Seite 2 von 9

RE: unklarheit bei der übersetzung???

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 13:24
von ude
vollkommen klar, wenn ich mit kürzerer übersetzung bei 5500 u/min schalte ist die momentane geschwindigkeit geringer.
aber: ich muss aber so oder so 4 mal schalten, also verliere ich die gleiche (schalt)zeit.
wenn mir die höhere drehzahl nichts ausmacht, fahre ich auf kleinen wegen (keine autobahn) besser damit.
hab jahrelang 5 zähne mehr gefahren und bin nur zurück auf die original übersetzung weil mehr schnellere strecken (>120 km/h) dazu gekommen sind.

RE: unklarheit bei der übersetzung???

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 13:32
von Henner
Also 16:45 auf ner 98er 3TB bringt nur ein 4+E Getriebe ...
Drehzahl runter, aber mehr als 120 sind nicht mehr drin.... Ausser bergab :D

14:45 hab ich ganz schnell wieder ausgebaut, weil einfach die Drehzahl zu hoch war und ich viel zu oft schalten musste.

Bin wieder auf originalübersetzung, 15:45

RE: unklarheit bei der übersetzung???

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 14:19
von xttreiber09
hallo erstmal. ich stimme da mal dem henner zu.hab zwar ne 93er 3tb.die hatte schon als ich sie bekam, 15/45 schaft mit meinen 100 kilos laut tacho locker 160 wegen der drehzahl muss ich dete diese saison mal um digitale hilfe bitten. und sonst grüsse an alle und das die sonne bald scheine.:-) ;-) der uli

RE: unklarheit bei der übersetzung???

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 14:34
von enrico320i
>vollkommen klar, wenn ich mit kürzerer übersetzung bei 5500
>u/min schalte ist die momentane geschwindigkeit geringer.
>aber: ich muss aber so oder so 4 mal schalten, also verliere
>ich die gleiche (schalt)zeit.
>wenn mir die höhere drehzahl nichts ausmacht, fahre ich auf
>kleinen wegen (keine autobahn) besser damit.
>hab jahrelang 5 zähne mehr gefahren und bin nur zurück auf die
>original übersetzung weil mehr schnellere strecken (>120
>km/h) dazu gekommen sind.

Ich sag ja es muss passen zur Leistung und Einsatzzweck, wenn sie sich damit gut fährt dort wo du fährst ist das doch völlig OK so. Wenn man aber ständig am Schalten ist obwohl der Motor ausreichend Reserven hat dann ist da was nicht Ok bzw. unnötig Kurz Übersetzt.

Zur Höheren Drehzahl ich rede hier von einer Optimalen Übersetzung also der Motor erreicht auch mit dieser locker die Höchstdrehzahl, und nur weil man ihn Kürzer übersetzt ist die Drehzahl nicht Höher das hat damit nichts zu tun, wenn sich dieser effect einstellt das der Motor ständig voll Ausdreht dann ist es aufjedenfall zu Kurz...

RE: unklarheit bei der übersetzung???

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 19:09
von Steffen
>>Optimal bezeichnet man eine Übersetzung wenn es der Längste Gang noch locker schafft diesen Auszudrehen ohne sich Lange zu Quälen

Da hat die XT ja schon neu ein Problem. Die meisten schaffens mit Originalübersetzung kaum auf 140, wobei von der Drehzahl im fünften auch 170 drin wäre. Ich kenne keine XT, die im Originalzustand so schnell wäre. Bei mir war der Vergaser und Motor in so schlechtem Zustand, dass ich vom vierten ausgedreht in den fünften schalten konnte oder auch nicht. Schneller wurde ich dadurch nicht, nur die Drehzahl geht runter.

Ich kann mit meiner Übersetzung aübrigens auch noch im dritten Gang auf ca. 108Km/h beschleunigen. Was das eigentliche Problem angeht: ausprobieren, wohl fühlen. Überdrehen kannst du due XT nicht, da der Motor bei ca. 7300 U/min Leistungsmässig einfach zusammenbricht und du schalten musst, das merkst du auch ohne Drehzahlmesser.

