Maße und Aussehen Original Flöte XT 600 E Bj. ab 90-
-
- Beiträge: 101
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:36
RE: Maße und Aussehen Original Flöte XT 600 E Bj. ab 90-
Nochmal zu dem Einfluss der Drossel.
Die Drossel sitzt ja nur im rechten Ansaugstutzen.
Der sek. Vergaser arbeitet doch aber erst bei höheren Drehzahlen mit.
Dem zufolge sollte doch auch die Kraftentfaltung bei niedrigen Drehzahlen identisch zu einem nicht gedrosselten Modell sein.
Die Drossel sitzt ja nur im rechten Ansaugstutzen.
Der sek. Vergaser arbeitet doch aber erst bei höheren Drehzahlen mit.
Dem zufolge sollte doch auch die Kraftentfaltung bei niedrigen Drehzahlen identisch zu einem nicht gedrosselten Modell sein.
RE: Maße und Aussehen Original Flöte XT 600 E Bj. ab 90-
Also zum Unterschied mit / ohne Flöte beim Originaltopf kann ich aus eigener Erfahrung (noch) nichts sagen. Habe die XT mit installiertem Laser ProDuro gekauft - der Originaltopf war als Zugabe dabei.
Was ich aber so höre und lese, soll unterm Strich der Serientopf auch mit Flöte den Zubehördämpfern nur in der Haltbarkeit unterlegen sein; Optik, Akustik und "Leistungsentfaltung" (solange nicht auf dem Messstand nachgewiesen) sind ja subjektiv.
Irgendwann werde ich das mal für mich testen - noch finde ich den Laser aber einfach nur genial
Was ich aber so höre und lese, soll unterm Strich der Serientopf auch mit Flöte den Zubehördämpfern nur in der Haltbarkeit unterlegen sein; Optik, Akustik und "Leistungsentfaltung" (solange nicht auf dem Messstand nachgewiesen) sind ja subjektiv.
Irgendwann werde ich das mal für mich testen - noch finde ich den Laser aber einfach nur genial

RE: Maße und Aussehen Original Flöte XT 600 E Bj. ab 90-
hallo ihr beiden
klar! ist es immer eine änderung und mann sollte nicht nur die plöte raus tun sondern auch ein wenig den luftkasten öffnen und einen k&m luftfilter rein.
so,dann ab zum adac und das gemisch fetter machen.dann erst wird es besser sein.
schaut doch mal im forum unter den ratschlägen großer meister die heute dem rentenalter zugehen.
es steht viel darüber und hier wird euch jeder gerne helfen.lg.wolfi
klar! ist es immer eine änderung und mann sollte nicht nur die plöte raus tun sondern auch ein wenig den luftkasten öffnen und einen k&m luftfilter rein.
so,dann ab zum adac und das gemisch fetter machen.dann erst wird es besser sein.
schaut doch mal im forum unter den ratschlägen großer meister die heute dem rentenalter zugehen.
es steht viel darüber und hier wird euch jeder gerne helfen.lg.wolfi
RE: Maße und Aussehen Original Flöte XT 600 E Bj. ab 90-
>Also zum Unterschied mit / ohne Flöte beim Originaltopf kann
>ich aus eigener Erfahrung (noch) nichts sagen. Habe die XT mit
>installiertem Laser ProDuro gekauft - der Originaltopf war als
>Zugabe dabei.
>Was ich aber so höre und lese, soll unterm Strich der
>Serientopf auch mit Flöte den Zubehördämpfern nur in der
>Haltbarkeit unterlegen sein; Optik, Akustik und
>"Leistungsentfaltung" (solange nicht auf dem
>Messstand nachgewiesen) sind ja subjektiv.
>Irgendwann werde ich das mal für mich testen - noch finde ich
>den Laser aber einfach nur genial
den laser produro habe ich auch drauf.nur ist bei mir alles offen was nur geht und die leistung ist dem entsprechend.nur der laser alleine ist nicht genug .da hast du sicher leistungsverlust.wie schnell het die spitze und was hast du noch gemacht?-lg.wolfi
>ich aus eigener Erfahrung (noch) nichts sagen. Habe die XT mit
>installiertem Laser ProDuro gekauft - der Originaltopf war als
>Zugabe dabei.
>Was ich aber so höre und lese, soll unterm Strich der
>Serientopf auch mit Flöte den Zubehördämpfern nur in der
>Haltbarkeit unterlegen sein; Optik, Akustik und
>"Leistungsentfaltung" (solange nicht auf dem
>Messstand nachgewiesen) sind ja subjektiv.
>Irgendwann werde ich das mal für mich testen - noch finde ich
>den Laser aber einfach nur genial

den laser produro habe ich auch drauf.nur ist bei mir alles offen was nur geht und die leistung ist dem entsprechend.nur der laser alleine ist nicht genug .da hast du sicher leistungsverlust.wie schnell het die spitze und was hast du noch gemacht?-lg.wolfi
RE: Maße und Aussehen Original Flöte XT 600 E Bj. ab 90-
Mein Laser ist StVO-konform, meine Nachbarn grüßen mich noch und solange ich den Kumpels mit komplett offenem Arrow (hallo Lemmy }( )) locker folgen kann, reicht mir das völlig.
Hab allerdings zusätzlich nen Devil-Krümmer (+3 PS), Dynojet-Vergaser-Kit, Power-Sieb und K&N-Filter (zusammen +5,5 PS) und Doppelrücklicht (+1,2 PS) verbaut ...
Hab allerdings zusätzlich nen Devil-Krümmer (+3 PS), Dynojet-Vergaser-Kit, Power-Sieb und K&N-Filter (zusammen +5,5 PS) und Doppelrücklicht (+1,2 PS) verbaut ...

RE: Maße und Aussehen Original Flöte XT 600 E Bj. ab 90-
Hallo,
hier zwei Bilder vom Original (leise) und Einsatz (lauter) und die Maße:
http://isegrim-network.dyndns.info/~xt6 ... =XT+Floete
hier zwei Bilder vom Original (leise) und Einsatz (lauter) und die Maße:
http://isegrim-network.dyndns.info/~xt6 ... =XT+Floete
RE: Maße und Aussehen Original Flöte XT 600 E Bj. ab 90-
ich hab das gefühl das mit abgesägtem rohr obenraus die vmax sinkt???
gab es jetzt eig. irgend welche genaueren ergebnise zu deiner aktion???
gab es jetzt eig. irgend welche genaueren ergebnise zu deiner aktion???
RE: Maße und Aussehen Original Flöte XT 600 E Bj. ab 90-
Ich hab meine Flöte lose dabei bekommen...war ausgebrochen ^^
Habe mir ein Blech mit großem Loch und 2x8er Gewinde rein gemacht und aufgeschweißt...
Ich habe meine Flöte nun lose dabei...hört sich viel besser aber nicht zu laut an...
Ich habe übrigens noch ne 2. in VA hier...kann ich leihen/verkaufen...
Sehen beide gleich aus...kürzer wie ori...das Rohr vielleicht 100mm mit dem runden Blech...müßte noch gebohrt werden...
Habe mir ein Blech mit großem Loch und 2x8er Gewinde rein gemacht und aufgeschweißt...
Ich habe meine Flöte nun lose dabei...hört sich viel besser aber nicht zu laut an...
Ich habe übrigens noch ne 2. in VA hier...kann ich leihen/verkaufen...
Sehen beide gleich aus...kürzer wie ori...das Rohr vielleicht 100mm mit dem runden Blech...müßte noch gebohrt werden...