Was für Werkzeug/Materialien brauche ich?
-
- Beiträge: 112
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 28. Jan 2013, 18:20
RE: Was für Werkzeug/Materialien brauche ich?
Danke! Wo ist denn der Vorteil von Knüppelratschen im Vergleich zu Standardratschen?
Bezüglich des Drehmomentschlüssel bin ich mir unsicher, ich finde die Bereiche sind nicht so geeignet für ne XT 600.
So 1-25 Nm und 25 Nm bis 130 Nm wäre ideal, aber hab da nichts anständiges bzw. bezahlbares bis jetzt gefunden. Außerdem sind einige Drehmomentschlüssel 3/8" und will ich mir nicht holen, weil 1/2" und 1/4" reicht mir.
Ne Idee was ich machen kann? Bzw. wo ich mal suchen könnte?
Bezüglich des Drehmomentschlüssel bin ich mir unsicher, ich finde die Bereiche sind nicht so geeignet für ne XT 600.
So 1-25 Nm und 25 Nm bis 130 Nm wäre ideal, aber hab da nichts anständiges bzw. bezahlbares bis jetzt gefunden. Außerdem sind einige Drehmomentschlüssel 3/8" und will ich mir nicht holen, weil 1/2" und 1/4" reicht mir.
Ne Idee was ich machen kann? Bzw. wo ich mal suchen könnte?
RE: Was für Werkzeug/Materialien brauche ich?
Nen Adapter von 3/8" auf 1/4" und 1/2" ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Was für Werkzeug/Materialien brauche ich?
Die Knüppelratschen haben einen Entriegelungsknopf für die Nuss. Drückst du den, fällst dir die Nuss sogar in die Hand. Toll wenn man mal wieder ölverschmierte Finger hat. Lässt sich super mit arbeiten finde ich.
RE: Was für Werkzeug/Materialien brauche ich?
>Die Knüppelratschen haben einen Entriegelungsknopf für die
>Nuss. Drückst du den, fällst dir die Nuss sogar in die Hand.
>Toll wenn man mal wieder ölverschmierte Finger hat. Lässt sich
>super mit arbeiten finde ich.
Doof, daß die Verlängerungen diesen Knopf nicht haben
>Nuss. Drückst du den, fällst dir die Nuss sogar in die Hand.
>Toll wenn man mal wieder ölverschmierte Finger hat. Lässt sich
>super mit arbeiten finde ich.
Doof, daß die Verlängerungen diesen Knopf nicht haben

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Was für Werkzeug/Materialien brauche ich?
Servus
Proxxon 23994 - Rollgabelschlüssel RG 300
http://www.amazon.de/dp/B0042VK3IM
25€
Würd ich weglassen und mir die Schlüsselzange holen, ehrlich. Macht das gleiche nur viel besser.
Proxxon 23349 - Drehmomentschlüssel MicroClick 30 S, (1/4")
http://www.amazon.de/dp/B000S7ZRYY
43€
Ich hab EINEN Proxxon 3/8 Zoll Dremoschlüssel und bin damit immer ausgekommen. Adapter von 1/4 auf 3/8 und von 3/8 auf 1/2 sind im großen Proxxon Satz eh drin (Die T-Stücke von den Quergriffen).
Ah ja, und die Proxxon Normalratschen haben auch den Entriegelungsknopf. Knüppelratsche ist an manchen Stellen wegen der schmalen Bauform interessant gehen mir persönlich aber nicht ab.
Ganz was feines zum Moppedschrauben ist die Proxxon 1/4 Zoll Ratsche mit Winkeltrieb.
http://www.louis.at/index.php?topic=art ... r=10003608
Gryße!
Andreas, der motorang
Proxxon 23994 - Rollgabelschlüssel RG 300
http://www.amazon.de/dp/B0042VK3IM
25€
Würd ich weglassen und mir die Schlüsselzange holen, ehrlich. Macht das gleiche nur viel besser.
Proxxon 23349 - Drehmomentschlüssel MicroClick 30 S, (1/4")
http://www.amazon.de/dp/B000S7ZRYY
43€
Ich hab EINEN Proxxon 3/8 Zoll Dremoschlüssel und bin damit immer ausgekommen. Adapter von 1/4 auf 3/8 und von 3/8 auf 1/2 sind im großen Proxxon Satz eh drin (Die T-Stücke von den Quergriffen).
