Ölwechsel
- Henner
- (verstorben)
- Beiträge: 19110
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
- Kontaktdaten:
RE: Ölwechsel
>(ob mineralisch, teil- oder vollsynthetisch ist dabei egal)
Und die Leerlauffindprobleme die mit synthetischem auftreten können, verschweigt der Hersteller jedoch...
Und die Leerlauffindprobleme die mit synthetischem auftreten können, verschweigt der Hersteller jedoch...
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Ölwechsel
Hm - wenn ich den Leerlauf nicht mehr finde, stelle ich die Kupplung oben am Hebel nach. Dann geht´s wieder...
RE: Ölwechsel
>Hm - wenn ich den Leerlauf nicht mehr finde, stelle ich die
>Kupplung oben am Hebel nach. Dann geht´s wieder...
Lies mal in der Forumsgeschichte, da wirst Du feststellen, daß ich nich tder einzige bin.
Von Synthetik wieder zurück auf mineralisch und die Kupplung hat sich von selbst umgestellt, wär natürlich die logische Erklärung.
Warum genau das so manchmal auftritt, konnte noch keiner genau erklären.
>Kupplung oben am Hebel nach. Dann geht´s wieder...
Lies mal in der Forumsgeschichte, da wirst Du feststellen, daß ich nich tder einzige bin.
Von Synthetik wieder zurück auf mineralisch und die Kupplung hat sich von selbst umgestellt, wär natürlich die logische Erklärung.
Warum genau das so manchmal auftritt, konnte noch keiner genau erklären.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Ölwechsel
Entschuldigt bitte, wenn ich diesen alten Thread wieder aufwärme aber:
Ich würde gerne eine Ölwechsel machen, Ölfilter tauschen. Hab die Anleitung auch schon gefunden.
Welches Öl sollte man nehmen? Würde gern meiner XT ein "gutes" gönnen. Bin auf das 20W50 von Liqui Molli
Hatte im Verdacht entweder das:
Racing 4T 10 W-40
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... nt&land=DE
Racing 4T 20 W-50 (Mineralisch) <-- meine Wahl wäre das bis jetzt.
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... nt&land=DE
Möchte mir jemand vielleicht auch noch die Teilenummer vom Ölfilter schreiben?
Dann könnte ich mir den auch noch besorgen.
Vielen Dank soweit - und wenn es bereits ausgiebig diskutiert wurde, dann entschuldigt bitte vielmals!
Ich würde gerne eine Ölwechsel machen, Ölfilter tauschen. Hab die Anleitung auch schon gefunden.
Welches Öl sollte man nehmen? Würde gern meiner XT ein "gutes" gönnen. Bin auf das 20W50 von Liqui Molli
Hatte im Verdacht entweder das:
Racing 4T 10 W-40
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... nt&land=DE
Racing 4T 20 W-50 (Mineralisch) <-- meine Wahl wäre das bis jetzt.
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... nt&land=DE
Möchte mir jemand vielleicht auch noch die Teilenummer vom Ölfilter schreiben?
Dann könnte ich mir den auch noch besorgen.
Vielen Dank soweit - und wenn es bereits ausgiebig diskutiert wurde, dann entschuldigt bitte vielmals!
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Ölwechsel
Jetzt die Preisfrage: Haben mineralische Öle generell keine Freigabe für JASO-MA?
RE: Ölwechsel
Das sind beides sehr gut geeignete Öle. Das eine eher besser für den Vierjahreszeitenbetrieb (10W-40)weil schon bei tieferen Temperaturen gut pumpbar und schmierfähig, das andere wenns eher wärmer wird (Sommer/Stau/Südeuropa).
Das hier wäre beispielsweise ein mineralisches mit JASO-MA:
http://www.motor-öl-günstig.de/vmchk/12-Motorrad-Oel-2-Takt-und-4-Takt/1L-Ravenol-4-Takt-20W-50-Mineraloel-fuer-API-SJ-JASO-MA-usw.html
Gryße!
Andreas, der motorang
Das hier wäre beispielsweise ein mineralisches mit JASO-MA:
http://www.motor-öl-günstig.de/vmchk/12-Motorrad-Oel-2-Takt-und-4-Takt/1L-Ravenol-4-Takt-20W-50-Mineraloel-fuer-API-SJ-JASO-MA-usw.html
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Ölwechsel
Hätte da auch mal eine kurze Frage.
Ich habe eine XT 600 und letzten Herbst nach ca 3 Jahren Standzeit einen Ölwechsel durchgeführt. Ein paar Mal angestartet um zu sehen ob sie auch noch einen guten Job macht aber das wars fürs Jahr 2010. Jetzt möchte ich sie wieder anmelden und habe nochmal das Öl gecheckt. Da sind dann noch einmal ca 1,5 liter reingeflossen.
Es ist mir klar das durch das Anstarten im letzten Jahr der Ölstand sinkt bzw. dort hinläuft wo es gebraucht wird.
Zu den Herstellerangaben:
Motoröl- Einfüllmenge:
Gesamtmenge - 2,4 Liter
Öltank - 1,7 Liter
die 2,4 Liter habe ich letztes Jahr nachgefüllt!
da ich finde das diese Angabe nicht eindeutig ist wollte ich nachfragen ob irgendwer weiß ob die Öltankmenge in der Gesamtmenge schon inbegriffen ist oder in meinem System ein Fehler ist?