Elektronischer Drehzahlmesser lässt sich übrigens per Induktion ganz einfach über das Zündkabel abgreifen (so funktionieren auch Stroboskoplampen zum Zündzeitpunkt abblitzen)

Was ich ganz vergessen habe:

Kai: Willkommen im besten Forum der Welt

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: unklarheit bei der übersetzung???

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 19:33
von sig xt 7
hi leutz,

war vorhin unterwegs mit 14:45 und dacht mir so das die runter muss, gesagt getan,
jetzt ist es 15:45 und ist gleich viel angenehmer zum fahren gänge werden länger aus gefahren und ich glaub von der beschl. her schenk sich fast nichts, tacho ging auch knapp bis 140 wie bei 14:45 nur halt mit en bissl upm weniger^^ denk aber mal das es daran liegt das sie noch gedrosselt ist?
1. gang geht sie mit ein wenig ziehen auch hoch, bei 14:45 gings auch net im 2., feht die power dazu^^.


danke mal für eure schnellen antworten.


hab dann grad so mein motor begutachtet weil er neu abgedichtetworden ist und da ist mir auf gefallen das am unteren teil des zylinders 3aj steht und eins weiter oben 2kf^^ ist das normal? hab das gefühl eher nicht^^

RE: unklarheit bei der übersetzung???

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 19:38
von Henner
Laut Yamaha-Lügentacho ist meine schon (ok, ich war 30 Kilo leichter und hab mich flachgemacht) in der Ebene mit starkem Heimweh 160 gelaufen.
180 im Windschatten von nem Kombi geht laut Tacho auch, aber dieses vorderesschutzblechflattern wird dann sehr unangenehm, von der mangelnden Kühlung des Motors im Windschatten mal abgesehen...

RE: unklarheit bei der übersetzung???

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 20:22
von sig xt 7
naja, mir gehts ja auch net wirklich darum das se die schnellste ist, sie sollte nur fahrspaß vermitteln und sehr zuverlässig sein, so wie es sein sollte^^,

muss halt das nächste mal dran denken das ich den richtigen kettensatz kauf^^.


hat jemand ne ahnung wegen der beschriftung am zylinder?

RE: unklarheit bei der übersetzung???

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 20:28
von enrico320i
>Da hat die XT ja schon neu ein Problem. Die meisten schaffens
>mit Originalübersetzung kaum auf 140, wobei von der Drehzahl
>im fünften auch 170 drin wäre. Ich kenne keine XT, die im
>Originalzustand so schnell wäre. Bei mir war der Vergaser und
>Motor in so schlechtem Zustand, dass ich vom vierten
>ausgedreht in den fünften schalten konnte oder auch nicht.
>Schneller wurde ich dadurch nicht, nur die Drehzahl geht
>runter.

Das liegt dann aber daran das der Motor ein Problem hat, normal ist das sicher nicht das ein Motorrad im Originalzustand den letzten Gang nicht schafft auszudrehen. Das es dann mit einer Kürzeren Übersetzung besser geht ist ja logisch aber, man beseitigt damit dann die Auswirkung aber nicht die Ursache... Du hast dann Quasi deine Übersetzung dem Zustand des Motors angepasst, nicht Optimal aber wenn der Motor so gut Fährt warum nicht, das kann man dann aber nicht auf andere Motoren so beziehen das es dort auch besser geht.
Ich glaube es ist alles geklärt zu Übersetzungen :)

RE: unklarheit bei der übersetzung???

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 20:34
von Henner
Enrice, denk mal an die Schwalbe. Deren Höchstgeschwindigkeit war auch durch Gegenwind geregelt... :D
Ausgedreht hat die im höchsten Gang auch nie.
Übrigens, mein Auto dreht im höchsten Gang auch nicht aus, der meiner Frau auch nicht....