Ah ja, und die Proxxon Normalratschen haben auch den Entriegelungsknopf. Knüppelratsche ist an manchen Stellen wegen der schmalen Bauform interessant gehen mir persönlich aber nicht ab.
Ganz was feines zum Moppedschrauben ist die Proxxon 1/4 Zoll Ratsche mit Winkeltrieb.
http://www.louis.at/index.php?topic=art ... r=10003608
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Was für Werkzeug/Materialien brauche ich?
Proxxon 23286 Steckschlüsselsatz mit Knüppelratschen 1/4 Zoll und 1/2 Zoll, 65-teilig
http://www.amazon.de/dp/B000VD1R8U
86€
Proxxon 23349 - Drehmomentschlüssel MicroClick 30 S, (1/4")
http://www.amazon.de/dp/B000S7ZRYY
43€
Proxxon 23946 - Winkelschlüsselsatz für Innensechskant-Schrauben, 9-teilig 1.5 bis 10 mm
http://www.amazon.de/dp/B002Z8H5EE
10€
Wera Schraubendrehersatz Kraftform® Plus Lasertip® + Rack 334 SK/6
http://www.mp-werkzeug.de/product_info.php/info/p132395
27€
+ PH3 von Wera
Und ein Messschieber (Könnt ihr mir da einen empfehlen?)
Dazu bin ich mir noch nicht sicher, ob so ein großes Set wirklich nötig ist?
Proxxon 23822 - Ring-Maulschlüsselsatz, 21-teilig, 6 - 32 mm
http://www.amazon.de/dp/B002Z2XHIS
68€
Vielen Dank!
Das macht dann knapp 250€:-)
http://www.amazon.de/dp/B000VD1R8U
86€
Proxxon 23349 - Drehmomentschlüssel MicroClick 30 S, (1/4")
http://www.amazon.de/dp/B000S7ZRYY
43€
Proxxon 23946 - Winkelschlüsselsatz für Innensechskant-Schrauben, 9-teilig 1.5 bis 10 mm
http://www.amazon.de/dp/B002Z8H5EE
10€
Wera Schraubendrehersatz Kraftform® Plus Lasertip® + Rack 334 SK/6
http://www.mp-werkzeug.de/product_info.php/info/p132395
27€
+ PH3 von Wera
Und ein Messschieber (Könnt ihr mir da einen empfehlen?)
Dazu bin ich mir noch nicht sicher, ob so ein großes Set wirklich nötig ist?
Proxxon 23822 - Ring-Maulschlüsselsatz, 21-teilig, 6 - 32 mm
http://www.amazon.de/dp/B002Z2XHIS
68€
Vielen Dank!
Das macht dann knapp 250€:-)
RE: Was für Werkzeug/Materialien brauche ich?
Messschieber geht eigentlich fast alles, ich habe so einen
http://www.ebay.de/itm/LCD-Digitaler-Me ... 35c681b16f
Und einen vom Markenhersteller, der Digitale ist genauso gut.
Zwecks Preis lässt sich wahrscheinlich nur über ebay oder kleinanzeigen, quoka, etc. was finden.
Falls du auf dem Geschmack kommst zu schrauben wird es eh nicht dein letztes Werkzeug sein. Zuviel Werkzeug gibt es nicht.
http://www.ebay.de/itm/LCD-Digitaler-Me ... 35c681b16f
Und einen vom Markenhersteller, der Digitale ist genauso gut.
Zwecks Preis lässt sich wahrscheinlich nur über ebay oder kleinanzeigen, quoka, etc. was finden.
Falls du auf dem Geschmack kommst zu schrauben wird es eh nicht dein letztes Werkzeug sein. Zuviel Werkzeug gibt es nicht.
RE: Was für Werkzeug/Materialien brauche ich?
Anstatt eines Rollgabelschlüssels, würde ich einen Knipex Zangenschlüssel nehmen. Der ist etwas universeller. Leider auch teuerer.
