat es 110€ gekostet den typenschein auszustellen.
was hast du dafür bezahlt ?
ich werde mich nämlich demnächst wieder mal nach nem alteisen umschauen...ich suche ein altes dreirad...entweder von yamaha oder russisch (sr gespann oder dnepr/ural)
bj jedenfalls VOR 1992 .. wegen der nova
gruss
markus
LPRE: Bitte dringend um Auskunft! COC Papier
Schön, wenn's funktioniert

LPRE: Bitte dringend um Auskunft! COC Papier
>...ging alles glatt heute!
>Ich bekomme einen österreichischen Typenschein mit genau den
>Dokumenten, die ich aus Deutschland hatte.
>Eigentlich wollten die nur das COC Papier und irgendeinen
>Zulassungsnachweis, wegen des Datums der Erstzulassung....
>danke nochmal an alle hier!
Servus,
wer genau ist denn jetzt "die"?
Gibg das direkt auf der Zulassungsstelle?
Musstest Du zum Importeur?
Oder zum Magistrat?
Gryße!
Andreas, der motorang
>Ich bekomme einen österreichischen Typenschein mit genau den
>Dokumenten, die ich aus Deutschland hatte.
>Eigentlich wollten die nur das COC Papier und irgendeinen
>Zulassungsnachweis, wegen des Datums der Erstzulassung....
>danke nochmal an alle hier!
Servus,
wer genau ist denn jetzt "die"?
Gibg das direkt auf der Zulassungsstelle?
Musstest Du zum Importeur?
Oder zum Magistrat?
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.