Meine erste XT

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
lippe
Beiträge: 2441
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Meine erste XT

Beitrag von lippe »


almartino
Beiträge: 69
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 19:03

RE: Meine erste XT

Beitrag von almartino »

Hoi Françios,

gratuliere ... tolle Maschine! :7
Ich hoffe für Dich, dass Deine Ténéré innen so gut "zwäg" ist wie aussen. Vielleicht könntest Du für bessere Kühlung sorgen durch ändern/wechseln des vorderen Kotflügels.
Entsprechende Tipps sind in diesem Forum bereits vorhanden oder auch beim TOC "www.tenere.ch".

Auf jeden Fall viel Spass :D

Gruss, Martin
---------------------
XT600Z Ténéré (3DS)
XV1100 Virago (3EF)

traeumer
Beiträge: 7
Registriert: So 30. Sep 2007, 11:42

RE: Meine erste XT

Beitrag von traeumer »

Hoi Martin

Ja, das hoffe ich auch ;-) aber ich denke schon, das die XT gut im Schuss ist, auch bezogen auf die inneren Werte. Der Vorbesitzer hat sie neu prüfen lassen und kennt sich auch damit aus.

Was mir allerdings noch immer etwas sorgen macht ist die Kühlung, die offensichtlich bei diesem Mod. nicht 100% war. Was der Vorbesitzer schon gemacht hat ist, die Luftzufuhr über dem Zylinder zu unterbrechen und die Luft nur noch unter der Sitzbank zu ziehen. Weiter ist das Schutzlech vorne schon etwas steiler gestellt... was das allerdings ohne Schlitze zum Oelkühler hin bringe soll... das wird die Zukunft zeigen.

Am Wochenende werde ich die Gute mal auf Herz und Nieren prüfen/fahren und werde mir dann ein Bild machen können.

Sagt mal, gibts eigentlich eine Seite, die Zubehör speziell für die XT anbietet? Wo ich z.Bsp. ein Schutzblech mit Schlitzen bekommen könnte? Oder sonstige Teile?

Einen schönen Tag Euch allen!

Francois

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Meine erste XT

Beitrag von motorang »

Ich hab das Geschlitzte selbst gemacht. Wenn Du nicht ins Gelände damit fährst kannst Du das Schutzblech auch einfach kürzen.

Hier meine Tipps: http://motorang.com/motorrad/tenere_tips.htm

da sind auch ein paar weiterführende Links.

Zu Deiner Tenere - wenns eine mit E-Starter und Einzelscheinwerfer ist (wie meine) entspricht sie wohl der 1VJ - bis auf Kleinigkeiten wie Übersetzung oder Vergaserbestückung, weil die Ländermodelle sind halt den jeweiligen Gesetzen angepasst (Abgas, Lärm).

Ansonsten: http://xt600.de/xt_stammbaum/xt_typenkunde.html

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Meine erste XT

Beitrag von guest »

Herzlichen Glückwunsch zu dieser schönen Maschine,

ich habe die gleiche, leider stand sie lange draußen und ich muss echt ran an die gute. Was bitteschön hast Du denn noch gegeben dafür?
Also, vergiß die Kolbenklemmer-Nummer, die Tenere ist absolut solide und wenn Du keine Sahara-Durchquerung vorhast, ist das alles kein Thema.
Thema bei dieser Tenere war die hohe Öltemperatur, aufgrund des Sitzes des Öltanks bei gleichzeitig weit runter gezogenem Tank. Da kommt die heiße Luft nicht so gut weg. Bei extremer !!! Belastung, sind da schon mal die Zylinderkopfschrauben rausgerissen und es gab Kolbenklemmer - das stimmt. Abhilfe schafft die Verlagerung des Öltanks (kannst Du selber machen) und ein Öltemperaturmesser statt des original Öltankstopfens. Da hast Du die Öltemperatur im Blick. Seit ich den Öltank verlegt habe, habe ich nie mehr als 95-97 Grad Öltemperatur - damit fährst Du ewig.
Gute fahrt wünscht Mopedmann

traeumer
Beiträge: 7
Registriert: So 30. Sep 2007, 11:42

RE: Meine erste XT

Beitrag von traeumer »

hallo mopedmann

bezahlt hab ich ca. 1450 euro, umgerechnet. was ich allerdings noch machen musste, war die lichtmaschine, an der eine wicklung kaputt war. aber eben.... ist geschehen und nun bin ich zufrieden damit.