Von Wera gibt es Schlitzschraubendreher mit Schlagplatte. Damit fühlt man sich nicht mehr so schuldig, wenn man den mal als Meissel missbraucht.
Von Wera gibt es Schlitzschraubendreher mit Schlagplatte. Damit fühlt man sich nicht mehr so schuldig, wenn man den mal als Meissel missbraucht.
RE: Was für Werkzeug/Materialien brauche ich?
Zur Frage der Ringmaulschlüssel: ein Satz 6-32 ist genau richtig. Wenn Du ein paar Euro sparen willst und jetzt den kleineren Satz kaufst, musst Du später einzelne Schlüssel nachkaufen wenn es mal ins Motorinnere geht, und das wird in Summe deutlich teurer!
Bei so einem Großeinkauf wie bei Dir lohnt es eventuell beim Werkzeughändler zu kaufen und einen Rabatt rauszuverhandeln.
Gryße!
Andreas, der motorang
Bei so einem Großeinkauf wie bei Dir lohnt es eventuell beim Werkzeughändler zu kaufen und einen Rabatt rauszuverhandeln.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Was für Werkzeug/Materialien brauche ich?
Kannst du mir da einen bestimmten Werkzeughändler empfehlen?
Jedenfalls habe ich mir noch ein mal Gedanken über die Drehmomementschlüssel gemacht. Wenn ich mit Proxxon wirklich alle Bereiche abdecken will: Sprich von 1 Nm bis 130 Nm dann müsste ich
4 verschiedene Drehmomentschlüssel von Proxxon kaufen und das wären alleine 230€.
Von daher die Frage, was braucht man wirklich? Einer meinte zu mir, er würde im unteren Nm Bereich die Schrauben handfest anziehen.
Und laut einiger Drehmomentschlüssel Test sind die Drehmomentschlüssel von Louis und Co. nicht zu empfehlen, weil die sehr ungenau sein sollen.
Mir geht es nicht darum dilettantisch die Werte einzuhalten, weil ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen großen Unterschied macht, ob ich mit 129 Nm oder mit 131 Nm anziehe oder?
Im Prinzip sind doch diese Anzugsmomente einfach nur dafür gedacht, dass die Schraube nicht zu fest angezogen wird => Konsequenz Gewinde oder Schraube geht kaputt => Arbeit + Geld
oder dass sie nicht zu locker angezogen wird => Konsequenz Schraube dreht sich aus bei Fahrt => Unfall + Tod
Würde es dann nicht Sinn machen, so schrauben mit Loctite zu sichern und einfach "handfest" anzuziehen? Also jedenfalls bei unteren Nm Bereichen bis 10 Nm?
Was ist da eure Erfahrung und wie geht ihr da vor?
Vielen Dank!
Jedenfalls habe ich mir noch ein mal Gedanken über die Drehmomementschlüssel gemacht. Wenn ich mit Proxxon wirklich alle Bereiche abdecken will: Sprich von 1 Nm bis 130 Nm dann müsste ich
4 verschiedene Drehmomentschlüssel von Proxxon kaufen und das wären alleine 230€.
Von daher die Frage, was braucht man wirklich? Einer meinte zu mir, er würde im unteren Nm Bereich die Schrauben handfest anziehen.
Und laut einiger Drehmomentschlüssel Test sind die Drehmomentschlüssel von Louis und Co. nicht zu empfehlen, weil die sehr ungenau sein sollen.
Mir geht es nicht darum dilettantisch die Werte einzuhalten, weil ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen großen Unterschied macht, ob ich mit 129 Nm oder mit 131 Nm anziehe oder?
Im Prinzip sind doch diese Anzugsmomente einfach nur dafür gedacht, dass die Schraube nicht zu fest angezogen wird => Konsequenz Gewinde oder Schraube geht kaputt => Arbeit + Geld
oder dass sie nicht zu locker angezogen wird => Konsequenz Schraube dreht sich aus bei Fahrt => Unfall + Tod
Würde es dann nicht Sinn machen, so schrauben mit Loctite zu sichern und einfach "handfest" anzuziehen? Also jedenfalls bei unteren Nm Bereichen bis 10 Nm?
Was ist da eure Erfahrung und wie geht ihr da vor?
Vielen Dank!
