acerbistank innenbeschichten

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
holgeraushh
Beiträge: 590
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: acerbistank innenbeschichten

Beitrag von holgeraushh »

Moin,

also der Bericht von Biff zu dem Thema ist echt gut.
Vielen Dank an dieser Stelle für Deine Mühe Biff.
Selbst ich als echts "Problemkind" in Sachen lackieren und Chemie ...
hab das vestanden und nachvollziehen können.

Wer in der Richtung was vor hat, sollte das vorher lesen und sich ein eigenes Bild machen.

Kunststofftanks auf denen die selbstgemachte Lackierung abgeplatzt ist habe ich schon viele gesehen.
Bei Blech ehr seltener. Offensichtlich gibs bei Kunststoff mehr Fehler zu machen als bei Blech.

Gruß
Holger

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: acerbistank innenbeschichten

Beitrag von Tom77 »

>Meinen Acerbis-Tank hatte ich Anno 2004 mit deren
>Innenversiegelung behandelt und hatte bis zum Verkauf im Juli
>2004 keine Probleme damit:

Ups ich sehe gerade Juli 2004 x( - ich meinte natürlich Juli 2007 - also 3 Jahre ohne Probleme!

@Maddin: Bevor ich den Tank innen versiegelt habe, hatte ich ihn auch schon mal lackiert: Der Lack hielt auch gut, aber warte mal bis zum Sommer, ab 25°C fängt der Sprit erst an so richtig schön den Kunststoff zu durchdringen. Zwischen Tankdeckel und Sitzbank gehts los }( Letztes Jahr war ich mit dem innenversiegelten Tank in Spanien - 45°C und keine Probleme mehr!

@Holger: Ich kann bestimmt höher, weiter, schneller...
die Frage ist wo, wie, wann, warum und weshalb :P

Gruß Tom

Pastrana
Beiträge: 428
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 21:10

RE: acerbistank innenbeschichten

Beitrag von Pastrana »

>dem innenversiegelten Tank in Spanien - 45°C und keine
>Probleme mehr!

Minus 45 Grad in Spanien? Also wer jetzt noch den Klimawandel leugnet...

;)

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: acerbistank innenbeschichten

Beitrag von DeezNutz »

>hab das vestanden und nachvollziehen können.

>Offensichtlich gibs bei Kunstoff mehr
>Fehler zu machen als bei Blecht.
>
>Gruß
>Holger

Mein lieber Scholli, ehm, Holger...

Die zweite Aussage schließt die erste aus!

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: acerbistank innenbeschichten

Beitrag von holgeraushh »

@DeezNutz,
Ja, Meisterwerk der deutschen Schriftkunst....lol
Hau mich man noch in die Pfanne.
Ne dezente email wär ja netter gewesen.

@Tom - Top die Wette gilt....wann und wo?? :+
Bier stemmen bei Ede oder welche Disziplin nehmen wir?

Gruß
Holger

Gut gefallen mir hier im Forum übrigens die vielen Konstruktiven Beiträge.

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: acerbistank innenbeschichten

Beitrag von Tom77 »

>>dem innenversiegelten Tank in Spanien - 45°C und keine
>>Probleme mehr!
>
>Minus 45 Grad in Spanien? Also wer jetzt noch den Klimawandel
>leugnet...
>
>;)

Ups ich würde sagen der "Gedankenstrich" war etwas ungünstig plaziert x(

Gruß Tom

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: acerbistank innenbeschichten

Beitrag von Tom77 »

>@Tom - Top die Wette gilt....wann und wo?? :+
>Bier stemmen bei Ede oder welche Disziplin nehmen wir?

Bier stemmen bei Ede klingt als Anlass schon mal nicht schlecht.
Die Disziplin überlegen wir uns nach dem ersten Kasten }(

Gruß Tom

Antworten