wohin hast du denn den oeltank verlegt? lass hören.

sonst ist alles im lot mit der xt, das getriebe tönt gut, der motor kommt auf den ersten druck am starter oder spätestens beim 2ten kick. was mir fehlt ist ein oelglas für die kontrolle des stands. wann mess ich diesen am besten? warm gelaufen und dann etwas gewartet oder kalt?

liebe grüsse aus der schweiz!

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Meine erste XT

Beitrag von Zaphod »

Herzlichen Glückwunsch zu dieser schicken Kiste!
Mach' Dir nicht soviele Sorgen. Weder mußt Du oft nach dem Ölstand gucken (es sei' denn, sie würde bereits stark blau qualmen). Naßsumpfschmierungen sind deutlich empfindlicher, was den Ölstand betrifft.
Keineswegs mußt Du den Öltank verlegen. Das gibt höchtens andere Probleme :-) Die 3AJ hat den an der gleichen Stelle, ist nicht maßgebend.
Schutzblech großzügig löchern, Motorschutzblech auch. Luftleitplättchen unter dem Ansaugkasten ggf. auch wegmachen. Sicherheitshalber würde ich einen Blick auf die Hauptdüsen werfen. Da der Motor mit dem offenen? Deckel vor Sitzbank nun deutlich mehr Sauerstoff kriegt, könnte mit zu knappen Hauptdüsen das Gemisch zu sehr abmagern - was den Motor heisser gehen lassen würde. Allerdings wirst Du dank Deiner Topografiebegünstigung eher gering in Richtung "mager" abstimmen.
Den "Neu"-Zustand des Motors bezweifel ich leicht. Normal war der bereits in seinen Frühtagen zur Revision. Zylinder ist ein "K03"? Andernfalls wäre das gute extrem schonend gefahren worden - und ich wäre jetzt besonders vorsichtig. Ein Indiz für eine Überholung wäre die Feinverzahnung der Antriebswelle. (Ritzel 'mal abschrauben) Dann könntest Du von einem geänderten fünften Gangradpaar und sicher von einem neuen Kolben und Stehbolzengewinden ausgehen.
Ölstand nur in "heißem" Zustand und sofort nach dem Abstellen prüfen.

Viel Spaß damit!

Gruß
Wolfgang
http://www.xtmania.de

madrarua
Beiträge: 103
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 13:38

RE: Meine erste XT

Beitrag von madrarua »

Hallo F.

Sieht für mich auf die schnelle nach ner 1VK bzw. 2RW aus, was beides bis auf Kleinigkeiten der deutschen 1VJ entspricht (Die Bezeichnung solltest Du beim Lenkkopf als Rahmennummer eingeschlagen finden, die ersten 3. Ziffern).
Ich hatte mal ne 2RW, und wirklich viel Spass damit, empfehlen würde ich einen Ölthermometer und die Schlitze habe ich an meiner selbst gemacht zusätzlich hab ich das Schutzblech vorne etwas gekürzt ( wurde dann steiler.)

Ich hatte dann allerdings mit ca. 60tkm nen Klemmer, konnte aber von Italien noch nach Hause fahren. Da ich damals leider kein Geld übrig hatte, hab ich die Motorenrevision gelassen ( was mich heute noch ab und an reuig macht...) Hab mir dan später ne 3UX gekauft- macht auch Laune :-)

Gruss aus Bözen

Michi


---------------------------
Die Strassen in der Schweiz sind viel zu gut ausgebaut!!
---------------------------
XT 600 E 3UX Bj. 94

Antworten