Faltenbälge wechseln

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
oelfuss
Beiträge: 3715
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Faltenbälge wechseln

Beitrag von oelfuss »

nein.

*

iceman2468
Beiträge: 155
Registriert: Do 1. Okt 2009, 19:41

RE: Faltenbälge wechseln

Beitrag von iceman2468 »

Also noch mal langsam.

Du Bockst sie auf.
Du löst die 4 Schrauben an der oberen Gabelbrücke also die Aüßeren.
Das gleiche an der unteren Gabelbrücke(4 Schrauben lösen) dort aber mit gegenhalten.
Und dann kommt dir die Gabel auch schon entgegen gerutscht.
Ansonsten helfen leichte schläge von oben.
Wenn deine Bremsleitung und Tachoantrieb nicht lang genug sind musst du die auch kurz lösen, Tachopese lösen und bremssattel weg.
Dann lieget die Gabel vor dir und du kannst die Faltenbälge runterziehen und neue drauf schieben. Jetzt nur noch wieder rein und fertig is ne sache von 30 min.

MFG

Swp2000
Beiträge: 627
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 18:52

RE: Faltenbälge wechseln

Beitrag von Swp2000 »

>Also noch mal langsam.
>
>Du Bockst sie auf.
>Du löst die 4 Schrauben an der oberen Gabelbrücke also die
>Aüßeren.
>Das gleiche an der unteren Gabelbrücke(4 Schrauben lösen) dort
>aber mit gegenhalten.
>Und dann kommt dir die Gabel auch schon entgegen gerutscht.
>Ansonsten helfen leichte schläge von oben.
>Wenn deine Bremsleitung und Tachoantrieb nicht lang genug sind
>musst du die auch kurz lösen, Tachopese lösen und bremssattel
>weg.
>Dann lieget die Gabel vor dir und du kannst die Faltenbälge
>runterziehen und neue drauf schieben. Jetzt nur noch wieder
>rein und fertig is ne sache von 30 min.
>
>MFG

Danke für deine Gedult! :-)

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Faltenbälge wechseln

Beitrag von Steffen »

>>Sind diese Neopren Schoner zu empfehlen die es da von Acerbis gibt? Die werden glaube ich nur drumgeklebt mit Klett.

Dafür sehen sie auch beschissen aus. Ich habe bisher alle 2-3 Jahre, alle 25-30tkm Gabelsimmerringe tauschen müssen. Nur bei den Maschinen mit Faltenbälgen halten die Simmerringe bei mir ewig. Das entlohnt für die zeit, die der Mehraufwand des Einbaus kostet.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Swp2000
Beiträge: 627
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 18:52

RE: Faltenbälge wechseln

Beitrag von Swp2000 »

>>>Sind diese Neopren Schoner zu empfehlen die es da von
>Acerbis gibt? Die werden glaube ich nur drumgeklebt mit
>Klett.
>
>Dafür sehen sie auch beschissen aus. Ich habe bisher alle 2-3
>Jahre, alle 25-30tkm Gabelsimmerringe tauschen müssen. Nur bei
>den Maschinen mit Faltenbälgen halten die Simmerringe bei mir
>ewig. Das entlohnt für die zeit, die der Mehraufwand des
>Einbaus kostet.
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------

Mal davon abgesehen wenn man nicht oft nen wheelie macht wie lange halte die Simmeringe der Gabel im Schnitt (mit original Faltbälge)?

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Faltenbälge wechseln

Beitrag von Steffen »

Meine? da waren 2002 noch die originalen von 1989 drin
Wheelies inklusive

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Swp2000
Beiträge: 627
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 18:52

RE: Faltenbälge wechseln

Beitrag von Swp2000 »

>Meine? da waren 2002 noch die originalen von 1989 drin
>Wheelies inklusive
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------
Ohh also ist es nicht gesagt wenn man oft nen wheelie macht das diese schneller undicht werden?

Wie sieht es eigentlich mit diesen kurzen Faltbälgen aus....Die Dinge die ich meine sehen so aus wie das obere Stück einer Schnabeltasse.

ALso ein 1cm dicker Kreis der noch ne senkrechte Lasche nach oben hat! Ich hoffe ihr wisst was ich meine?

iceman2468
Beiträge: 155
Registriert: Do 1. Okt 2009, 19:41

RE: Faltenbälge wechseln

Beitrag von iceman2468 »

Zum thema Wheelie: das ist auch nur ne normale Federbelastung die Simmeringe gehen auch nicht schneller kaputt wenn du inner Garage dich drauf setzt und nen bissel Federst!!! Ich hab mehr belastung bei manchen Löchern.

1. Das ding was du meinst ist kein Faltenbalg.
2. Wie es damit aussieht keine ahnung, formulier ne Frage und du bekomms ne Antwort.

Mit deinen beiträgen macht du dir keine Freunde.

MFG

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Faltenbälge wechseln

Beitrag von Steffen »

Kreis mit Blech dran: Gabelprotektoren, kurze.
Bieten nur Schutz gegen nen direkten Steinschlag. Faltenbälge machen eben komplett dicht. Das ist wie der Vergleich zwischen Fahrrad- und Integralhelm. An meiner Fahrradfedergabel habe ich ohne Faltenbälge auch keine probleme, weisst was ich meine?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Steindesigner
Beiträge: 245
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 16:49

RE: Faltenbälge wechseln

Beitrag von Steindesigner »

Ich hab die hier drauf, ich glaub die waren von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]



Iss sich aber nur Schutz für Simmerring, das nix gut für Geländä, da mus du anderen.;)
-- Anhänge --
Anhang #1 (4210.jpg)

Antworten