Ich habe eine XT 600 und letzten Herbst nach ca 3 Jahren Standzeit einen Ölwechsel durchgeführt. Ein paar Mal angestartet um zu sehen ob sie auch noch einen guten Job macht aber das wars fürs Jahr 2010. Jetzt möchte ich sie wieder anmelden und habe nochmal das Öl gecheckt. Da sind dann noch einmal ca 1,5 liter reingeflossen.
Es ist mir klar das durch das Anstarten im letzten Jahr der Ölstand sinkt bzw. dort hinläuft wo es gebraucht wird.
Zu den Herstellerangaben:
Motoröl- Einfüllmenge:
Gesamtmenge - 2,4 Liter
Öltank - 1,7 Liter
die 2,4 Liter habe ich letztes Jahr nachgefüllt!
da ich finde das diese Angabe nicht eindeutig ist wollte ich nachfragen ob irgendwer weiß ob die Öltankmenge in der Gesamtmenge schon inbegriffen ist oder in meinem System ein Fehler ist?
RE: Ölwechsel
Dein Öl ist nur in den Sumpf gelaufen und Du hast jetzt 1,5 Liter zu viel drin. Du wirst einiges ablassen müssen, oder wie auch immer rauspumpen.
Gesamtölmenge bezieht sich auf die GESAMT-Menge, also inklusive Öltank und Leitungen und eventuell vorhandenem Ölkühler. Deshalb finden sich meißt 3 Angaben, Gesamtmenge, beim Ölwexel mit und ohne Filterwexel.
Wie man den Ölstand richtig prüft:
[link:www.xt600.de/xt_werkstatt/_special/-spe ... ex.htm#Die Ölmenge, Ölstandskontrolle|Klick mich]
Gesamtölmenge bezieht sich auf die GESAMT-Menge, also inklusive Öltank und Leitungen und eventuell vorhandenem Ölkühler. Deshalb finden sich meißt 3 Angaben, Gesamtmenge, beim Ölwexel mit und ohne Filterwexel.
Wie man den Ölstand richtig prüft:
[link:www.xt600.de/xt_werkstatt/_special/-spe ... ex.htm#Die Ölmenge, Ölstandskontrolle|Klick mich]
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Ölwechsel
Die XT hat 'ne Trockensumpfschmierung, d.h. das Öl wird aus dem Pumpensumpf mittels Ölpumpe in den Öltank befördert.
In der Strecke zum Öltank sitzt ein Ventil, das verhindern soll, daß das Öl nach dem Abstellen des Motors in den Pumpensumpf zurückfließt.
Ist das Ventil dicht? wer weiß?
Wenn es nicht ganz dicht ist, fließt natürlich Öl in den Motor zurück, und der Stand im Öltank sinkt.
Wenn Du dann Öl reinkippst, ist deutlich zuviel Öl im Motor.
Ein bissel tuckern lassen reicht nicht um den Pumpensumpf zu leeren.
Du solltest schon so 10-20 km fahren, dann das Mopped aufrecht stehend bissel tuckern lassen, ausschalten und sofort den Ölstand messen.
Zuviel Öl im 600er Motor ist nach meiner Erfahrung schlimmer als zuwenig.
Dadurch entsteht durch Ölplantschen im Kurbelwellengehäuse ein Ölnebel, der durch die Entlüftung jenes in den Luftfilter gedrückt wird, durch den Vergaser angesaugt und dann im Zylinder verbrannt wird, was zu Ölkohle im Brennraum führt - ungesund.
Ich hab 'ne XT600 mal mit deutlich zu wenig Öl richtig geprügelt - beim Ölwechsel kamen grad mal 900 ccm raus - und der Motor hat es unbeschadet überstanden.
Die andere ist durch zuviel Öl (unter anderem) verreckt.
Lass lieber nochmal ab (nach warmtuckern) und halte Dich an die Mengen des [link:www.xt600.de/xt_werkstatt/_technische-r ... tenblattes] beim Einfüllen.
In der Strecke zum Öltank sitzt ein Ventil, das verhindern soll, daß das Öl nach dem Abstellen des Motors in den Pumpensumpf zurückfließt.
Ist das Ventil dicht? wer weiß?
Wenn es nicht ganz dicht ist, fließt natürlich Öl in den Motor zurück, und der Stand im Öltank sinkt.
Wenn Du dann Öl reinkippst, ist deutlich zuviel Öl im Motor.
Ein bissel tuckern lassen reicht nicht um den Pumpensumpf zu leeren.
Du solltest schon so 10-20 km fahren, dann das Mopped aufrecht stehend bissel tuckern lassen, ausschalten und sofort den Ölstand messen.
Zuviel Öl im 600er Motor ist nach meiner Erfahrung schlimmer als zuwenig.
Dadurch entsteht durch Ölplantschen im Kurbelwellengehäuse ein Ölnebel, der durch die Entlüftung jenes in den Luftfilter gedrückt wird, durch den Vergaser angesaugt und dann im Zylinder verbrannt wird, was zu Ölkohle im Brennraum führt - ungesund.
Ich hab 'ne XT600 mal mit deutlich zu wenig Öl richtig geprügelt - beim Ölwechsel kamen grad mal 900 ccm raus - und der Motor hat es unbeschadet überstanden.
Die andere ist durch zuviel Öl (unter anderem) verreckt.
Lass lieber nochmal ab (nach warmtuckern) und halte Dich an die Mengen des [link:www.xt600.de/xt_werkstatt/_technische-r ... tenblattes] beim Einfüllen.
RE: Ölwechsel
danke für die schnellen Antworten. werd ich gleich (ja jetzt noch erledigen) 
